Sehr aufmerksam, vielen dafür! Werd ich probieren.
Grüße
Alex
Beiträge von alex.cichon@web
-
-
Hallo,
ich hätte Interesse an dem Faltdach.
Ist es noch zu haben?
Grüße
Alexander Cichon -
Moin,
das klingt aber nicht gerade nach Einhaltung der gesetzlich geregelten Fristen der Kündigung! Solltest du einen gewerblichen Mietvertrag haben und die Miete nicht gezahlt haben, wäre es möglich, dir fristlos zu kündigen, es gäbe auch noch so ein bis zwei andere Möglichkeiten......aber ansonsten ist der dir gesetzte Zeitraum ohne hier gross rum zu juristeln definitiv zu kurz. Normal sind 3 Monate ab fristgerechtem Zugang der Kündigung zum Monatsanfang bzw. ggf. zum 15. des selbigen. Erkundige dich mal, Zeit ist nicht nur Geld sondern oft auch (weniger) Stress....!
Grüße
Alex -
Hi, etwas spät gelesen, aber vielleicht hilft es ja noch:
Es war alles von Janspeed, was Cooper damals verkauft hat. Janspeed lieferte hierbei eigene Köpfe und die Auspuffanlage. Stand auch überall Janspeed drauf. Der Fächerkrümmer war allerdings n eher billiges teil (für mich) unbekannter Herkunft und zum Ölkühler kann ich nix sagen. Und als mein erster blauer Kopf durch war gab es auf Kulanz n neuen, blau und von Janspeed mit Nr. von Cooper, beim zweiten mal das selbe, der nächste war dann rot und definitiv von anderer Provnienz. Rover griff da wohl, um weiteren Reklamationen aus dem Wege zu gehen später lieber auf andere Köpfe zurück, gehört habe ich von Metroköpfen und Minispeed. Das ist aber hörensagen vom damaligen Chef des Rover Autohauses in GT.Übrigens haben selbst die letzten MPI Conversions noch "eigentlich" blaue Köpfe gehabt, oft wurden diese jedoch schwarz umlackiert. Wenn man dran kratzte kam wieder der blaue Lack zum Vorschein...
-
Ich hab mich wohl doch nicht geirrt!!!
Schaut mal genau hin, die billigen wurden mit ner Schlitzschraube am Arm ( also die bewegliche Verbindung zwischen Glasträger und Arm) fixiert, der Hella-Spiegel, der im Arm zudem nen kantigen Winkel hat, mit ner ganz anderen Technik mit einer Sechskantschraube!Angeboten werden anscheinend die günstigen Spitti- Zubehördinger!
Augen auf beim Eierkauf
-
Hallo Mario und Andreas,
vielen Dank, man lernt nie aus!!! Und in der Tat waren die meinen genau in solch einer Verpackung, wie von Andreas Hohls beschrieben. Und eben schlechtere Qualität, zwar wohl Niro oder Alu, aber überhaupt nicht entgratet. Aua!Aber dann stimmt zumindest, das ab werk Italien gar keine verbaut waren und der Importeur dann welche montierte?!
Und ich will mich jetzt keinesfalls mehr zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn der von Mario gezeigte der original Hella- Spiegel ist, sieht der schon anders aus als der zum Kauf angebotene auf dem Foto! Der sieht nämlich genau wie meine Spitti- Dinger aus und es sieht auch so aus, als wäre die Spiegelfassung genau so schlecht entgratet.... Aua! Augen auf beim Eierkauf
-
Hi, schöne Spiegel,
solche hatte ich auch Ende der 90er an meinem Cooper S dran. Meine mich aber erinnern zu können, dass man da nix drin sehen konnte weil der Verstellwinkel nicht reichte. und ich glaube das lag daran, dass es einfach Spiegel aus dem Zubehör waren, die eigentlich für den Spitfire waren, haben damals bei Fred Vernunft so um die 47 DM ! das Paar gekostet und ich glaube, die gibt es auch heute noch. Weitere nachteile: sehr scharfkantig, hab mir immer beim waschen die Hände dran aufgeratscht und ab ca 170 KMH reichte die Feder nicht mehr und mein Mini legte die "Ohren" an, nicht ohne vorher schon ordentlich damit zu wackeln!Innos hatten doch ab Werk gar keine Aussenspiegel, da in Italien nicht vorgeschrieben, und bei Exportmodellen schraubte der Importeur einfach drann, was er grad da hatte: Kadett, Spitti , Mini, Chrom, Plastik, alles war möglich. Oder ? Bin da nicht mehr ganz sattelfest, wer es genauer weiss kläre uns bitte auf...
