Beiträge von cypresshiller

    sodele!,

    habe die antriebswellen draußen..!
    die verzahnung ist noch top in ordnung...also wohl doch ein diff defeckt.
    die wele wo die antriebswelle aufgeschoben wird ist lose, lässt sich 2-3cm hin und her schieben...normal?

    der bkv ist auch ausgebaut und zur seite "gebogen"...nur soweit, das der motor vorbeikann.
    kupplungszylinder löse ich, wenn motor lose und ein wenig drehbar.
    schaltgestänge kommt nachher dran:-)

    fahre nun erst mal den kugelkopftrenner weg, hatte ich geliehen.
    ->und es hat buuuummm gemacht^^

    gruss Max

    PS:

    welche motorlager benötige ich?(allbrit^^)

    Zitat von Mr. Grease

    Hallo Max,
    ersetze Unterbodenschutz durch Mike Sanders oder ähnliche Produkte, erwähne noch die Suchfunktion als Helfer in allen Lebens- und Schrauberlagen und dann passt dass dann schon ... ;) :D

    mike sanders war mir zu teuer....habe zu billigem wachs gegriffen, mit dem die wohnwagenscene super erfahrungen gemacht hat.
    kamm ich billiger, und ist beider richtigen trocknungszeit (hat meiner jetzt ja^^) auch recht "hart" und trotzdem "flexibel"...

    suchfunktion ist klasse...!!!!

    Max^^

    wie gesagt, bei dem fahrwerk und dem bremsen hilf mit ein kfzler...!!

    tut mir leid wenn euch das nicht passt.

    ich habe noch nie einen motor ausgebaut (außer beim moped jedes we um zu friesieren^^).
    aber soweit wie ich heute gekommen bin, ist schon ein recht gutes ergebnis.
    das auch erfahrene leute, wenn sie das erste mal am mini sind fragen haben (wie der bkv rausgeht, wie das schaltgestänge gelöst wird...) ist doch auch normal, da sagt dann keiner was.:headshk:

    ich habe ein handbuch, aber die schritte sind meist ohne bilder, und schwer zu verstehen...außerdem kann man nicht nachfragen!:p

    ich habe mich bis eben nocheinmal im forum belesen, wenn ich am freitag weiter schraube, bin ich zuversichtlich, das ich den bkv auf die seite gelegt bekomme, die antriebswellen rausbekomme und den motor rausheben kann.

    wenn nicht verschiebe ich das, bis der neue motor da ist (dauert noch etwa 10tage) dann kann alles ineinander übergehen, da ich mir nen motorkran leihen muss...!

    der zusammenbau sollte auch kein größeres problem bringen, da alle teile wohl sortiert, greinigt und durchgesehen auf eine neue saison warten ( :cool: )

    alle stecker werden mit kontackspray verwöhnt, kabel scheuerfrei verlegt(wenn nötig gepolstert) schläuche ersetzt...

    ich denke wenn man nach gutem gewissen alles erledigt, und sich nicht überschätzt (hulfe sucht wenn man unsicher ist) kann auch ein "leie" wie ich mit 18 jahren so einen "umbau" stemmen.

    ihr habt mich ermutigt, also selbst schuld, das ich euch mit anfänger fragen löchere:D :D

    weiter finde ich das mein hang und umgang mit dem mini anderster sein wird, als wenn er übernacht frisch repariert vor der tür steht...oder?

    schmankerl werden auch verbaut:

    - härtere gummis an der zugstrebe
    - lüfterrrad wird grundgereinigt und versiegelt
    -motorlager neu gemacht
    -etwas härtere motorknochengummis verbaut (nur oben, unten die normalen)
    -kabelsalat wird geordneter verlegt

    damit solte mein spi (übrigens fast rostfrei!) mit neuem unterbodenschutz, "neuem" motor und glücklichem besitzer noch eine tolle zeit bevorstehen.

    gruss, gute nacht

    Max

    Zitat von Asphalt

    Die beiden Schrauben raus und das Ding mit dem schlauch drann richtung Fahrerseite ziehen :D

    und für was habe ich eeewwiigg den scheiX splint rausgepopelt??
    dachte das runde ding kann man dann rausziehen, und der zylinder ist frei :madgo: ...

