Beiträge von cypresshiller

    Hallo,

    biete eine Motorhaube in BRG (british racing green) in fast neuwertigem zustand.

    liegt jetzt schon 1 Jahr im keller in eine decke eingewickelt.
    (Mit logo...)

    Zustand ist echt klasse...kleine steinschläge, fallen aber nicht auf...!

    kosten soll sie 60euro oder was ihr mir bietet.

    gruss Max...bilder gibts auch:

    so,

    eben mal geschaut:

    - lampen ok
    - kabelverbinder am grill ok
    - Relais ok

    aber wo ist die verdammte sicherung??
    die kabel laufen vom relais in den hauptkabelbaum (beifahrerseite) und dann kommt ein blaues raus, das wird mit nem kabelverbinder andem blau/gelben angeschlossen und das blau/gelbe geht an die lampen...

    am relais kommt nur an einer position (wenn licht an oder aus) etwa 7V an....das ist doch nicht normal oder?

    Max

    Hallo,

    habe gestern abend gemerkt das meine zusatzscheinwerfer nicht mehr funktionieren....

    liege ich richtig das die den strom über nummer 4 des sicherungskästchens (alle sicherungen ok) bekommen und nochmals abgesichert sind? (15A nummer LF14 muss ich checken ob ok)
    und dann zu einem relais läuft, und das relais dann den strom liefert?

    ich vermute eine kontaktfehler, da es am anfang bei hubbeln nochmal aufflackerte...nun aber "aus" ist.

    kabel läuft beifahrerseite nach hinten zur spritzwand....ist da auch das relais und die dicherung (lf14)...??

    gruss Max

    Max

    wenn ich so bei ebay vergleiche komme ich auf der castrol edge 10W60.
    es erfüllt die API SL/CF (schonmal gut)
    sowie die ACEA A3/B3 (A3/ B3: Premium-Motoröle - besonders scherstabil) B4.
    alles in allem kostet es bis zur türschwelle 47euro (5Liter) was in ordnung ist wie ich finde.

    gruss Max, hoffe es ist hilfreich...

    hallo,


    Die normen bedeuten doch:

    zum Beispiel:

    maxöl 10W50 API SJ/CF-4


    API: amerikan...blabla bla nehme an prüfungesart
    sj/cf: S= benzinmotor J= güte des öls C= diesel f= güte des öls

    besser wäre ein sl/cf da das L im alphabet nach J kommt.

    API-SE
    Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren (von 1971 bis 1972)
    API-SF
    Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren wie SE + verbessertem Veschleißschutz und Schlammtragevermögen
    API-SG
    Motoröl für höchste Anforderungen wie SF + Schutz gegen (Schwarz-)Schlammbildung
    API-SH
    Motoröl für höchste Anforderungen (ab 1993) wie SG + zusätzlich Anforderungen HTHS und Verdampfungsverlust (HTHS = High Temperatur High Shear / Hochtemperaturviskosität)
    API-SJ
    Nachfolgeklassifikation zu API SH. Verschärfte Anforderungen hinsichtlich Verdampfungsverlust (gültig ab Oktober 1996). [2]
    API-SK/SL
    Nachfolgeklassifikationen zu API SJ

    Die derzeit höchsten Qualitätsklassen sind SJ, bzw. CE.

    stimmt doch so oder?
    also müsste man sich beim kauf nur die spezifikation ansehen und wüsste wie "gut" das öl ist...

    hallo!,

    ja das kenne ich, auch meiner "tropft"...ic hwechsle bald den schaltungswellesimmerring (wie in PN schon gesagt) und hoffe das es das war...

    ich hoffe das das restliche öl auch vom simmerring kommt und nur an die anderen stellen "geweht" wird...:rolleyes::)...mein ölfilter ist auch nicht richtig dicht:rolleyes:...aber der wird nächste woche eh gewechselt:cool:

    gruss Max

    fertan find ich auch klasse...!

    habe immer ein kleines fläschen dabei und behandle kleinere roststellen...:cool:
    bei mir siehts hinten in der ecke unter dem wischwaserbehälter (der lekct wo die pumpe rein geht...) auch leicht braun aus...aber so schlimm wie bei dir ist es nicht...:-/...wurde fertanisiert...

    dein "umbau" geht ja gut vorran...viel spass und noch lange warme abende!;)

    Hallo,

    so, habe den gasgriff nun geölt (silikon öl) und fett dahin gemacht, wo die züge aufgerollt werden...jetzt geht es super.

    trotzdem hat sich das mit der werkstatt für mich erledigt:rolleyes:...ab nun schraube ich wie beim mini selbst!
    habe 200€ umsonst ausgegeben...:scream:...aber der händler hat die rückrufaktion (von ´99:eek:) wahrscheinlich auf eigene kosten machen müssen:D...gerechtigkeit!;)

    Max

    mh,

    die einzige angst die ich habe ist das der werkstattmensch dann noch mehr sachen bemängelt, die ich dann auch zahlen musss...(gasdrehgriff usw.)

    ich glaub ich geh das gleich ma mit n bisschen öl an den griff...:rolleyes:

    weil werkstattmäßig habe ich die nase voll....:scream:

    Hi,
    es geht um mein moped...

    Problem war: ging nicht in leerlauf zuzrück, gaszug klemmt und gibt alleine gas.

    ok, dachte ich, neuer zug und fertig.
    Neuen Zug habe ich selbst verlegt....leider nicht richtig, deshalb habe ich sie in die Werkstatt gebracht.
    diese hat auch noch eine rückrufaktion durchgeführt.

    ich habe sie abgeholt und habe festgestellt das das problem weiterhin da ist...:headshk:...
    sie gibt vol lalleine gas,außerdem verliert sie öl ohne ende.

    also wieder zur werkstatt.
    die hat sich entschuldigt und sich wieder an die arbeit gemacht.(dichtung am öldeckel verschoben)

    2tage später klingelt das handy: züge sind kaputt

    (?? hatte neue bei nem anderen händler gekauft...)

    ich habe meine durch ölen mit normalem öl zerstört...:rolleyes:ok, kann ich nicht beweisen...kann ja sein.

    also einmal neue züge+einbau noch dazu...

    heute hole ich sie ab: alles bezahlt, offensichtlich alles ok.
    motor gibt nicht mehr von alleine gas.

    eben bei meiner freundin stelle ich fest das der gaszug immernoch hängenbleibt, wenn ich im stand (motor aus) vollgas gebe.
    außerdem geht der gasdrehgriff ggaaaannnnzzzzzz langsam zurück...nicht wie bei anderen mopeds (klack und zu)....sondern (sssccchhwwwuuuuppppp und dann erst zu) langsam halt.

    aber das alleine gasgeben ist weg (wenigstens etwas).

    was soll ich tun?
    wieder hinbringen und solange meckern bis alles ok ist?
    habe oich mit dem bezahlen des einbaus und der neuen züge recht auf einen einwandfrei gehenden gaszug?

    gruss Max...etwas enttäuscht...