Und warum sind die verchromt, wenn die aus Edelstahl sind?
-
Leistungssteigerung?
Also, eine andere Kipphebelwelle (wenn auch warsch. Hochhub-.) allein als Leistungssteigerung zu verkaufen ist schon geil. Noch besser find ich, daraus zwei verschiedene Tuningmaßnahmen zu machen, 1)Kipphebel2)welle!!:D
Der rennt bestimmt 220....:thumpsup:
-
ist kein Sondermodell sondern ein Vergaser- Cooper.
Nur diese trugen ab Werk auf den Rallye- Streifen die Signatur Von John Cooper.
Der Volksmund macht daraus nun manchmal die "limitierte J.Cooper Edition", entspricht auch irgendwie schon der Wahrheit, da es nur eine begrenzte Stückzahl gab. Gilt aber nicht als Sondermodell.Achtung: Per Sonderzullassung war es Rover noch 1992 Möglich, "Restbestände" der Vergaser-COOPER zuzulassen trotz U-Kats!!! Gilt heute als kat-los.
In der Anzeige steht zwar Euro1 oder 2 und Umweltplakette: ja, das macht aber das Programm von mobile automatisch, wenn EZ 92 eingegeben wird!
Der Wagen hat bestimmt keinen Kat, auch wenn da Gutmann Auspuff (Kat-Hersteller) steht....
also nix für dich, und das Auto sieht auch auf den Bildern schon fragwürdig aus... -
mich Mini-Guido an. Kauf für das Geld was du hast das beste Auto was du kriegen kannst und das ist dann warsch. ein SPI oder Vergaser- Cooper.
Hier musst du überlegen was du willst. Qualitativ sind von den neueren Minis sicherlich die BJ vo 90 bis 9/96 die beste Wahl.
Vergaser- Cooper sind schon klasse, da am unkompliziertesten (und am schönsten zu tunen, ist halt schöne alte Technik). Aber: Kein Kat!
Kann man zwar nachrüsten, ist aber wohl der Leistung und Laufkultur nicht so zuträglich. Wohnst du in ner Umweltzone? Steuer ist natürlich ohne Kat auch echt teuer.
SPI: Frühe SPI haben noch nicht die häufiger probleme verursachende Wegfahrsperre,
spätere SPI dafür die besseren (wenn nicht die besten) Sitze.
Wenn du nicht unbedingt totaaal auf die Optik der Breitreifen-minis abfährst, die Rover später Sports-Pack nannte (Halt Geschmackssache) dann vermeide diese, da bei diesen Fahrzeugen im Schnitt alle 25000 km die Radlager durch Überlastung fällig sind, meist mit höheren Folgekosten weil es zu spät bemerkt wird. Die Autos laufen schlechter geradeaus, trotzdem nicht wirklich besser um die Kurve und die großen Räder klauen dem Mini deutlich Spritzigkeit (gefühlt wie 10 PS weniger). Am besten läuft der Mini mit 12 Zoll Felgen und 165er Bereifung, wenn man von den Zehn Zoll Rädern absieht. Diese kann man auch an 90er Jahre minis bauen, das ist aber wegen Bremsumbaus teuer und somit für Fortgeschrittene (aber Geil!!!).
