Beiträge von cypresshiller

    ich spreche aus erfahrung wenn ich sage:

    im falle eiens unfalls seht ihr alt aus.

    ->

    ich wurde vor knapp 2 jahren von einem betrunkenen bei abbiegen übersehen.
    er ist mir mit über 100km/h auf mein moped aufgefahren.

    mein moped wurde peinlichst untersucht...!
    da der kerl sagt "der hat nicht geblinkt"
    ein foto von der "unfallmaschine" hat aber bewiesen das der blinker an war (blinkerschalter)...

    konnte damals 1 woche meine beine nicht bewegen, beckenbruch und kreuzbeinbruch.

    wäre bei gefummel an den blinkern auch doof gewesen für mich, was die schuldfrage angeht...!!

    Max

    die federn bekommst du gaaanz easy wieder rein!

    glaub mir!

    einfach die bremsbacke abheben (erst die eine seite) und aus dem schlitz des einstellers "heben"...also nach vorne.

    dann die andere seite...die geht nun ganz leicht!

    dann kannst du die bremsbacken raus hebeln.

    dann alles saubermachen, einsteller mit kupferpaste reindrehen und die beläge "rückwärts" wieder einbauen!
    (also erst unten "einhängen" und dann oben "einhängen",. darauf achten das die federn richtig sitzen!)

    ->das foto sagt dir wo die "freien" anfänge am belag liegen müssen.

    jedoch beim einbau der beläge "kontaktstellen" (am radbremszylinder, oben wo die beläge in den schlitz gehen) der beläge "flüchtig und dünn" mit kupferpaste einschmieren.

    darauf achten das die beläge fettfrei und sauber sind, wenn die bremstrommeln draufkommen.

    Max, der zu spät war...

    zu dem blinkerproblem:

    -mach mal die blinker an und dann wackel mal an der betreffenden sicherung!

    bei mir waren die klammern, die die sicherung halten, so locker das dort zeitweise kein kontakt herrschte.
    zusammenbiegen und batteriepolfett brachten (dauerhafte) ablösung.

    zum reinigen: man erzählt doch immer das rasierschaum helfen soll...?

    Max;)


    stimmen:
    -länge 45cm
    -durchmesser innen: 4,8cm
    -durchmesser außen: 4,6cm

    ???

    natürlich umgedreht:

    -innen 46mm
    -außen 48mm

    habe mit der schieblehre gemessen und 1mm wandstärke berechnet:rolleyes:
    jedoch haben die "neuen" vsd alle 2"...das wären jedoch etwa 50mm!

    habe ich mich vermessen oder sind die werte richtig?

    Jan:

    ich recherchiere noch nebenbei siegfried lenz...da habe ich 2 mozillafenster offen:)

    Hallo,

    ich bräuchte mal ein paar maße vom Bastuck VSD...also von den anschlüssen her usw...

    von der alten version...(falls das einen unterschied macht...)

    und zwar:

    -länge (in cm)
    -innendurchmesser der anschlüsse (in cm)

    stimmen:
    -länge 45cm
    -durchmesser innen: 4,8cm
    -durchmesser außen: 4,6cm

    ???

    möchte den durch ein "rohr" ersetzten, komme aber wegen abi streß nicht zum ausbauen und messen...:(

    wäre echt super...!

    vielen Dank

    Max

    also ich spreche aus erfahrug wenn ich sage:

    -mach erstmal das er fährt und bremst!

    denn das werden die teuersten investitionen sein...!

    damit meine ich:
    -fahrwerk (nicht nur zugstreben lackieren, oder bremssättel lackieren)
    -bremsen (nicht nur neue beläge:rolleyes:)

    sondern das volle (nötige ) programm.
    bei mir waren es:

    -zugstreben (die waren krumm)
    -achsvermessung
    -bremsscheiben-beläge
    -schwingenwinkel (krumm)
    -radlager (4x)
    -stoßdämpfer (2x)
    -hbz abdichten

    dazu natürlich:

    -rost entfernen (wie bei dir sah das anfangs aus...dann musste doch das heckblech neu..)
    -motorwartung

    danach dachte ich geil, jetzt kann es losgehen...doch dann:
    -deferential schaden!

    machte:
    -neues getriebe
    -motor ein-/ausbau und die teile die nötig sind /waren

    und jetzt?
    der mini läuft gut und sieht gut aus.
    aber die bremsen müsse jetzt richtig überholt werden...auch das wird wieder um die 160€ kosten.

    wie gesagt, ich spreche aus erfahrung wenn ich sage: mach den mini erst zum alltagsrenner und dann fang an mit "tuning"...

    natürlich kannst du bestellungen die du nun machst dadrauf auslegen das du später "rennfahrer" werden willst...aber unnötiges würde ich gänzlich für die rste zeit weglassen.

    gerade wenn mami und papi sponsorer sind...(ich butterte bis jetzt jeden monat so um die 50-150€ durchschnittlich in meinen mini...bei großen sachen (getriebe) auch mal deutlich mehr)

    Max

    achherrje!

    nunja, da wird er wohl n bisschen kohle in die hand nehmen müssen...:rolleyes:

    mein tip: mach DEN erstmal rostfrei, bremsfähig und fahrfertig.
    wenn du dann noch kohle hast, dann fang an mit tieferlegung und tuning.

    (wenn du im rennsport tätig werden willst: baue gleich alles reglementsgetreu auf....!)

    und eins sage ich dir direkt (so von schüler zu schüler) kleines auto=günstiges auto ist ein trugschluss!!:eek:

    Max

    auch hier sein nochmal gesagt:

    wenn du dir in 2 jahre nnen mini anschaffen möchtest:

    -genau hinschauen
    -"profi" mitnehmen

    und gaaanz wichtig: das geld nicht am anfang für "schnick, schnack" ausgeben...wenn du den mini mal ein bisschen gefahren bist, werden (prophezeihe ich!) mängel zutage kommen, die ein bisschen "Knete" benötigen.

    Max