ich habe meinen reingehoben...
bkv atte ich dringelassen...nur den hbz zur seite verlegt!
dann die silente usw. schon angebaut und dann einfach die schrauben einegfädelt...eigentlich nicht so´n akt!
Max
ich habe meinen reingehoben...
bkv atte ich dringelassen...nur den hbz zur seite verlegt!
dann die silente usw. schon angebaut und dann einfach die schrauben einegfädelt...eigentlich nicht so´n akt!
Max
...ich wollte eh noch fragen...
kann ich den weichmacher nicht selbst beimischen??
also entsprechende menge.
kann man den lack nicht im internet bestellen...also fix und fertig in einer dose mit weichmacher und entsprechende farbe...?
Max
cool...
ja ich habe schon öfter lackiert...von daher mache ich mir keine sorgen.
ich mache mir recht viele sorgen um die flexibilität.
ich möchte nicht das der lack abplatzt, wenn die verbreiterung "arbeitet"...
noch schlimmer wären unverträglichkeiten von grundierung/klarlack und decklack...!
Max
kompressor habe ich keinen....
es sind nur die vordere verbeiterungen komplett...hinten nur am rand eine stelle...
denke auch ich mache es mit dose...wo bekomme ich den richtigen lack her (spi ´95 mit brg) und kann ich dort ein komplettset (lack,grundi.,klarlack) zusammenstellen welches extra für kunststoff ist?
muss ich zur vorarbeit ALLES runterholen an altlack?
danach mit silikonentferner säubern und grundieren...doch wo trocknen?
wohnzimmer?
max
Hi,
ich habe vor meine alten Verbreiterungen neu zu lackieren...selbst.
im aldi ist diese woche so ein "lackiergerät" im angebot...ist das besser als mit der dose zu lackieren?
woher bekomme ich den originallack fertig in dosen oder literweise?
was muss ich beachten (flexibilität,glanz,lack?)?
ich denke ich brauche so 3 dosen lack+3klarlack+3grundierung....
eine verbeiterung von mir ist gerissen...diese wollte ich mit 2k kleber kleben...JB weld habe ich gute erfahrungen mit...kann man das problemlos überlackieren?
http://www.jbweld.de/ da steht er wäre überlackierbar...
gruss Max
Hi,
also bei mir steht auf dem schein:
erhöhter leerlauf:
sollwert min : 2200rpm und 0,98 lambda, co kein wert da...
sollwert max: 2800rpm und 0,30 Co und 1,02 lambda...
leerlauf normal:
sollwert min : 500 keine weiteren werte...
sollwert max: 950 bei 0,50 Co
das war es...wenn du noch meine werte haben möchtest, die ich erreicht habe (bestanden) dann schau mal in meinem AU fred!
gruss hoffegeholfen zu haben!
Max
setz das in einer wanne als "bad" an...
ich habe auch gute erfahrungen mit cillit-bang gemacht...habe damals bei meinen "kunden" mopeds die motoren gereinigt...einweichen und abbürsten->fertig!
max
also ic hwar beim lackierer in meiner gegend:
- 50-70euro pro verbreiterung!!!
wer von euch kennt denn einen lackierer "gut" der auch noch in meiner nähe ist..., der es günstiger kann...viel günstiger.
ich werde nochmal bei einer andere lackerei anfragen...weil 200euro+ kann ich mir definitiv nicht leisten!!
da mache ich es lieber mit der dose:D
gruss Max
er war 10min unterm auto....hat die bremsleitung bemägelt, sie wäre oberflächig angerostet...ich solle sie abschleifen und drüberpinseln
einstellbare zugstreben,fehlende tankentlüftungsmaschinerie, lose batterie, rostige bremskolben,undichte abgasanlage...das hat ihn nicht gejuckt:p
aber er war recht nett und hat mir alles erklärt was er macht...:)
gruss Max...
PS: bremse wird natürlich bald überholt;)
Hi,
ich empfehle zum arbeiten am unterboder oä. auffahrrampen...sind wirklich praktisch!
zum aufbocken:
-hinten hast du ja 2 punkte...die benutze ich auch...ohne probleme.
-vorne bocke ich an der zugstrebenaufnahme...so knubbel wo eine strebe von
der radaufhängung festgeschraubt wird.
Max
PS: und BLOSS NICHT am getriebe oder so aufbocken!!!!!!wenn das reißt oder ähnlches: glückwunsch...
ah...
ok, danke!
PS: tüv und au haben mich 88euro gekostet..man mann..gut das das nur alle zwei jahre ist...
Max
aber man kann sagen das die SPI elektronik tadellos funktioniert?
also motortechnisch...?
kann man aufgrund der ergebnisse bei der AU sagen, ob ein motor noch gut läuft oder bald probleme haben wird?
meiner hat:
leerlauf: 850rpm -> 0,06 CO
erhöhter ll: 2540rpm -> 0,22 CO und einen Lambda von 1,013
sind das gute werte oder "gerade so noch ok"...?
AU wurde eben jedenfalls bestanden....
gruss Max
wenn lackieren , dann mit "heizkörperlack" aus dem heizungsbauerbedarf...
das hat ne sehr gute wärmeleitfähigkeit.ob´s die temp. mitmacht...denke schon
Masx
dass er sich in Öl langsam auflösen wird....
Spricht was dagegen? (Ein gewisses Restrisiko bleibt sicher bestehen, aber im Normalfall...)
stell dir mal vor ein gummiteil blockiert die ölzufuhr zur kurbelwelle...oder blockiert die ölpumpe...oder die ölzufuhr zur nockenwelle...uiuiuiui... (wenn die brocken am ölsieb vorbeikommen)
ich würde mal alles abbauen (grill,verteiler usw.) und dann mit ner lampe oder ner kleinen kamera schauen wo der schlauch ist...dann mit nem greifer versuchen...
Max
FB?
Ferhandlungs Basis oder Fest Breis?
also DA bevorzuge ich doch überholte...
Max
Hi,
du möchtest also deinen motor gegen einen motor mit unbekannten schäden tauschen?
tip: überhole deinen motor...dann weißt du was du hast..!
denn wenn du den aufwand des ausbaus machst und dann feststellst, er ist kaputt...das wäre doch dämlich oder?
wenn du dir selbst nicht zutraust den motor zu überholen, schau dich mal nach nem überholten bei den einschlägigen händlern um.denn auch da weißt du dann das alles ok ist.
Max
suche bremssättel für meinen SPI (12")...
entweder: frisch überholt,mit kolben,dichtung usw.
oder: ranzig zum selbstüberholen...
natürlich beide sättel:)
angebote bitte per pn
gruss Max
...und nächster schritt wird eine tieferlegung:D
ps: verbreiterungssatz 20mm bekommt man mit bolzen(!) für 40euro....die felgen nicht....;)