harleyherbert hat eine super tür zu verkaufen!!
ist hier zu finden...https://www.mini-forum.de/member.php?u=6855
Max
harleyherbert hat eine super tür zu verkaufen!!
ist hier zu finden...https://www.mini-forum.de/member.php?u=6855
Max
also ich würde mal das thermostat anschauen.
wenn das nicht komplett öffnet, dann kann nicht gekühlt werden.
hast du den kühler auch gespült?
wenn nein, dann bau ihn aus und spüle ihn gegen die normale flussrichtung druch.
Max
Hallo,
weiter suche ich ein Heckklappenemblem für meine neue Heckklappe.
entweder so eins:
http://allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=DAH10036
oder andere, die zum kleben sind.
bitte nix playboy oder in pink...
gruss Max
Hallo!,
ich suche noch eine kennzeichenbeleuchtung für meine neue heckklappe.
die wurde auch beim mk1 und beim van verbaut...bräuchte sie am besten komplett...also mit kabeln und befestigungskram.
zustand möglichst gut.(chrom in ordnung und schrauben in ordnung)
http://allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=BHA4153
Max
mensch lupi, benutz doch mal kommas und punkte!
das lässt sich echt grausam lesen!
was ist mit: "lars darf nicht rein"?
Max;)
KLAS:
zumal um 4500rpm im stand zu erreichen ein öffnen der drosselklappe um max 5mm (geschätzt) ausreicht...
bei volllast (nicht nur vollgas im stand) sollte also erst richtig luft dadurchströmen...und die wird wohl doch etwas unterdruck im gehäuse erzeugen...abhängig vom filterelement sollte der unterdruck im "inneren kreis*" mehr oder weniger (kein filter: weniger, verdreckter papierfilter: mehr) sein.
Max
* innerer kreis: innerhalb des filterelementes
bei mir quitscht es beim lastwechsel...
verdächtige sind alle beweglichen "verbindungen":
->zugstreben
->motorknochen
->rahmenbefestigung
->motorbefestigung
Max
gekonnt gekontert!
Max
soweit ich das verstehe nur mit orischrauben befestigt.
also "einfacher" austausch...
Max, der sein "billigteil" gar nicht schlimm findet...vll. fährt er einfach zu chillig?
die frage ist: wie schnell verdreckt ein papierfilter (also bis der wiederstand beim durchströmen steigt) und wie schnell ein produkt wie k&n...also k&n inlet.
ich spreche wie gesagt von einem k&n filtereinsatz.
Max
es gibt auch kleine verstärker im moment bei media markt im angebot...mit boxen.
dann ein klinke auf chinch und du kannst alles mit kopfhörerbuchse anschließen.
->leicht und demontierbar...machs auf ne platte mit schnellverschlüssen (rückbank)
jedoch sollte alles zusammen max. 3-5kilo wiegen;)
Max
ich benutze fertan für kleine stellen.
für die schweller und kotflügel sowie falze: owatrol
gibt es beim k. depot
0,5L 12€...
habe damit meine türen gemacht...TOP
werde aber das owatrol in falzen noch mit wachs versiegeln, wenn es eingezogen ist (wenn ich die kotflügel usw. nochmal machen sollte)
Max
...aufschrauben und nachsehen.
falls es so sitzt: ändern und den verkäufer an******en...
wohl doch nicht so "restauriert" dein mini...?
Max
es geht ja auch weniger um den durchsatz, als um den wiederstand....denke ich.
denn wenn der motor ansaugt, du aber einen lappen auf den gaser drückst, saugt er weniger luft und wird nicht bei vollgas laufen und weniger leistung haben.
nimmst du den lappen weg: er läuft wieder normal.
ergo: gaser muss angepasst werden, dann läuft der motor auch mit k&n...und wird sogar besser ausdrehen...
einzigen nachteil sehe ich im verlust von drehmoment.
(da gabs bei meiner 2takterzeit mal so ne formel...kurz: langer ansaugweg ergibt besseres drehmoment (also in maßen längerer ansaugweg...) und kurzer ansaugweg besseres ansprechverhalten und höhere enddrehzahl.natürlich an den zylinder usw. angepasst)
zumal du den k&n nur alle 50.000km auswaschen musst...besser als alle 10.000 das papierelement zu tauschen.
Max
sehr gut!
aber lass die finger von hamerit...oder so nem billig zeug...
sonst hat sich markenware aus saarbrücken nicht gelohnt.
Max
nene, wollte nur wissen, weil ich noch ne unterlegscheibe benötige, um meinen knochengummi zu wechseln...bei mir fehlt das blech zwischen gummi und block.
ich würde mal helicoil versuchen...oder wie schon gesagt nen zubehör knochen verbauen (thermostat->stehwand)...sollte funktionieren, wenn der untere knochen intakt ist.
Max
GRÜNDLICH mit einem STARKEN schwamm abwaschen...danach mit silikonentferner fettfrei machen.
und umbedingt grundieren...am besten mit richtigem rostschutzgrund.
Max
kleiner tip: alle schrauben am motor habe ich mit kupferpaste festgeschraubt..alle!
dadurch gehen die auch beim nächsten knochenwechsel wieder raus;)
ps: die schraube ist doch (also die in den motorblock kommt und den knochen hält) 8mm "dick" oder?ja oder nein reicht
Max
oder mal so 15-20 KM raus aus Mainz im Einsatz. Letztes galt bei Töchterlein schon als "längere Strecke..."
meine freundin hat auch manchmal probleme mit der "vertrauensbasis"...weil mir vor ihrer haustür das diff. geplatzt ist ()
aber seitdem schlägt mein mini sich knapp 20.000km ohne "größere" probleme...
(einspritzdüse defekt, motorkabelbaum defekt,rost an heckklappe,türknick) und hat mich noch NIE im stich gelassen...kam immer nach hause!
das hat das vertrauen bestärkt.
wenn der mini weiter "wacker" fährt wird es bei dir auch so kommen. glaub mir!
gruss Max
dann mach wenigstens nen filter öä. drauf...oder nen ölauffangbehälter
Max