Moin,
will gern helfen und hab darum auch mal Bilder geguckt, und das kann ich ganz gut. Zwar muss man ein Auto immer in natura bei Tageslicht ohne Regen sehen aaaber nach den Bildern:
- rostet der grüne (ist kein Sondermodell) an vielen Stellen, die schon mal huschhusch bearbeitet worden sind wieder wie dem Windschutzscheibenrahmen links und rechts ( auch schon lange wasserdurchlässig wie man am zerstörten und weisslich verfärbten Holzarmaturenbrett sehen kann. Das kommt nie !!! von der Sonne wie die leute immer behaupten sondern immer von eindringendem Wasser! Feuchtigkeit lässt das Holz aufquellen und dadurch den Klarlack reißen.)
- Front/ Kotflügel um die Scheinwerfer kommt der Rost wieder durch, wurde unsachgemäss repariert. Es gibt schon gar keine sichtbaren Blechpfalze mehr unter den Scheinwerfern ( weggerostet und glattgespachtelt, dann neu lackiert)
-unter den Frontblinkern
-Schweller
-Seitenteil
-Leder rissig
- Lenkrad total kaputt
- et cetera
Fazit: Sieht eigentlich noch ganz hübsch aus, aber nicht mehr lange!
Der Rote:
ist kein 40 Sondermodell, ist gar kein Sondermodell und streng genommen nicht mal ein Cooper, da das Cooper Emblem bei den letzten Baujahren aus Kostengründen ( sehr zum Leide von John Cooper) nur noch bestimmte Modelle zierte ( Cooper Classic und Cooper Sport z.B.) Also ein Mini.
- mittelprächtig neu lackiert mit ebenfalls starken Wasserschäden an Holz und Leder.
- Die Verbreiterungen sind angespachtelt und überlackiert, das macht man nicht da hier eindringende Feuchtigkeit nicht wieder entweichen kann und dann der Rost um so schneller zuschlägt mit teuren Folgekosten.
- Rost kann man so nichts sehen, zu frisch lackiert. Das macht aber grade misstrauisch, warscheinlich genauso gut "restauriert" wie der Grüne....
Der Blue Star:
sieht insgesamt vom Blech/ Lackbild mit abstand am besten aus und wäre es warscheinlich wert, genauer inspiziert zu werden. Zwar hat er etwas mehr gelaufen aber insgesamt steht er am besten und am "wenigsten verpfuscht und aufgehübscht" da. Das originale Armaturenbrett scheint in Ordnung und auch ansonsten ist der Innenraum gepflegt und original und in Ordnung, wenn auch nicht mehr wie neu. Natürlich sind es nicht die originalen Felgen, da ist aber bei bedarf ranzukommen und der Blue Star ist ein auf 500 ? Stück limitiertes schönes und seltenes Sondermodell.
Insgesamt solltest du bei begrenztem Budget gezielt nach Minis der Baujahre 92 bis 96 suchen da diese deutlich besser verarbeitet waren als die später gebauten sogennanten MPi, zu erkennen immer am Airbaglenkrad.
Weil alle welt aus irgendwelchen komischen Gründen MPi haben will sind diese deutlich teurer ( aber meistens schlechter) als die meist günstigeren und im schnitt besser erhaltenen SPI.
Quod erat demonstrandum: Rot und grün sind MPI, der Blue Star ist ein SPI!
Viel Spass beim Suchen für "deine Frau", man kann hier aber auch ruhig zugeben dass man den Mini auch selbst gut findet... ![]()
Grüße,
Alex