    aber wenn du sagst der geht einfach raus wenn ich ihn richtung kühler ziehe...dann mache ich das doch wenn ich wieder schrauben gehe^^!!
    wobei mir das nicht logisch erscheint...??!!
    Max

    Zitat von Madblack


    hbz: die beiden muttern rechts und links vom bremszylinder lösen. Dann kannst du den zylinder aus dem unterdruckgehäuse nach vorn herausziehen (natürlich nur unter missachtung wie die bremsleitungen das finden:scream: ) ich würde immer die leitungen trennen...entlüften ist kein hexenwerk!

    weiterhin viel erfolg!!

    edit: jan war schneller, wenngleich nicht richtiger....der splint steht schräg!!

    ok, also ich löse die muttern am bkv (die das messing dinng daran festschrauben?)?
    dann lege ich ih nüber den kotflügel weg...wenn das nicht geht, löse ich die leitungen...

    soweit ok.

    das mit dem schaltgestänge werde ich mal versuchen..leider ist der platz unterm mini recht begrenzt...:rolleyes:

    naja, morgen bin ich nicht zuhause, muss zu meienr freundin "ziehen", damit ich zur schule kann...

    gottseidank sind am freitag ferien^^:cool:

    dann wird geschraubt:)

    ^^

    ich benutze NUR caramba...das mit der schraubzwinge sagt sich leicht...wie soll ich da dran kommen, aleine der split war horror!!!!!

    habe alle kugelköpfe und später zu lösenden schrauben schon mit caramba getränkt.

    das mit dem schaltgestänge fopt mich...:-/

    öl war vorm "unfall" 20W50:D

    zu den antriebswellen:

    die verbindung zwischen rad und welle ist vollkommen da.keine geräusche oder "durchrutschen"...

    habe eben 12 brote und einen telller suppe reingeschaufelt, so anstrenged war das (auf wieder sehen leistungsgewicht^^)

    denn:

    motor liegt frei!

    nur folgende probleme habe ich noch:

    BKV:

    wie geht er ab??
    also wie kann ich ihn auf den kotflügell egen (möchte nicht entlüften) oder wie geht er ab (dann kann ich ihn gleich neu abdichten)...?

    kupplung:

    habe den splint aus der verbindung des hydraulik druckteils rausgemacht (was eine aktion, unglaublich!!) aber der bolzen geht nicht raus....(der das gelenk zum kupplungsdruckstück ist)??!!

    schaltung:

    "feder splint rausschlagen"...aber wie?? habe den rückwärtsgang eingelegt, und mit dem dorn draufgehauen...das gestänge geht ein stück hoch, aber der splint sitzt fest....wie geht er raus??
    welchen "austreibdorn" braucht man??

    kugelkopf ausdrücker kann ich nächste woche besorgen...dann ziehe ich auch die antriebswellen...!

    Max,schwarz wie ailton

    so,

    habe den grossteil schon ausgebaut, funktioniert super!

    nur eine frage hätt´ich noch:
    wie bekomme ich den bkv auf die seite gelegt?
    ->er ist ein wenig undicht, wo das messingteil mit dem behälter aufgeschraubt wird.
    dichtsatz habe ich, soll ich ihn komplett ausbauen und abdichten?

    gruss Max

    SODELE,

    also wie es aussieht kaufe ich einen motor mit überholtem getriebe.
    diesen werde ich in meinen rahmen setzen und alle anbauteile von meinem motor übernehmen (da keine probleme außer das diff).

    würdet ihr mir mal eben unetr die arme greifen und helfen, was ich alles benötige?

    meine vorläufige liste:

    - Wasserpumpe
    - Wasserpumpendichtung
    - Ölpumpe
    - Ölpumpendichtung
    - Zylinderkopfdichtsatz
    - Silentblock Rahmen vorne an Bodengruppe ( Festlegung ) wie viele?
    - sonstige silentblöcke für den hilfsrahmen?
    - Anti Ölleckkit für Schaltungsraste
    - Zündkerzen (4x)
    - Luftfilter
    - kabelbinder, isolierband, schwarzer lack, schleifpapier...^^

    was benötige ich noch?

    öl,keilriemen,radlager, kühlflüssigkeit habe ich schon..es geht um spezielle mini teile, die ich bestellen muss....

    grus max