Beiträge von cypresshiller

    die millibar waren ja "aus der luft" gegriffen!!

    vll. sind es mehr?

    es ging ja dadrum, das Du sagtest das ein k&n keine mehrleistung bringt.
    undd as ist definitiv nicht so richtig.
    er bringt zwar nur wenig mehrleistung...aber warum auf ps verzichten?
    gerade bei einem gussklumpen wie unserem...

    Max

    also hast du dir mal den raum unter der sitzbank angesehen?
    also vviieelell platz ist da nicht...!
    (ich habe da meinen verstärker für die bassbox hinter dem fahrersitz. dadruch muss ich nur die bassbox abklemmen um den kofferraum zu nutzen)


    und wenn du bumms haben willst...opfer bringen;)

    leg dir ne bassbox in den kofferraum...da bekommst du auch den verstärker unter...
    dann noch einen verstärker für die lautsprecher vorne (ich habe hochtöner vorne drin..klingt wirklich besser...) und hinten auf der hutablage.

    macht:

    -verstärker für bassbox
    -bassbox
    -kabellage

    -verstärker für lautsprecher
    -kabellage


    Max

    ich hab da mal ne frage:

    du hast deinen luftfilterkasten ja bearbeitet...hast du das berücksichtigt?

    aber eigentlich sollte das egal sein.

    ich glaube (wie klas es sagt) das deine uhren einfach zu "umempfindlich" sind...

    denn das unterdruck herrschen muss(!) ist eigentlich klar...:

    wo luft einströmt ist vorher unterdruck...entweder groß oder klein.
    und wenn du einen papierfilter hast ist der unterdruck halt im millibarbereich größer als ohne filter(oder mit k&n)

    selbst wenn du das ansaugrohr direkt in den fahrtwind "hängst" müsstest du mit dem seriellen motor 250+ fahren...ram air undso.;) erst dann wäre der unterdruck (der vom kolben hergestellt wird) weg, da überdruck herrscht)

    also:

    es muss unterdruck herrschen, frage ist wie viel unterdurck macht ein papierfilter, wieviel ein k&n im inneren kreis (also zwischen filter und einspritzanlage).
    je weniger "unterdruckunterschied" zwischen innerem kreis (wieder zwischen filter-einspritzanlage) und äußerem kreis (filter-außenluft) umsoweniger steht der filter im weg.

    (wenn der papierfilter einen unterdruck im "inneren" von 2 mbar macht und der k&n einen unterdruck von 1 mbar heißt das das der k&n der luft weniger wiederstand entgegensetzt->ergo bessere luftzufuhr und ergo->mehrleistung(oder zumindest besseres ansprechverhalten)

    Hallo,

    mein mini hat in den letzten wochen beim kaltstart gebläut.

    als ich heute das ventilspiel kontrolliert habe, fand ich den grund:

    -eine ventilschaftdichtung war nach oben gerutscht!!:eek:

    habe sie dann mit nem kleinen schraubendreher stück für stück wieder nach unten gedrückt...und dann "plubbbb" war sie wieder eingerastet!:D:)

    werde jetzt mal schaun ob das problem schon behoben ist...wär ja schon cool!

    wollte euch das mal kundtun;)

    PS: mein ölverbrauch ist jetzt auch gemessen: 90ml auf 1000km, wenn man es ausrechnet.
    ohne zu rechnen: 1L auf etwa 11.000km...

    (und ohne jetzt eine öldiskussion zu beginnen nenne ich mein öl. von äußerungen ob gut oder schlecht bitte ich abzusehen!:o...15W 40 castrol magnatec)

    gruss Max:)

    also,

    du stellst die bremsen ganz normal ein.
    wie im handbuch...!

    dann schaust du dir die handbremsseile an:
    ->wenn dein kumpel die handbremse zieht, sollten sich die seile gleichmäßig bewegen (du siehst was ich meine wenn du mal drunter liegst und jemand die handbremse zieht...)

    bewegen sie sich einseitig: eventuell mit WD40 oä. behandeln

    wenn du die bremstromeln abhast kannst du mal schauen ob du den "hebel", wo das seil drangeht, mit der hand bewegen kannst.(auf der rückseite der bremsplatte siehst du den hebel...mit so einer gummitülle drüber)
    das solltest du können.

    wenn dann das (s.o.) alles klappt, funktioniert auch deine handbremse...;)

    gruss Max

    wann hast du denn die unterdruckschläuche das letzte mal erneuert?
    es gibt 4 stück:

    ecu->benzinfalle
    benzinfalle->ansaugbrücke
    ansaugbrücke->luftfilterkasten(thermoteil)
    thermoteil->ansaugvorwärmung

    wenn die alle in ordnung sind (nicht brüchig, und dicht) mal alles auf falschluft checken.

    dazu gehören auch die ganzen motorentlüftungen...schläuche porös oder gar gerissen?(oder abgerutscht)

    doch bevor ich das machen würde, solltest du mal überprüfen ob dein gaszugspiel in ordnung ist. geht alles wieder zurück wenn du vom gas gehst?
    ein paar tropfen öl wirken oft wunder...;)

    gruss Max

    die spax waren schon in meinem mini drin.

    da waren sie schon nicht mehr einstellbar. da sie aber dicht sind und funktionieren, werden sie nicht getauscht.

    hinten hatte ich original koni drin, die waren undicht und wurden von mir durch GAZ ersetzt.
    die einstellschrauben habe ich immer schon gefettet, da gammelt nix.

    @williams

    ich sagte nicht das die spax ein gammelproblem haben;)
    wären meine gepflegt würden sie noch einstellbar sein.

    Max

    Hallo,

    ich suche immernoch nach meinem leistungsproblem.

    da mein mini ja abgesoffen war (richtig heftig abgesoffen) frage ich mich ob der kat einen weg hat/haben könnte.

    wie kann man prüfen ob der kat defekt ist?
    nur durch ausbau und reinschauen?
    (bzw AU)

    was passiert im kat wenn benzin reinkommt?
    eine chemische reaktion die ihn zerstört oder was physikalisches?
    (auflösen oä.)

    Max

    Auf Falschluft prüfen!

    MPI Brücken werden z.B. schon mal an den Flanschen zum Kopf hin krumm und ziehen Falschluft.

    zum beispiel bei laufendem motor die ansaugbrücken und verbindungen mit bremsenreiniger absprühen.
    ->keine änderung am lauf des motors, alles dicht
    ->änderung am lauf des motors, falschluft.

    ich habe bei meinem SPi ähnliche probleme gehabt...erst nach tausch der krümmer-/brückendichtung auf eine verbesserte version wurde es dicht.
    http://allbrit.de/etk_detail.asp…er=LKJ100580EVA

    die billigdinger waren nix gutes...

    Max