Beiträge von cypresshiller
-
-
ja, ich weiß^^
also,
ich habe mal hinten die dämmung unter der rücksitzbank rausgenommen...die haben oben eine "kuststoffschicht" und bestehen auf gehexelten stoffresten...
wiegen tun sie zusammen 6Kilo
vorne habe ich keine drin...also sind die hinten auch rausgeflogen...
also miniforfun...ran an die matten:D
aber ich glaube wer bei der auswahl der stoßdämpfer auf´s gewicht achtet...der hat die wohl schon draußen...
Max
-
Hi,
also für den alltag:
Kofferraum leeren,Dämmung teilweise raus (oder ersetzen), sportsitze+passende konsolen sind vviieelll eichter als die originalen sitze, dicken unterbodenschutz abmachen und durch guten, sparsam aufgetragenen ersetzen. Türverkleidungen abmachen und dünnen pressspan mit leder bekleben und den als verkleidung benutzen.
allerdings sind das niicchhhttt sociele kilo´s...
ob man 10Kilo merkt?
ich fahre ohne koferrauminhalt rum(ersatzrad, kleinkram), nur mit einer angepassten aluplatte und kunststoffkoffer mit bremsflüssigkeit und wagenheber(die liegt auf batterie und koffer auf)....(bilder gewünscht?)
mehr gewichtstuning lässt sich mit meinem bescheidenen budged nicht verbinden
jedoch hat mich der fred auf dem bett gelockt...ich geh jetzt mal ein paar teile vom mini wiegen:D...poste nachher ergebnisse!
Max
-
Hi,
je länger er den öldruck hält (bis die lampe angeht tut er das...) umso besser ist dein motor beschaffen....lagerstellen,ölpumpe...
meiner leuchtet etwa 3-5sec.mal als anhaltspunkt.
Max
-
Hallo liebe Leute,
nach nunmehr 7000km nach meinem motorumbau in selbstregie, bei dem mir hier viele geholfen haben, ist es zeit das ergebnis zu präsentieren:
erster ölwechsel nach etwa 2000km nach motorumbau:
-öl gute farbe, es kamen dichtungsmassebröckchen mit...nicht schlimm denke ich.
jetzt, nach weiteren etwa 3500km :
-öl hat noch gleiche farbe wie nach dem wechsel(!) ich kann es auf dem ölstab kaum erkennen...!(jajaja, es ist noch genug drin
)
GUTES ZEICHEN ODER?
Motor läuft klasse, ist auch jetzt bei 8°C startwillig und lässt sich (mit gefühl) auch bei kaltem motor gut schalten.wenn er warm ist flutschen die gänge:)
verbruch liegt wohl so bei +-7 Liter auf 100km...eine genaue messung werde ich noch durchführen.nach dem wechsel der ölsteigleitung auf ein flexibles pedant ist auch der ölverlust vorne gebändigt.
nach 1000km ist der motor furz trocken!!
leider ist er an der schaltungswelle noch undicht...wird aber in etwa 2000km gemacht.das war es zum Motor...
...das fahrwerk:
die greenstuff beläge sind gut, leider färben sie am anfang die räder recht stark...was aber nun nachgelassen hat.
bremsen tun sie super!die verbauten negativwinkel hinten machen den mini stabiler in kurven...auch hier hats sich gelohnt...!(die 36euro...)
der mini hat außerdem noch 1kg Wachs in die schweller bekommen...denn der winter steht ja bevor(
)...die radkästen werden in den folgenden tagen noch mal "eingewachst"...
also, ihr hört es schon, es klappt alles super!!
der mini schnurrt und seit 3500km musste ich NICHTS großartig mehr dran schrauben... seit 3500km habe ich nur die schwingenwinkel und die ölsteigleitung gewechselt.also, viele grüße aus RLP
Max
-
schlauch abmachen, nachmessen
?
Max
-
...früher als die gummistiefel noch aus holz waren....
...und das tote meer noch krank....
-
wenn er vorne auf der fahrerseite etwas "hängt" haben die stoßdämpfer nichts mit zutun...schua dich mal hier nach hilo´s um...damit kannste das einregulieren...
Max
-
alte pumpe erneut verbauen ist bei 36euro nicht soooo das wahre...(außer die ist er erst 20tkm alst oder jünger....) deshalb schön schauen welche verbaut ist und dann die richtige bestelen und verbauen.
Max
-
sodele...
winkel gewechselt...es ist zwar eine veränderung spürbar (die alten winkel waren nicht gerade sondern buckelig....) aber er zieht noch nach links...
jedoch jetzzt nur bei lastwechsel oder beschleunigung.wenn er ohne last rollt, rollt er geradeaus...
ich werde jetzt mal die zugstreben nachschauen und nachziehen...ein kösen deren hätte doch auswirkungen auf die spur oder?
für eine erneute kontrolle der fahrwerksgeometrie fehlt das geld:(leider....
Max
-
ist das ganze denn einfach so an einen SPi zubauen?
also ohne die ecu zu stören...?vorteil wäre ein kräftigerer funken und eine bessere verbennung wenn ich das richtig verstehe...mehrleistung wohl nicht messbar....oder sehrrrrr klein...?
Max
-
du musst mal satzzeuchen benutzen;)...
was genau ist denn kaputt?
schau doch erstmal nach...ist der motor fest?
späne im öl?usw.
Max
-
wenn die "löcherung" recht groß ist, dann auch im stand.
bei leichtem rostfraß muss der wind es reindrücken....wenn du steinschlag hast: fahr zu carglass, lass die scheibe rausbauen und dann fahr heim. mach den rahmen fit und lass die scheibe wider einbauen.
Max
-
bilderbilderbilderbilder!
-
ist es nicht auch ne frage der drehzahl...?
also wenn er schreibt "drehorgel"...bei manchen ist 6000 ne drehorgel...andere schreiben bei 7500 was von drehorgel...andere ab 8500....Max
-
ja, man merkt es:
hart (viele klicks): er geht langsamner auseinander
weich (wenig klicks): er geht leicht auseinanderverstellen lassn tun sie sich gaanzzzz easy!!
versuch es mal mit WD 40.
wenn das nichts bringt, musst du wohl mal den verkäufer ansprechen -
-
Hallo,
ich suche eine komplette ölsteigleitung in stahlflex. (passend SPI)
mit allem was ich zur montage brauche.;)gerne auch neu, jedoch zum guten kurs.
angebote per pn:)
gruss Max
-
Hi,
wann hast du denn deinem SPI die letzte inspektion gegönnt?
wenn schon länger her:
-verteilerkappe
-verteilerfiunger
-zündkabelsatz
-zündkerzen
-luftfilter und ölfilter
-ölwechsel (20W50)wenn du 10euro mehrkosten nicht scheust würde ich auch noch die unterdruckschläuche wechseln.die führen gerade beim spi sehr oft zu problemen!(schau mal in der suche nach "unterdruckschläuche" ;))
das beläuft sich so auf 60euro...
dann sollte dein SPI wieder rollen.
wenn nicht solltest du mal an ein testbook um den fehler zu finden (fehlerauslese am speziellen PC)gruss Max
-
bei mir waren 2 mäusenester drin...habe sie "verfrachtet"...*miau*
PS: wasser sorgt nicht nur für rost...wasser schimmelt und stinkt(!!!)
Max