Beiträge von cypresshiller

    ja,

    über geschmack lässt sich streiten...selbst wenn es nicht gefällt: die heckklappe muss eh bald neu, von daher nicht schlimm.

    @mini-giudo: nö, ich kauf mir keinen polo:headshk:

    @wietiefkannstdugehen: leider ist bei der lösung im rüli. das problemm it der
    zulassung.Tüv fähig ist DAS nämlich nicht.

    so, und nun ärgert euch, wenn ich euch überhole...:)...denn ich bekomme TÜV und werde nicht im Winter bei nebel plattgefahren...
    könnt euch ja mal ausrechnen was es so kostet wen dann festgestellt wird, das keine NSL vorhanden war...:headshk:...

    Max

    also sooo einfach finde ICH das nicht.
    ->auspuff ab
    ->schaltverstrebung ab
    ->luftfilter usw. ab
    ->ansaugkrümmer ab (mit einspritzanlage)
    ->auslasskrümmer ab
    ->neues hosenrohr mit neuer dichtung zusammenschrauben (3 schrauben)
    ->neue ein/auslasskrümmerdichtung am zylinderkopf montieren (nimm eine
    "verstärkte" variante...hatte mit den normalen nur probleme, die verstärkte
    hält super!
    ->ein/auslasskrümmer wieder montieren

    alles anschließen und fertig

    dauert bei mir so etwa 2-3h ausbau, 2h einbau...

    Max

    sehr geehrte Minischraubären,

    da bei mir nun TÜV ansteht musste ich eine NSL nachrüsten.
    da mir die unter der Stoßstange nicht (überhauptnicht) zusagt und die bastelei in dem rückfahrscheinwerfer zu unsicher ist (TÜV) habe ich eine tolle lösung gefunden.

    eine HELLA NSL links auf dme heckdeckel....!

    ....BILDER folgen....

    diese Leuchte hat mich 9.99€ gekostet und wurde von meinem Vater gesponsort...:)

    verkabelung war einfach und die befestigung auch:

    - löcher in heckklappe (eins zum festschrauben ,eins für die kabel)
    - mir silikon unterlegscheibe auf der klappe montiert.
    - anschließen ,fertig!

    optisch gefällt es mir richtig gut!!
    alleine die verkabelung wird noch verbessert.

    gruss Max

    ey, ich glaub mich knutscht ein panzer!
    :eek:

    vorher:

    mini wargefahren in die garage gestellt: nach ein paar stunden öllache (5-10 tropfen)

    jetzt nach deckel festziehen:

    mini warmgefahren und noch bundesstraße: ein einziger öltropfen...!!
    ein einziger!!!!
    (und der ist vermutlich vom kleckern beim einfüllen)

    und ich sage es liegt am neuen öl:D...oh nein...das darf man ja nicht sagen;)

    was ich vergaß: ja, es ist noch öl im motor:D

    Max

    jaja,

    den simmerring mache ich eh neu...ist so´n gefriemel wenn der dann auch noch hin ist (wurde zwar erst vor 5000km gemacht...aber) denn durch den "losen" deckel wird der etwas zerdrückt sein...

    ich gehe gleich mal in die garage und versuche abzuschätzen wie "reperaturbedürftig" das ölleck ist...:o

    einkaufsliste:
    - simmerring antriebswelle innen
    - dichtung differential deckel
    - O- ring


    danke!

    Max

    wir sprechen beide von der beifahrerseite...:)

    das hört sich ja einfach an...

    -reicht es die antriebswelle zu "ziehen" oder müssen die aus dem rahmen?
    -das innere "lagerdings" was dann noch im diff. steckt einfach rausschlagen wie
    die wellen?
    -am diff muss ich nichts machen?

    dann einfach säubern, dekcel auf verzug prüfen und neue dichtung mit dichtmasse draufschrauben?
    dekcel drauf, wellen rein, bremse und lager wieder zusammen und ab dafür?

    PS: danke für die schnelle lieferung, es war heute wirklich da das packet!

    Max

    hallo,

    ich habe eben die inkontinente stelle an meinem mini entdeckt...!!
    habe den schaltungssimmerring gewechselt, weil es da in der ecke immer ölig war.
    doch dann habe ich gesehen das der deckel, wo die antriebswelle rauskommt am differential, nicht richtig festgeschraubt war.da hängt nun immer ein tropfen, der in abständen zu boden kommt...da beide schrauben lose:scream:
    habe sie nun festgeschraubt, aber es ölt immernoch...

    ist da eine dichtung drunter?
    sind auf beiden seiten die deckel gleich?(und folglich auch die dichtung....)
    wie groß ist der aufwand um diese zu wechseln?
    arbeitsschritte?

    wie heißt der deckel?

    Max:mad:

    also als ich meine kupplung entlüftet hatte habe ich fast gebrochen...

    da kam brauner schnodder mit stückchen raus:eek:

    kann jedem nur empfehlem die flüssigkeit auch einfach mal so zu wechseln...denn was gibts peinlicheres als vor der eisdiele den adac rufen zu müssen...!?:)
    außerdem kostet DOT4 flüssigkeit 5€...entlüstet ist mit allem drum und dran in 1h.

    Max

    hahaha^^:)

    sodele,

    also es sieht wie folgt aus:

    - der stromkreis von den scheinwerfern geht (überbrückt am relais sockel)
    - masse der relaissschaltung geht ( mit ohmmeter getestet) (0.01)
    - Purpurnes kabel hat keine spannung und wiederstand (1.0)

    also schätze ich das es das purpurne kabel ist, da ich die beides gelben relais tauschen kann und beide "klackern" wenn sie im funktionierendem sockel sitzen.

    habe das purpurne kabel bis in den kabelbaum verfolgt.
    Ist das kabel mit einer 15A sicherung am hauptsicherungskasten angeschlossen oder ist das ein anderes purpur-kabel?
    (purpur wird nach sicherung braun und geht an sicherung 2 des hauptkastens)

    habe festgestellt das der sicherungshalter von dem purpur kabel kaputt ist, und keinen kontackt herstellt.werde ihn nun austauschen und mich nochmal melden.

    Max

    da eben auch die blinker ausgefallen sind, schätze ich auf einen kabelbruch oder kontackfehler in der nähe der sicherungen beim luftfilter...hatte da schonmal kontakt probleme...
    muss ich morgen wieder aufstehen und nachschauen...:scream:..hoffe es hängt nur an einem kabelö an dder sicherung....

    naja...weiß denn einer was mit dem sockel?

    Max