einspritzanlage näher am kopf...?!:D
oder denkfehler?
nee.....
Max
einspritzanlage näher am kopf...?!:D
oder denkfehler?
nee.....
Max
würde mehrleistung bringen...
allerdings wäre die dann zu warme luft (die durch den brühend heißen DK körper geht) wieder eine leistungsminderung...
also drinlassen und glücklich sein:-)
genau.
das chützt davor, das die einspritzeinheit zu heiß wird.
entfernen würde ich es nicht...aber vielleicht sind kanten im weg, die in den kanal ragen, diese solltest du wegschleifen, sodass ein schöner durchgang entsteht.
Max
Hallo,
wegen schusseligkeit suche ich dringend 2-4 ventilkeile (die halbrunden oben am ventil), gerne auch gebraucht, im verwendbaren zusrtand...!
würde sie gerne per brief geschickt bekommen...
Danke
Max
ich hatte da auch "ein wenig rost"...
endeffeckt war ne neue heckschürze...!
da wird vierl vergammelt sein, also auf überraschung bereitmachen!
womit hast du abgebeitzt?
wollte meinen auch mal neu lackieren...hatte ihn schonmal lackiert, aber der untere lack war noch drauf und das hat sich nicht sooo vertragen....
(rot.hitzefest 300°C)
danke!
Max
Doch, die passen....
mh, sieht so "reingezogen" aus...
naja...brille anziehen^^:D
Max
ich habe schon oft gelesen, das andere ihren filter auch ausbauen...deshalb dachte ich, das ginge ohnr probleme...
verfriemelt ist nichts, kann ihn jederzeit nachrüsten!
Max
was ist das??
sieht aus wie aus der oral B forschung...:-)
also ich lasse das ventil drin, denn ich bekomm die schrauben nicht ab
schläuche sind schön verlegt (radkasten) sieht aus wie original:D
denke nicht das der TÜV da meckert, wenn der motor drin ist, sieht er es noch nichtmal!
Max
mmh...^^
aallssoo die leitung werde ich in den radkasten führen...das sollte reichen, oder?
den anschluss an die "rohrkonstruktion" die auch für die motorentlüftung zuständig ist, werde ich verschließen.(zupetzen oder schraube reindrehen)
kann ich ja später fürs NOS system benutzen:-)
Max
nunja...
hinter den blechen könnte es rostig sein...
auch muss beim dreiecksblech geschweißt,geflext und lackiert werden.....
scheibenrahmen sind auch gefährdet....
auch unter den scheinwerfern lässt es sich nicht so einfach "flexen" und "schweißen"...
somal du ja ein mini anfänger bist (nehme ich an) solltest du auch eine kleinere werkstatt oder werkzeug haben...auch schrauben solltest du ein wenig können ,sonst wird der mini für dich zum teurern vergnügen...
mein tipp:
lieber einen mini ohne rost suchen und sich zeit bei der suche lassen...dann findest du ein traumauto:-)
Max, auch anfäger und besitzer eienn "wenigrosters"
Hallo,
auf grund von gewichtsersparnis (:D), platzverschaffung(:D:D) und weil er einfach kaputt ist (ersatz zu teuer für mich^^) habe ich mich entschlossen meinen aktivkohlefilter einfach lahmzulegen.
zuerst habe ich ihn ausgebaut(gummiband riss schon beim angucken) und die schläuche vom regelventil abgezogen.
dann plumste die runde trommel schon über den garagenboden.
damit das steuergerät noch ein ventil zum steuern hat, habe ich den kreis um das ventil einfach geschlossen(schlauch geht vom einen nupsi zum anderen):
dann habe ich den schlauch vom entlüftungsröhrchen abgezogen:
zu guter letzt meine lösung, ich habe einafch einen schlauch aufgeschoben und einen benzinfeinfilter angeschlossen.der filtert grobe teilchen, damit nichts eindringen kann(wie auch immer^^)...
habe dann den filter noch verlängert und neben an die spritzwand gelegt:
MÜSTE SO DOCH FUNKTIONIEREN ODER??
ok.
werde heute dann loslaufen, und 35A sicherung, und 25A sicherungen kaufen...
denn es ist garantiert unschön, wenn blinker usw. beim fahren ausfallen, oder?^^
ich habe hinten links am tank 2 kabelenden mit schwarzen kappen liegen, sind das nicht die kabel der NSl??
und wie war das mit den farben auf dem sicherungsplan??
Max
hier habe ich ein bild gefunden....
kann mir einer die farben erklären??
stehe auf dem schlauch....
wollte die sicherungen "profylaktisch" tauschen....
noch etwas:
funktioniert die NSL auch bei ausgeschaltetem motor?
zündung auf "an" und dann muss sie leuchten?
welche farben habe die "kabelenden" hinten, wo sie angeschlossen wird..?
gruss Max
Hi!!!,
also ich habe an meinem mini den sicherungskasten auseinandergebaut.
die obere ist durchgebrannt(habe vergessen die batterie auszubauen)
dort war eine 20A sicherung verbaut.
jetzt lese ich das oben eine 35A reingehört...
aber es hat beim fahren IMMER funktioniert....
also eine 35A verbauen?
gruss Max
...zum beispiel mit unterlegscheiben oder distanzstücken...
und selbstsichernde muttern benutzen...!!
Max
ich denke wenn die spezifikationen ok sind, dann kann man auch das billigere nehmen...somal man ja beim mini eh alle 5000 km am wechselbn ist...!
ich habe mir 2x 5L geholt.
den einen 5L kanister zum nachfüllen und den anderen 5L kanister zum nächsten wechseln...!
gruss Max
also?
ich werde heute die kleinteile einkaufen(kabebinder, schwarzer lack für roststellen, kupferpaste usw.)...
passen denn die dämmmatten beim auspuff??
oder lieber nicht dort hinkleben?
zerfließt der u-schutz auf dem rahmen wegen der hitze??
fragen über fragen...
Max