bei mir war sie porös und zerknittert.deshalb meine umbau idee...
Max
bei mir war sie porös und zerknittert.deshalb meine umbau idee...
Max
mmh...
vielleicht sattele ich noch um auf physiker
naja, ich lacke meinen mit schwarzer hitzebeständiger farbe...
Max
vor einigen Wochen hatte ich probleme mit meinen Unterdruckschläuchen...
...ich habe meine ideemal etwas verfeinert.
ANLEITUNG zum umbau auf C.H. Unterdruckschläuche:
viele SPI´s haben Probleme mit dem verbauch, dem Durchzug und dem Leerlauf.
neue unterdruckschläuche müssen her.
diese sind nicht sehr flexibel, was den einbau und die handhabung erschwert.
hier meine Umbau idee, die ich bei meinem SPi nach dem motorumbau praktizieren werde:
man besorgt sich einen neuen satz unterdruckschläuche.
dann knipst man die schläuche kurz nach dem kopf ab:
(man sollte mit einem nagel die schlauchenden im kopf wieder rund machen..sie werden durch das abknipsen leicht zusammengedrückt)
dann besorgt man sich einen Meter benzin/gewebeschlauch (5.5mm innen) und schneidet ihn auf die passende länge (55cm für den schlauch der ECU zur Benzinfalle und 7cm von der benzinfalle bis zur Ansaugbrücke)
dann steckt man die köpfe in die schläuche und baut diese wie gewohnt ein.darauf achten, das sie nicht abreißen/verbennen oder unter spannung stehen.man kann sie zusätlich mit kabelbindern "verlegen".
(hier kurzes schlauchstück zur demonstration aufgesteckt.)
TIPPS:
-Köpfe mit sekundenkleber einkleben (sollte aber eigentlich nicht nötig sein!)
-schlauch individuell ausmessen, um ihn anders verlegen zu können.(ich habe die originalmaße + 3-5cm genommen!)
BENZINFALLE bearbeiten:
die Anschlüsse der benzinfalle schräg abschneiden:
jedoch die schrägung nicht länger als 1cm!! machen.
dadurch könen die stecker der schläuche die öffnung nicht verstopfen.
damit sollte euer SPi wieder einen moderaten benzinverbrauch haben.
(natürlich könnt ihr das auch mit den unterdruckschläuchen für die ansaugluftvorwärmung tun.dann müsst ihr nur mehr benzinschlauch kaufen und ausmessen, wielang die schläuche sein müssen)
mit freundlichen grüßen
Cypresshiller
ich meine den ventildeckel:p
denn es stand auch im thema "ventildeckel lackieren"
Max
ich habe kontacklinsen:
"daten":
R - +6,75 c -2,25 a 93°
L - +6,50 c - 2,00 a 113°
trug bis zu meiner hornhautverätzung (vor 3 wochen) linsen..fange jtzt wieder an, mich dran zu gewöhnen...
habe seit ich 3 monate bin brille:D
Max, brillenschlange too^^
Wenn ich die Wärme einer Flüssigkeit zuführe der gefäßwandung zuführe macht es da nen Unterschied ob die Schüssel außen Schwarz oder weiß ist?
laut max habe ich das jetzt verstanden.... finde ich interessant...
Ich rede jetzt mal nicht von Sonneneinstrahlung... Die Schüssel ist von mir aus im Schatten bei Konstanter außentemp....
so:
die flüssigkeit gibt ihre wärme (sagen wir mal 100°) an die schüssel ab:
diese erwärmt sich, bis auf die oberfläche:
schwarz: sie strahlt die infrarotstrahlung besser ab. die flüssigkeit/schüssel wird schneller kalt, da mehr wärme abgeführt wird.
weiß:strahlt schwächer.wasser bleibt länger heiß, oberfläschentemp ist "gleich" aber sie wird nicht so schnell ab die umgebungsluft abgegeben.
(schüssel bei mir durch inenwand abgetrennt.)
fakt:
schwarz lackierte schüssel geben schneller ihre temperatur an die außenluft ab, sie erreicht schneller die umgebungstemperatur, also 20°
die weiß lackierte schüssel hält die wärme länger.es dauert auch länger bis die temperatur angepasst (20°) ist.
Max
nein...
aber gut. ich habe dir einen text gegeben, wenn du mir nicht glaubst, egal.
hast du beweise für deine these?
ich werde meinen zylinderkopf schwarz lacken...dann noch ein schönes A+ zeichen drauf, und es sieht gut aus.
Max
Das einzige was schwarze Farbe bewirken könnte ist bei einem Motorrad bei dem das lackierte Teil der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, dass es noch heißer wird.
hier ein gutes beispiel von dir: es ist nicht heißer, es strahlt nur heißer...(wie bei schwarzen autos...)die temperatur bleibt gleich, nur das nunmal schwarz besser "strahlt"...
Max
was mir eben eingefallen ist:
warum lackiert ihr den deckel nicht schwarz?
beim moped zylinder bringt das bis zu 25° weniger temperatur....!
eloxieren (wegen der besseren verbindung zum metall) bis zu 40° weniger oberflächentemp.
habe auch meienn rennzylinder schwarz lackiert...trotz 14PS keine hitzeprobleme
werde wohl meinen ventildeckel schwarz lackieren...denn der nimmt ja auch wärme aus dem öl...oder?
Max
schadensdiagnose ist : differential kaputt.
also ich habe den lack schon an vielen teilen ausprobiert (moped und auto)...wenn der lack erstmal längere zeit heiß geworden ist, dann ist er öl,benzin....und auch sehr kratz beständig!
aber erst wenn er warm wurde...vorher recht kratz empfindlich...benzin sollte man auch nicht drauf verrubbeln...
Max
ok, wird gemacht...dremel ich mit der drahtbürste wech...:-)
ist übrigens gesprüht...!
Max
Gibt es dann also z.B. für 20 Euro 10000Km und für 40 Euro 20000Km Fahrleistung.
lieber nur alle 40tkm wechseln, als das ding jede 20tkm aufmachen zu müssen, und im endeffeckt nichts sparen...
ich habe eine SPi (original) hier liegen...sieht auch nicht soo berauschend aus...wen die alte raus ist, vergleiche ich mal...
noch ne frage:
meine wapu hat oben ein loch..ist das zum schmieren der lager??
bei mir blieb er (bei niedriger außentemp.) auch immer unter N...
wurde hier als normal bestätigt :-)...
wenn die außentemp. steigt, steigt auch die wasser temp..!
Max
2-4 als ersatz^^
brauche eig. nur einen...
muss 3 rillen haben..!
Max
wollte meinen zylinderkopf diese woche fertig machen....BITTE...
Max
keiner welche rumfliegen??
naja...es wird schon 0,01ps brinegn..:-)
ich kenn das halt vom mopped tunen, da kann man mit der nähe vom gaser zum zylinder viel verändern....:-)
Max
sodeleeee...
habe eben den zylinderkopf lackiert.
habe ventile eingeschliffen und den kopf gereinigt, sowie wie schon gesagt in rot lackiert.
ventilführungen habe nicht viel spiel(vom kfz meister begutachtet)..nur eins (termostatnahes A vebtil) hat etwasssss mehr wie die anderen, soll aber unkritisch sein.
werde den kopf dann bald mit neuen Vschaftdichtungen wieder zusammenbauen.
die kanäle habe ich geglättet, da die sehr (!) rau waren, und sich kanten drin befanden...habe diese erst mit 80er papier entfernt und dann mit 240 glatt geschliffen....ist super geworden!
ventile in die bohrmaschine gespannt und sauber gemacht...sehe auch aus wie neu...!