such ma in D nen rhd mini...der den dann brauch...
warum sendest du ihn nicht zurück?
->rückgaberecht?
such ma in D nen rhd mini...der den dann brauch...
warum sendest du ihn nicht zurück?
->rückgaberecht?
reinigen?
->wasser und seife
fettfrei?
->silikonentferner (metall, kunststoff holz usw)
grundieren?
->abstimmen mit dem gesamten (!) lacksystem! am besten mit "füllstoffen" oder bei kunststoff kunststoffprimer benutzen!
lackieren?
->passender lack (farbe,verwendungszweck) und er muss ins system passen...am besten alle lacke eine marke benutzen (grundierung,lack,klarlack)
beim lackieren zeit lassen und in staubfreier umgebung lackieren...trocknungszeit einrechnen!
(garage den boden "auswässern" und teil irgendwo gut befestigen!)
bei über 20° lackieren!
Mundschutz usw. verwenden!!!
sonst hustest du noch tagelang!
Max
bei mir auch an ein paar stellen...
wenn die neu lackiert werden, macht das (fast) nix mehr...
eventuell kannst du ja auch schrauben statt nieten!
->kommt günstiger als neukaufen!
gruss Max
hinüber bedeutet was?
ich habe meine geplatze verbreiterung "geklebt"...und das hat super funktioniert!!
mit 2k kleber (JB-Weld)...das ist teufelszeug!
gruss Max
ps: metro, deine pn ist draußen
hey!
mit den richtigen spurplatten sieht das gut aus:D
allerdings werden die bei original mini35 felgen benötigt (et21)
PS: metro, du hast ne pn von mir;)
Max
Hi rene,
wie ist denn die obere lenksäulen "klammer" festgemacht?
(die schwarze unter der säule beim armaturenbrett...)
ist die bei meinem auch so wie bei dir befestigt?
gruss Max
per pn;)
damit das hier frei bleibt;)
der rene der purist;)
ich putze meinen kleinen noch...wird schließlich das erste treffen!!
und da muss man(n) ja gut aussehen:D
(vielleicht blenden die chromteile die rostansätze weg?);)
gruss Max
Hallo,
seit 3 Tagen bearbeite ich eine Heckklappe aus GFK.
(danke dem verkäufer für die gute abwicklung!)
die Klappe hat nicht die richtigen löcher für die orignale Kennzeichenbeleuchtung.
Also habe ich alle löcher gespachtelt und die Klappe lackiert.;)
jetzt brauche ich natürlich eine Beleuchtung für das Kennzeichen...!
da die Klappe als "günstiger, rostfreier Ersatz" für die modrige Blechklappe dienst, soll es recht gpünstig werden, deshalb fallen "teure Raritäten" oder "speziallösungen" aus...:(
wäre optisch ja super...jedoch weiß ich nicht ob die "Leuchtbreite" ausreicht um das Kennzeichen ganz zu beleuchten.
Da die Leuchte aber eine E nummer besitzt, wäre sie doch legal anzubringen oder?
gruss Max
sieht aus als müssten wir unsere mini´s gut putzen...
das wetter verspricht sonnenschein:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell…e/?id=DE0010980
bei 10% niederschlagsrisiko...
ich freu mich!
Max:)
...jaja, mit emailverkehr haben die es nicht so:D
oder schonmal versucht per email einen vertrag zu ändern:D?
Eine Schule für Sozialwesen, in der "Sozialkunde" ein Nebenfach ist... Deutschlands Zukunft macht mir immer mehr Angst.
dann wander aus;)
bis jetzt war sozialkunde "geschichte"...also 3. reich, weimarer republik, ddr...aber jetzt brauch er noten und hat schnell gruppen eigenteilt und themen ausgedacht...
Aha. Händewaschen?
fast;)
Haut, lebensmittelhygiene, gentechnik, usw.
geht wohl nur mit extremem aufwand...
du willst praktisch die verbreiterungen weglassen und den radkasten "ziehen"?
Max
nee, ein fachabi...also allgemeine hochschulreife.
jedoch habe ich psychologie, pädagogik, hygiene, soziologie
und natürlich mathe, english, deutsch, physik, chemie, wirtschafts und rechtskunde sowie sozialkunde...
und sport:D
ps: habe das referat nochmal überarbeitet...jetzt ist es gut.
küsst mir die füsse:p
das ist ein normales referat in einem nebenfach, was man 2 tage vorher "aufbekommt".
da ich auf einer schule für sozialwesen bin liegt auf nebenfächer nur "notenmäßig" gewicht...;)
Max
so,
habe es eben fertig gemacht...
finde es ganz gut
Einkommensunterschiede
Was hat Globalisierung damit zutun?
