xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Beiträge von alex.cichon@web
-
-
Da nich für!
Wären für mich 20 min Fahrt gewesen und das hätt ich gern gemacht. Wenn du was im 100 km Umkreis von MS hast meld dich einfach.... -
Der Mini ist nicht mehr unter dem Link zu finden, da verkauft.
Dafür findet man ihn nun hier, leider deutlich teurer.
Für sich genommen aber immer noch ein akzeptabler Preis, und wenn man weiss, dass vorher 2700 VB dran stand kann man ja vielleicht noch etwas handeln...
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…702659-216-3012 -
Hi,
ich komm aus Münster und arbeite in Gronau, es wäre kein grosses Problem für mich, dort hin zu fahren und den Wagen anzusehen.
Erste "Bilderdiagnose":
Aussenblech sieht ziemlich gut aus! Man müsste aber bestimmt bei Unterboden, Heckabschlussblech und Schwellern genau hinsehen, da diese mit irgend einer schwarzen Pampe zugeschmiert sind und das hat meistens nen Grund...
Etwas Arbeit hat der Wagen bestimmt, es gibt Fehlteile ( Armaturenbrett ) und auch die Sitze ( nicht original ) kommen dir bei über 1,90 m nicht entgegen. Dafür ist aber der Preis mehr als interessant und Automatic - Minis gibts auch nicht gaaanz sooo oft.
Ich kenn mich mit Minis grundsätzlich wohl aus und weiss, wie ein gutes Auto aussieht und fährt, aber zum Automatic-Thema bräuchte ich dann doch noch mal zusätzlichen Support hier aus dem Forum!!!
Langer Rede kurzer Sinn: Will und kann dir helfen,
bei interesse ruf mich einfach an... 01777469676
Grüße
Alex -
Moin,
vor einigen Wochen gab es ihn noch, jedoch seit einiger Zeit nicht mehr an alter Stelle. Er hat wohl irgendwo nen Laden angemietet, der ihm aber jetzt doch nicht gefällt und den er jetzt nur als Lager nutzt bis er wieder was adäquates hat ( so sagte er, als ich das letzte Mal mit ihm vor ca 4 Monaten sprach)
Seitdem geht er jedoch fast nicht mehr ans Handy, wer Kontakt zu ihm aufnehmen will versucht es am besten uber die Werkstatt die direkt kurz vor seinem alten Laden auf der linken Seite an der kleinen Steigung liegt. Denn dorthin hält er offensichtlich im losen 2 -Wochen- Rhytmus Kontakt. Insgesamt ist das aber alles sehr sonderbar mit Fred..... -
Und Hochhol!!!
Le prix est a discoute´!!! -
Moin, die Sitze stammen aus dem Sondermodell Designer, gestylt von Mary Quant, der Erfinderin des Minirockes. Darum steht Auch Mary Quant auf den Sitzen. Ziemlich selten, aber in UK gibt es dafür ein eigenes Register. Google mal...
-
-
Sind denn dann bei dem Motor und Getriebe- Pack auch alle S-Conversion- Teile und Details dabei wie der Öhlkühler usw beim Motor (mit Seriennummernplakette) und dann die Mappe mit dem gelben Staubtuch und den Aufklebern usw.?
Hätte evtl interesse, allerdings hab ich vor geraumer Zeit schon mal wegen des ganzen Autos angefragt und leider nie ne Antwort erhalten. Hoffe es klappt diesmal ...
Grüße
Alex -
Jepp,
auf Linkslengung mit originalteilen umgebaut.
