Beiträge von alex.cichon@web

    Moin,
    will gern helfen und hab darum auch mal Bilder geguckt, und das kann ich ganz gut. Zwar muss man ein Auto immer in natura bei Tageslicht ohne Regen sehen aaaber nach den Bildern:

    - rostet der grüne (ist kein Sondermodell) an vielen Stellen, die schon mal huschhusch bearbeitet worden sind wieder wie dem Windschutzscheibenrahmen links und rechts ( auch schon lange wasserdurchlässig wie man am zerstörten und weisslich verfärbten Holzarmaturenbrett sehen kann. Das kommt nie !!! von der Sonne wie die leute immer behaupten sondern immer von eindringendem Wasser! Feuchtigkeit lässt das Holz aufquellen und dadurch den Klarlack reißen.)
    - Front/ Kotflügel um die Scheinwerfer kommt der Rost wieder durch, wurde unsachgemäss repariert. Es gibt schon gar keine sichtbaren Blechpfalze mehr unter den Scheinwerfern ( weggerostet und glattgespachtelt, dann neu lackiert)
    -unter den Frontblinkern
    -Schweller
    -Seitenteil
    -Leder rissig
    - Lenkrad total kaputt
    - et cetera
    Fazit: Sieht eigentlich noch ganz hübsch aus, aber nicht mehr lange!

    Der Rote:

    ist kein 40 Sondermodell, ist gar kein Sondermodell und streng genommen nicht mal ein Cooper, da das Cooper Emblem bei den letzten Baujahren aus Kostengründen ( sehr zum Leide von John Cooper) nur noch bestimmte Modelle zierte ( Cooper Classic und Cooper Sport z.B.) Also ein Mini.
    - mittelprächtig neu lackiert mit ebenfalls starken Wasserschäden an Holz und Leder.
    - Die Verbreiterungen sind angespachtelt und überlackiert, das macht man nicht da hier eindringende Feuchtigkeit nicht wieder entweichen kann und dann der Rost um so schneller zuschlägt mit teuren Folgekosten.
    - Rost kann man so nichts sehen, zu frisch lackiert. Das macht aber grade misstrauisch, warscheinlich genauso gut "restauriert" wie der Grüne....

    Der Blue Star:

    sieht insgesamt vom Blech/ Lackbild mit abstand am besten aus und wäre es warscheinlich wert, genauer inspiziert zu werden. Zwar hat er etwas mehr gelaufen aber insgesamt steht er am besten und am "wenigsten verpfuscht und aufgehübscht" da. Das originale Armaturenbrett scheint in Ordnung und auch ansonsten ist der Innenraum gepflegt und original und in Ordnung, wenn auch nicht mehr wie neu. Natürlich sind es nicht die originalen Felgen, da ist aber bei bedarf ranzukommen und der Blue Star ist ein auf 500 ? Stück limitiertes schönes und seltenes Sondermodell.

    Insgesamt solltest du bei begrenztem Budget gezielt nach Minis der Baujahre 92 bis 96 suchen da diese deutlich besser verarbeitet waren als die später gebauten sogennanten MPi, zu erkennen immer am Airbaglenkrad.
    Weil alle welt aus irgendwelchen komischen Gründen MPi haben will sind diese deutlich teurer ( aber meistens schlechter) als die meist günstigeren und im schnitt besser erhaltenen SPI.

    Quod erat demonstrandum: Rot und grün sind MPI, der Blue Star ist ein SPI!

    Viel Spass beim Suchen für "deine Frau", man kann hier aber auch ruhig zugeben dass man den Mini auch selbst gut findet... ;)
    Grüße,
    Alex

    Lieber Michael,
    das war kein "Tipp unter Freunden", sondern lediglich eine Beschreibung, wie es funktionieren kann.
    Mein Tipp war, zu besagter Werkstatt Kontakt aufzunehmen, welche auf ihrer Homepage damit wirbt. Mein Verweis galt in erster Linie dem Schwarzen mit den Wolfrace Felgen, und wer aufmerksam ist, der liest, dass dort steht: Scheibenbremse 10 Zoll Negativ alles mit Tüv.
    Geht also.

    Ob man das dann zu negativ findet oder ob das fahrbar ist, in welchen gesetzlichen Grauzonen man sich möglicherweise bewegt et cetera et cetera steht doch gar nicht zur Debatte.
    Und welche Felgen mit welcher ET wie weit rausstehen kann man auch nur im jeweiligen Einzelfall sagen, da bei jedem Mini der Hilfsrahmen anders sitzt, meistens steht ein Vorderrad weiter raus als das andere. Ich hab schon minis mit Werkseinstellung gesehen, die 4 Spuren im Schnee zogen.....
    Ich hatte schon in den 90ern ne innenbelüftete Vierkolbenbremse mit 6x10 Revos ohne zusätzlich negativ, aber mit hilos tief unter Serienverbreiterungen eingetragen!
    Also,
    nicht mutmaßen und in die Glaskugel gucken, sondern bei " Die Werkstatt" anrufen oder anderen Profis und nachfragen!

    Ausserdem gehts hier doch um nen 1001 er Inno, da dürfte es noch weniger Probleme geben...