Um zu verstehen, warum Globalisierung einen so großen Einfluss auf die Einkommensunterschiede der Welt hat, muss man erst verstehen was Globalisierung heißt.
Unter Globalisierung versteht man die weltweite Verknüpfung einzelner Länder, Personen und Firmen über Ländergrenzen und Ozeanen hinaus.
Diese Verknüpfung sorgt dafür, dass weltweiter, freier Handel betrieben werden kann.
Grundlage der Globalisierung sind und waren die massiven Fortschritte auf den Gebieten der Kommunikations- und Transportlogistik.
Staaten profitieren davon, dass in anderen Staaten die Löhne und Arbeitsmaterialien günstig sind und lassen ihre Produkte in diesen „Billiglohnländern“ herstellen um mehr Gewinne einzufahren.
Diese vergebene Arbeit verbessert aber nicht die Lebensumstände der Arbeiter, da die Löhne nicht steigen. Diese Arbeiter verdienen einen Bruchteil ihrer europäischen Kollegen.
Warum gibt es Einkommensunterschiede?
Einkommensunterschiede zwischen verschiedenen Staaten sind bedingt durch deren unterschiedliche Kaufkraft.
Als Kaufkraft bezeichnet man das Geld, welches eine Familie nach Abzug der Kosten für Zahlungsverpflichtungen bleibt (Wohnung, Kredite, Essen).
Dadurch verdient beispielsweise ein Frisör im Kongo weit weniger Geld pro Haarschnitt als ein Frisör in Deutschland, obwohl sie gleichviele Kunden bedienen.
Grund ist das im Kongo bleibt so viel Geld übrig bleibt, um sich einen teuren Haarschnitt zu leisten. Der Frisör passt seine Preise, und damit seinen Lohn der Kaufkraft seiner Kunden an.
Dadurch die Einkommensunterschiede bei fast gleicher Leistung.
Der Gini-Koeffizient
Um Einkommensunterschiede innerhalb eines Staates kenntlich zumachen und um Staaten vergleichen zu können benutzt man den Gini-Koeffizient.
Unter dem Gini-Koeffizient versteht man die Berechung von Einkommensunterschiede verschiedener Gesellschaftsschichten innerhalb eines Staates.
Der so genannte Gini-Koeffizient drückt die Einkommensunterschiede innerhalb eines Staates in Zahlen von 0 bis 1 aus.
Staaten die nur geringe Einkommensunterschiede innerhalb ihrer Gesellschaften haben, haben einen durchschnittlichen Gini-Koeffizienten von etwa 0,2 (Schweden ca. 0,22) bis etwa 0,35 (USA ca. 0,34).
Saaten mit goßen Einkommensunterschieden innerhalb ihrer Gesellschaften haben einen Gini-Koeffizienten von 0,35 bis über 0,60 (Türkei mit ca. 0,44 und Namibia mit über 0,6).
Die europäischen Länder liegen bei der Berechnung des Gini-Koeffizientens im oberen Mittelfeld (Deutschland mit ca. 0,27 und Frankreich mit ca. 0,32).
Wie Äußern sich Einkommensunterschiede?
Ein einfaches Beispiel zur Verdeutlichung der Einkommensunterschiede, und damit verbundener gebremster Kaufkraft, ist der Big-Mäc Faktor.
Er zeigt die Preise für einen einzelnen Big-Mäc in einem Staat auf.
Die nun genannten Beispiele geben den Big-Mäc Preis in US Dollar an.
USA : 3,41$
EU : 4,17$
Dänemark : 5,08$
Norwegen : 6,88$
China : 1,45$
Malaysia : 1,60$
sonst würde ich nicht fragen...
ich habe ein paar gedanken, aber vielleicht weiß es einer "genau"...
Max
ich finde da nur was im bezug mäner/frauen!
und wenn was über die einkommenunterschiede alleine, handelt es nur von deutschland!
Max
:p
1. ich habe garkein buch!
2. das referat war eine "Notlösung" unseres sozialkunde lehrers, noch schnell
vor notenschluss an noten zu kommen.
3. das thema/die themen heißt/heißen "einkommensunterschiede" und " was hat
globalisierung damit zutun"
gruss Max