Originaltacho ist aber noch drin... -
Moin,
ja, es gibt Dokumente zu dem Wagen. Er wurde 1996 nach Deutschland geholt und aus den Unterlagen geht der Erstkäufer in England hervor und, das der Wagen dann die ganze Zeit auf dessen Frau zugelassen war. In Deutschland wurde er 1996 vor der (Teil)Restauration für damals sehr viel Geld gekauft, was für einen insgesamt guten Erhaltungszustand spricht. Die dann in deutschland durchgeführten Arbeiten sehen noch heute, viele Jahre später, sehr gut und hochwertig aus. Hiervon kann sich jeder Interessent überzeugen, der Händler, der den Wagen anbietet hat selbstverständlich eine Bühne und war von den fachmännisch und liebevoll ausgeführten Arbeiten sehr angetan. In dieser Qualität werden und wurden Minis nur selten restauriert.
Weitere Unterlagen sind vorhanden, jedoch liegen sie beim Händler und mehr hab ich jetzt nicht im Kopf...Ich glaube in Deutschland 2te Hand.
Der Wagen ist wirklich gut!Grüße
Alex -
und hochhol...
-
Moin, ist nicht so schwer, zwar sind 145er theoretisch möglich zu montieren und zu fahren, du brauchst aber 165/70 10.
Da gibt es nicht sehr viel auswahl in Deutschland.
Kauf nicht die billigeren Falken, die waren Ende der Achtziger auf trockener Strasse ganz gut, bei Regen uiuiuiuiui! Da dieser Reifen meines wissens nach nie weiterentwickelt wurde ist er aus heutiger Sicht schlecht bis (bei Nässe) lebensgefährlich!
Die Yokohamas sind gut, Modell je nach anforderung....
Gibt wohl neuerdings auch wieder Dunlops oder so, mit klassischem Profil, aber moderner Technik/ Gummimischung. Die kenn ich aber nicht, vielleicht kann da ja jemand anderes was zu sagen...
L.G. Alex -
Moin, ist nicht so schwer, zwar sind 145er theoretisch möglich zu montieren und zu fahren, du brauchst aber 165/70 10.
Da gibt es nicht sehr viel auswahl in Deutschland.
Kauf nicht die billigeren Falken, die waren Ende der Achtziger auf trockener Strasse ganz gut, bei Regen uiuiuiuiui! Da dieser Reifen meines wissens nach nie weiterentwickelt wurde ist er aus heutiger Sicht schlecht bis (bei Nässe) lebensgefährlich!
Die Yokohamas sind gut, Modell je nach anforderung....
-
Post scriptum: Dreiecksbleche sind übrigens auch teuer zu reparieren, Schweller auch!
Und eine neue Tür kostet roh 580 Euro, dazu kommen dann noch Montagearbeiten ( Schlösser, Fensterheber, Innenverkleidungen) und Einbau/Einstellarbeiten. Vorher muss auch die neue Tür natürlich lackiert werden.Und ein "kleines Bläschen" ist halt immer !!! eine Durchrostung von innen nach aussen.....
-
Hallo Mini- Hinzi,
ich will mal versuchen, dir bei der Preisfindung zu helfen, ohne Interesse an deinem Auto zu haben.
Richtig ist, dass sehr gute, neuwertige MPI- Sondermodelle vereinzelt solche Preise zwischen 12000 und 18000 Euro erziehlten. Dieses sind sehr sehr wenige Autos, welche wie gesagt unrestauriert wie neu sind und noch nie nen Tropfen Regen sahen und ihr Leben in Privatsammlungen verbrachten. Jede Schraube im Motorraum und am Unterboden glänzt wie neu und alles ist frei von Verschmutzungen und Gebrauchsspuren jeglicher Art.Sehr gut gepflegte, aber auch gefahrene Autos mit leichteren Gebrauchsspuren, die aber schon mal irgendwie bearbeitet wurden ( nachlackiert, geschweisst usw.) erzielen je nach Güte der Arbeiten und des daraus resultierenden Zustandes ca. Preise zwischen 6500 und 10000 Euro.
Beseitigt man die Schäden an deinem Fahrzeug, dürfte es also irgendwo in diesem ( als schwarzer 40 eher oberen) Bereich anzusiedeln sein.