    Guckt mal hier bei "schöne Minis" :

    http://www.die-werk-statt.de/verzeich.html

    gleich der erste oder zweite ist mit cosmic, sieht auch gar nicht so krass aus,(Sieht fast schon nach Trommelbremse aus, kann aber eigentlich bei EZ 1984 nicht sein)
    krasser schon der schwarze mit silbernem dach (deutlich weiter runter scrollen) auf 5x10 wolfrace, und auch das ist wie er schreibt mit TÜV!!!

    P.S.: Das extreme negativ stellen ist ja auch nur für die Abnahme, danach muss man das natürlich zurückstellen!

    Aber wenn man sich n bischen Mühe gibt....
    gibt doch einige die so rumfahren!
    Die breitere (INNO) Chromkeder drüber, negativen Sturz bei der Abnahme sehr stark einstellen und dann den richtigen Prüfer!
    Frag doch mal bei "die Werkstatt", die haben sowas anscheinend schon öfter eingetragen.Zumindest mit 5x10 Wolfrace...
    ist natürlich auch ne Frage der ET, und auch schmale Trommeln hinten könnten helfen!

    Moin,
    gebe oben genannte Felgen wieder ab aufgrund planänderung.

    4 Felgen sind in gutem Zustand ohne nennenswerte Schäden. Sie wurden schon mal silbern lackiert, dieses sieht gut aus und reicht für nen schönen Alltagsmini absolut aus. Von Pebble Beach ist die Lackierung jedoch weit entfernt.
    Die 5te Felge muss aufgearbeitet werden und sollte als Ersatzrad dienen.

    Ich habe für den Satz vor 4 Monaten 140 Euro bezahlt plus 20 Euro Sprit, das Geld hätte ich gern wieder,
    mein- ich denke faires- Angebot

    150 Euro!!!

    Abholung in Münster NRW

    Post scriptum: Mit Radmuttern!!!

    01777469676

    Hi,
    ich weiss vielleicht einen guten Wagen in deiner Preisklasse bei einem Oldi-Händler in Münster, das dürfte doch nicht zu weit weg sein von Osna, oder?
    Das Auto ist noch nicht inseriert, wird gerade auf sehr guter Basis überarbeitet und soll nach Fertigstellung ungefähr 7800 Euro kosten.
    Der Wagen ist ein grüner 12 Zoll MPI Cooper mit schwarzen Ledersitzen und weissem Dach.
    Bei Interesse einfach an mich schreiben...
    Grüße
    Alex

    Moin,
    suche Austin MK1 Grill (Wellengrill) und den dazugehörigen Schnurrbart in gutem gebrauchten Zustand ohne Dellen in den Wellen!
    Wer noch sowas hat würd mir sehr helfen, meiner wurd geklaut!

    Grüße,
    Alex
    01777469676

    Wow,
    da hast du nach den Bildern zu urteilen ein insgesamt ziemlich gut erhaltenes Autochen mit für dich besonderer Geschichte!!!
    Überlege dir gut, wieviel Erstlack du bei der Instandsetzung opferst, möglichst Nicht wegen des Rostbefalls unterm Scheinwerfer den ganzen Kotflügel nachlackieren! Das geht auch anders, auch wenn dir die ersten drei Lackierer was anderes sagen...
    Das Auto ist ein echter "Behalter, da lohnt fast jede Investition....
    Viel Spass damit!

    Nee, ich hab auch noch nie n tollen Mini für 950 Euro gesehen!
    Aber n Automatic-mini mit kaputtem Motor kauft ja nun wirklich auch niemand, wer will das schon?!
    Und hier könnte halt jemand sein, der das doch will!
    Automatic-minis sind nun mal rar, und wenn man hier mit nem geringen Aufwand n schönes Auto nach genau seinem Geschmack draus machen könnte wäre das doch ne vorschlagbare Alternative zu : " Ich fahre mal EBEN nach Italien um mir dort ein teures Auto anzusehen" welches sich dann in mindestens 8 von 10 Fällen als Möhre erweisst!

    Den inserierten Wagen kenn ich auch nicht, ist auch ne schlechte Anzeige, noch dazu ohne Bilder, aber fragen kostet nichts...

    Moin,
    die Spitfire-Spiegel ( Achtung: sind keine! Innospiegel, wie oft fälschlich und teuer angeboten...) gibt es noch oder wieder neu. Empfehlen kann man sie nur bedingt. Sie sehen hübsch aus, am Mini auf der Tür montiert sieht man aber kaum was drin, da man sie selbst als grosser Fahrer der weit hinten sitzt kaum passend eingestellt bekommt.
    Ausserdem sind sie sehr schlecht entgratet und man schneidet sich bei jeder Wagenwäsche die Hände dran auf..... :(
    Aber: Sind hübsch und günstig! ;)

    Grüße
    Alex

    Moin,
    zum Thema " Cooperworld " zwei kleine Beiträge von mir:
    Die sind dort insgesamt für "holländische Verhältnisse" ganz gut, aber beispielsweise ein Herr Hugerdes oder Mengers oder..... arbeiten schon noch etwas detailverliebter!

    Zu dem dort inserierten Mini : Wenn die Holländer an irgendwas "Verkocht" dranschreiben wie es da oben in der Ecke steht ist da nix übergekocht sondern verkauft. Der Mini schmückte dann also nur noch die Galerie, wäre aber nicht mehr zu haben...Ist aber da nicht richtig zu erkennen, müsste man nachfragen.