Beiträge von cypresshiller

    motor überholen (neue kolben und bohren usw.) kostet so um die 1000-2000euro...genaueres kann dir nur ein händler sagen der sowas anbietet...!

    motorwechsel ist in eigenregie sehr gut zu stemmen!
    die neuteile die dafür benötigt werden kosten um die 200euro...
    (motorlagerungen,dichtungen,kleinteile,radaufhängungsteile)

    ich habe einen spi motor gekauft, mit überholtem geriebe...habe dann in eigenregie zylinderkopf und peripherie gemacht.
    gekostet hat mich der motorwechsel komplett 1600euro...jedoch ohne neu bohren oder ähnliches...NUR neues getriebe...(bohrungen waren noch super, hohnspuren voll erkennbar)

    also voll ok!

    max

    Du weißt ja Sachen! :eek: Dabei stellen die ADAC-Leute die Fahrtüchtigkeit in über 80 % der Pannenfälle vor Ort wieder her.....:headshk:.

    ja, wenn die 80% neuwägen und batterie-schäden haben, dann vielleicht...aber wie oft haben die nen mini??

    der adac kann vll die standarts machen (zündet er, dreht er) aber ob er eine kontaktgesteuerte zündanlage vor ort überprüft?
    ich habe mal den adac zum ventile einstellen geholt: kann ich nicht machen: rover händler...

    Max

    und der nette mann schleppt dich direkt mit der begründung: "kann ich hier nicht machen" in eine rover werkstatt...da bezahlst du dann ein ahufen geld und deine kiste läuft hoffentlich wieder...

    oder du machst es selbst...nach handbuch (welches jeder selbstschrauber haben sollte!!)

    hast recht, ist wirklich ne glaubensfrage...

    porsche hat vor jahrzehnten im rennsport aufgehört zu polieren...sagte aber weiterhin das das polieren keinerlei negative auswirkungen hat...und wir sprechen bei 400er bis 1000er körnung nicht entfernt von polieren...nur von glätten;)

    riek sagt: "friseur ist auch der, der einen topf über die haare stülpt und alles rundherum abschneidet, besonders rassig wird das ergebnis aber nicht..."

    :cool:

    auslass poliere ich weiterhin spiegelblank...verhindert wärmeaufnahme und kohleablagerung.

    Max

    also ich habe lange zeit 2Takter bearbeitet...

    da kann so eine kante mehrene umdrehungen am schluss ausmachen...also enddrehzahl...!sowie das leistungsbild verändern...

    jedoch ist bei solchen kanten eine neuabstimmung notwendig gewesen...wichtig ist auch nicht nur die ersten 2 mm an die öffnung des vergasers anzupassen...sondern einen schönen harmonischen übergang zu schaffen...der kann sich über mehrere cm hinziehen...

    auch kanten die entstehen wenn der brückendurchmesser größer ist als der gaser sind zu vermeiden...denn das verwirbelt die luft nur unnötig.

    am besten die ansaugbrücke von gußgraten entfernen und mit 400er papier oder 1000er glätten...!jedoch keine "täler" und "berge" reinmachen...alles schön glatt gestalten, die luft muss schön easy fließen können...!

    Max

    tja...

    Janes muss es stemmen...ich habe inzwischen "locker" 3-5000€ in meinen gesteckt...zusätzlich zum kaufpreis...!

    -neuer überholter motor+kleinteile...
    -rost hinten (nicht viel im vergleich...)
    -bremsen,radlager,zugstreben,schwingenwinkel...
    -kupplungshydraulik...
    -innenraum entrostet und lackiert......
    -neue tür und kofferraumdichtung...
    -2neue reifen...
    -motorkabelbaum...

    und die ****** kleinteile die halt so anfallen bei der inspektion oder so...

    VIEL ist das nciht...aber der lohn ein alltagsauto zu fahren welches mich nur einmal mit getriebeplatzer stehenließ...und der motorkabelbaum war oxidiert...

    fertig.

    rost hat er unter den lampen gaaaaanz wenig und scheibenrahmen...und?
    es zu reparieren kann ich mir im mom nicht leisten...denn das wären locker 2-3000...zuviel.
    hinten hat er auch ein paar kleine stellen...die werden nun im sommer gemacht...low budged halt.
    ist aber gut möglich da nur kleine stellen...

    ist für mich die sinnhafteste methode, denn verkaufen hat wenig sinn...was du reinsteckst bekommst du nicht annähernd wieder!
    und ihn für 3500 verkaufen?
    nein danke...

    mein ziel: mini erhalten...as best as i can

    deshalb nochmal: verkauf deinen mini und hol dir den rostfreien und arbeite dich mal selbst in die materie mini ein...und wenn standart arbeiten klappen klappts auch wenn der rost mal zuschlägt!

    2500 ink. lackieren?
    rechne mal 700karosserie, 200 kleinteile (inspektion, schrauben, rostschutzfarbe usw.) dann bleiben noch 1600 um das schweißen zu bezahlen, und lackieren zu lassen...

    und dann hast du noch den alten motor drin...alleine die kleinteile zum motorwechsel schlagen mal mit 100-200 zu buche...dann noch motorüberholung/austauschmotor...wären nochmal GROB 800-1000euro...

    aber das wirst du schon wissen!

    Max;)

    will kein mießmacher sein, ihn nur informieren herbert:p...