Für die Schadensbeseitigung an deinem Fahrzeug, ohne es gesehen zu haben (was für ein Album?) musst du für die beschriebenen Schäden gaaaanz grob rechnen:
Neue Stossstange: 50 Euro + Montage
Motorhabe mit Lackierung: 500 Euro
Rostbeseitigung mit Lackierung des Fensterrahmens (Winschutzscheibe/ Windleitblech) 1400 Euro
Rostbeseitigung Tankdeckelbereich mit Lackierung : 500 Euro
Warscheinlich hat dein Auto noch ein oder zwei rostige Stellen mehr, und mit jeder Stelle erhöhen sich die Reparaturkosten entsprechend.
Da ich kein Mathelehrer bin erspare ich mir hier die anstrengende Addition und Subtraktion, das kannst du bestimmt besser als ich.
Wenn du einen vernünftigen Preis gefunden hast sollte sich dein Auto schnell verkaufen lassen, da schwarze 40 wohl gefragt sind.
Viel Glück
Alex -
Danke schön!!!
-
Baujahr:1967
Modell / Sondermodell:
Laufleistung km:
TÜV / AU:
Motor / PS:
Farbe:rot
Beschreibung: Hab da was schönes....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto-inserat/mini-andere-seltener-und-sch%C3%B6ner-austin-mini-850-countryman-m%C3%BCnster/209416822.html?lang=de#
Mängel / Rost: NöStandort PLZ:
Preisvorstellung:
Kontaktinfos:
Bilder:
-
Stimmt, mit der Zoomfunktion kann man schon ne Menge sehen. Zum Beispiel wie viel Arbeit sich jemand gemacht hat bei der Restaurierung des Blauen: da steht ja schon im Motorraum " Nur vom Feinsten" ! Und tatsächlich hat da wirklich jemand in mühevollster Kleinarbeit nahezu jedes einzelne Kabel der Elektrik in Wagenfarbe lackiert!
Weiterhin hervorzuheben ist der stilsichere Mut, mit dem beste Minizutaten verschiedenster Typen hier geschmackvoll eine harmonische Einheit ergeben, so findet sich bei dem roten eben das (serienmäßige) graue Mayfair- Armaturenbrett in feinem Einklang mit der beigen ( Wie hiess dieses Britisch open Sondermodell doch gleich noch, mir fällts grad nicht ein) Lederausstattung und dem grossartigen Cabrio-Spoilersatz.
Wenn ich das Geld hätte.... -
Moin,
Glückwunsch zu dem Auto.
Die Sitze gehören da rein, mit dem Sondermodell Chrome hat Rover damals die letzten SPI Mayfair mit der alten Bestuhlung an den Mann gebracht. Sonder war der Bügel mit den Scheinwerfern und die Chromradläufe inkl. Leiste unter der Tür.
Ich finde diese Mayfair- Ausstattungen sehr schön, sie werden erst in Kombi mit Holz richtig edel. Leider sehen das aber nicht so viele so und betrachten den Mayfair (fälschlicher Weise) als unbeliebte Basisvariante des Mini. Das drückt sich häufig in geringeren Preisen aus.
Preise kann man hier eigentlich nur mit der Glaskugel bestimmen, meine sagt: zwischen 3500 wenn grad niemand nen top- Mayfair sucht und 7900, wen du nen echten Mayfairenthusiasten findest, der auch unbedingt n blaues Auto will.
Ist halt schwer zu sagen. Vielleicht als Richtwert: In Münster ist gerade bei einem Händler ein British open mit 19000 km im Jahreswagenzustand für 10000 Euro verkauft worden und irgendwo hinter Berlin hat sich ein weinroter Mayfair aus erster Hand, dessen 40000 km laut Erstbesitzer nur im Sommer bei Sonnenschein zusammenkamen bei autoscout 24 für 4500 VB 8 Monate die Reifen platt gestanden...Freu dich an dem schönen Auto, sowas wird langsam echt selten!
Gruß
Alex