Beiträge von cypresshiller

    mein tip:

    schau dir auch mal die vordere bremse an...wegen rost an den bremskolben usw.

    denn dann kannst du gleich komplett überholen und sparst dir das 2. entlüften.

    ansonsten viel spass!
    hab ich vor knapp nem monat auch gemacht, ohne größere probleme und mit gutem ergebnis!

    Max

    Bei uns im Umfeld gibt es einen 53PS SPI und einen 63PS SPI, wir waren mal zusammen im Taunus unterwegs, der 53PS ging deutlich besser. Obwohl der 63PS mit Bastuck und K&N "aufgerüstet" war. Aber vielleicht waren genau diese "Verbesserungen" kontraproduktiv.

    PETZE...!

    der k&n war erst später drauf jedoch war der schnorchel am kasten entfernt, dieser ist wieder dran.
    und ich war zu 2. und ihr alleine...:p:p:p:p


    Eine Frage hätte ich aber mal, warum liegt die Fussbodenheizung unter der Duschwanne? Und sind die Abstände nicht ein wenig groß? Da du die Duschwanne ohnehin tiefer setzen willst, würde ich bei der Gelegenheit auch die Heizrohre umlegen oder erneuern.

    erneuer wär schlecht...dann müssen wir ja das ganze bad aufreißen:rolleyes:

    die schleife haben meine eltern gelegt damit im winter auh die wanne etwas warm wird:D

    Max

    Hi !,

    da meine zündspule irgendwie etwas ölt (ölfüllung?) und die komtakte vom vorbesitzer mit silberner farbe vergewaltigt wurden suche ich ne neue zündspule...

    gibt es für die SPI modelle was "verstärktes" was mehr power macht als die originale?
    (abgesehen von dougies superduper hochleistungszündanlage;))

    gruss Max

    obendrüber ist die küche...also bewohnter raum...die sichtdecke ist aus kunststoff...!

    dann muss ne dampfsperre rein.

    ok, danke vielmals:D

    die lampen sollen normale halogen spots sein (5er karton...)...eventuell müssen wir mit querlatten die decke "tieferlegen".

    Max

    ok, das wollte ich wissen...!:D
    dieses flüssigdichtzeug ist ja auch von der anwendung recht simpel...würdet ihr auch den boden der unter der dusche freiliegt damit machen (bis zur fließenkante)...also eine art "wanne" oder nur die wand?
    reichen da 5 liter "masse"?

    danke!

    noch eine frage:

    an die decke sollte eine "dampfsperre"?
    das ist doch die folie die unter die panelen kommt.
    verträgt die sich mit "einbauleuchten"?

    gruss Max

    PS: wir haben hilfe von einem sanitär fachmann...der hilft uns, nur ich wollte mich mal nach produkten usw. umhören um möglichst viele vorarbeiten selbst zu erledigen. ein stukateur/verputzer ist auch schon eingespannt;)

    bei uns gibt es auch so "billigheimer"...jedoch blätterte dort der lack nach 2 Jahren ab...!

    hab bilder von einem sachverständigen gesehen, der die sache "regeln soll"...

    der lack blätterte um die antennenlöcher usw. ab, weil nichts demontiert wurde...nur abgeklebt. an lkw´s konnte der lack mit dem hochdruckreiniger entfernt werden...

    Max

    Besser wäre natürlich, richtig mit Bitumen eine Wanne zu kleben. Dann die Fliesen drauf.

    kann man den auf die "nakte" wand den bitumen aufbringen und dann über dem bitumen die fließen aufbringen?
    nicht das irgendwann die fließen vom bitumen anfallen, weil sich der putz vom bitumen löst...;)

    dieses "zeug" von lugato hört sich auch gut an...wenn man damit die wände streicht sollte doch ein guter schutz vor feuchtigkeit gewährleistet sein. zumal es nur an wenigen stellen feucht ist.
    ich würde nur zur vorsorge die anderen wände mitstreichen...hauptsächlich ist ja nur die ecke wo die dusche reinkommt gefährdet...

    bilder:
    hier die duschnische...:

    feuchte stelle unter der armatur und nebendran (links der fleck,wo die duschstange war):

    der "sockel" links kommt weg. es kommt eine bodennahe duschwanne hin. die alte war recht tief...:
    (die blaue schleife ist die fussbodenheizung)

    Max

    nunja, ein qs erfordert gefühl...

    wobei ich bei meinem normalen ganghebel auch viel gefühl walten lasse.
    ->von 1. in den 2. wird gezogen, dann irgendwann "saugt" der 2. von alleine rein...ohne wiederstand.
    mit den anderen gängen wird beim hochschalten genau so verfahren.
    beim runterschakten mit zwischengas wird ebenso "gezogen/gedrückt"...auch dann saugen die gänge bei einer bestimmten drehzahl von alleine rein. in den ersten wird nur im stand geschaltet.

    (hab mal einen "gehört" der vor der ampel bei 50 den 1. eingelegt hat....obwohl die kupplung getreten war hörte es sich furchbar an...)

    alles easy, solange man nicht schaltet als ginge es um sekunden.

    ->rechtzeitiger ölwechsel und warmfahren natürlich vorrausgesetzt...!

    Max

    die feuchten stellen kommen von:

    - duschstangenbefestigung war nicht wasserdicht und es rann richting boden unter den fließen entlang (wird im neuen bad mit silikon eingesetzt!)

    -duschamatur"dichtung" zu der fließe nicht dicht (wasser kann an der armatur entlang durch das loch in der fließe an den untergrund) und da rinnte es an der wand gegen erde...

    -duschwannenabfluss nicht richtig dicht gewesen

    -fugen um die duschwanne rum nicht mehr richtig dicht...

    -stoßkanten von wandfließen zur bodenfließe nicht 100% dicht...

    von außen nach inen alles dicht...unser haus ist noch richtig dicht:D

    gruss Max