solange, bis der behälter voll ist...insgesamt etwa 0,5liter...!
Max
solange, bis der behälter voll ist...insgesamt etwa 0,5liter...!
Max
leider kann ich nicht erkennen ob es diese sind...!?
Max
Hallo,
ich habe vor einigen wochen schon meinen luftfilterkasten (original) bearbeitet.
so:
ich bilde mir ein etwas mehr power ab 3500rpm zu verspüren...trotzdem untenrum, ab 1000, sauber fahrbar.nicht wie beim offenen k&n...
jetzt natürlich die frage:
als nächste "stufe" stellte ich mir nen k&n einsatz vor. hat der mehr durchlass als der original papierluftfilter?
wenn ich mir den rüssel ansehe stelle ich fest das erstens die ansaugvorwärmung nicht soooo optimal liegt (strömungstechnisch...)sie soll aber zugunsten der alltagsfähigkeit erhalten bleiben und die öffnung vorne kleiner ist als zum luftfilter hin...
denke mal es würde etwas bringen die vordere öffnung so zu erweitern, das sie die fläche der luftfilteröffnung hat..
-über flasche ziehen (erwärmen) klappt nicht
-absägen (???)
habe übergangsmäßig den rüssel leicht geöffnet (die clipps)...wohl eher übergansmäßig...und suboptimal.
was meint ihr?
wie klappts besser?
meint ihr das bringt viel?(spürbar) oder mache ich mir umsonst mühe?
gruss Max
Hi opa,
schau mal in die suche, ist fort ausführlichst beschrieben!
https://www.mini-forum.de/search.php
top!
also zu meinem statement mit porsche, es ging hier um 4t motoren...stand nur unter dem kapitel "polieren und glätten" in meinem 2t tuningbuch...:)
Max
noch am suchen....:)
-heizungs"knubbel" rausziehen.
-gebläse einschalten
-hebel auf "car" dann müsste unten warem luftrauskommen...wenn motor warm
und hebel einige sekunden gezogen
falls dann keine luft kommt: gebläse kaputt
wenn nur kalte luft kommt: heizungsventil säubern (ausbauen)...
Max
"porsche kam irgendwann davon ab kanläle zu polieren (...) da folgten viele renn-teams und verpönten ihrerseits das polieren von kanälen (...) fakt ist das das polieren keinen messbaren effekt hat, weder positiv noch negativ, solange es sich nicht um extreme grate handelt die beseitigt werden."
steht in meinem 2takt tuningbuch...
weiter steht da das das polieren des auslasses sogar positiv ist (weniger kohleablagerungen und weniger wärmeaufnahme)...
Max...so wie dein kopf sah meiner auch aus...nur etwas rauer
... der 2te zyl war ja auf zünd ot aber wenn die luft ins kurbelgehäuse drückt drückt es ja durch den ventildeckel durch die offenen ventile wieder in brennraum 1.3.4 oder seh ich das falsch?
schau dir mal die funktionsweise eines 4T motors an.
wäre schlecht wenn das kurbelgehäuse direkt mit dem brennraum in kontakt steht!
Max
funktioniert nun auch bei mir:)
aallssooo,
thema hat sich wohl erledigt...werde die verbeiterungen spachteln und lackieren lassen...ich bräuchte deshalb die vordere linke verbeiterung...die ist nämlich durch ne andere ersetzt worden...
scheint der "billigere und einfachere" weg zu sein
Max
Hallo,
ich suche die vordere linke verbreiterung von einem mini35...farbe und "zustand" egal..wird lackiert und gespachtelt...
Max
wiebitte?
glaube du bist falsch...
ja, die sind auch cool....leider etwas ztu teuer befürchte ich...
habe eben hier gelesen das auch normale 12" verbreiterungen gehen sollen, passen die denn an ein 13" fahrzeug?
also ohne großartig dranrum zu dremeln...
denn 12" verbeiterungen (einfache) kosten ja "nur" wenig öcken...
http://allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=AJM1117
wie weit decken denn die obigen das rad ab?
hinten habe ich noch 10mm-15mm luft...vorne noch so 10mm...die die verbreiterung "schmaler" sein könnten.(bei 6j*13)
ja, die sind echt schnieke...
wie breit sind die denn ab der karosserie?
einfach zu lackieren und anzupassen?
passen die gut oder ist viel nacharbeiten fällig?
Max
ja, die sind echt schnieke...
wie breit sind die denn ab der karosserie?
einfach zu lackieren und anzupassen?
Max
hallo,
nach dem gestrigen leitplanken kontackt bräuchte ich einen neuen verbeiterungssatz.
ich habe ja einen mini 35 (13") mit diesen ziemlich breiten verbeiterungen.
leider kann ich mir die nicht leisten neu (80euro pro stück!!)...
also suche ich etwas vergleichbares.
leider werde ich aus der auflistung nicht schlau die oben angepint ist.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich hätte gerne wieder breitere, jedoch vorne zulaufend nicht so "flüglig" und allgemein etwa 0,5-1cm schmaler...damit die 6x13er besser zur geltung kommen.
könnt ihr was empfehlen?
bilder?
Max
w= U*I
W/U=I
also leistung des gerätes durch spannung..dann weißt du, wieviel ampere da fließen.
zum beispiel:
45Watt sitzheizung einbauen und absichern-> 45W/12V= 3,75 also 5 Ampere sicherung benutzen
hoffe das ist so richtig....