Wenn dir auch 53 PS reichen sind die British Open Modelle mit großem Faltdach vielleicht eine Option, die auch bei deinem Mädchen gut ankommen könnte..... -
was der Innouwe da schreibt. MPI sind echt überbewertet! Aber is halt so.
Das Thema Airbag könnte man doch noch mal mit der Frau diskutieren, wenn man anführt, dass auch die älteren Minis schon einausgeklügeltes Sicherheitssystem hatten.
Bei einem Frontalaufprall wird nämlich konträr zum Audi Procon-Ten Sicherheitssystem beim Mini die Lenksäule in einer umgekehrten Parabel-Bewegung in Richtung Fahrzeughimmel geführt, so dass das Lenkrad fast unter dem Dach steht und der Fahrer sich daran nicht mehr verletzen kann.
Gleichzeitig platzen die beiden Türen in einer muschelförmigen Endstellung auf, so das der nur leicht verletzte Fahrer hier noch durch die Aufprallenergie herausgeschleudert wird und nich erst umständlich von Rettungskräften geborgen werden muss. Die so gewonnene Zeit kommt zu 100% den Erste Hilfe Maßnahmen zugute !!!Leider hat Rover es versäumt, für dieses revolutionäre System einen werbewirksamen Namen zu finden und BMW hat es später ad absurdum geführt, weil der eiligst installierte Seitenaufprallschutz der MPI- Modelle das muschelförmige Aufplatzen leider zumindest teilweise verhindert und die Bergung der Passagiere so deutlich erschwert wird.
So sollen schon beim Unfall völlig unverletzte Fahrer in ihren MPI verdurstet sein, weil die Feuerwehr sie nicht schnell genug herausschneiden konnte!!!
Wie wärs mit nem Vergaser- Cooper?!:thumpsup:
So, muss jetzt erst mal schlafen....
-
obergeil!!! Wieviel ist das noch mal in Euro? Haaaben wollen!
-
S hat der Kaschperl wohl recht und zu kriegen sind die eh so gut wie nie!
Bei nem Cooper Sport handelt es sich letztlich nur um ein "Sondermodell" mit Sportspack und (silbern/schwarzer) Lederausstattung, welches parallel zum letzten Cooper, Seven und Knightsbridge angeboten wurde.
Cooper Sport und Knightsbridge sind preislich ungefähr so zu bewerten wie ein blauer oder silberner Mini 40. Der Seven ist auch recht gesucht und teuer, ein Cooper nicht ganz so gesucht und damit etwas günstiger.Übrigens hießen bei Mr John Cooper nur von ihm selbst in seiner Werkstatt für Rennzwecke aufgebaute Autos "Works" mit Ausnahme eines nur sehr selten in den frühen 90ern verkauften Konversion-Kits, welches dann aber auch bei Ihm höchstselbst gefitted werden musste.
Alles andere, was Works heisst kommt von dem dicken pummeligen Namensvetter!!!
-
mit großer Wahrscheinlichkeit das "Cooper Sport" Modell des letzten Baujahres, oder?
Das in rot zu finden ist bestimmt nicht ganz einfach und dann in sehr gutem Zustand für 9000 Eus macht die Sache noch schwieriger.Solltest du wirklich einen Cooper S aus dem letzten BJ 99/2000 meinen (dann mit etwa 95 PS) ist das in Deutschland fast unmöglich zu finden und natürlich nicht zu dem Preis...
Suchst du einfach einen Cooper der letzten Baujahre in rot mit Sportspack (also mit fette Pellen und Monsterbacken
) wirds am realistischsten, aber selbst da ist schon etwas Glück bei deiner Preisvorstellung von Nöten- ist aber machbar!
-
in echte Liebhaberhände gegangen, kann geschlossen werden.
Sorry an Holger... -
Mini ist reserviert bis Mittwoch abend!
-
Türspalt zum Dreiecksblech ist auch komisch, hier wurde bestimmt irgendwo was gemacht. Ausserdem kommt der Rost zwischen Kotflügel und Windleitblech (warsch. wieder...!!!) hoch. Das n anderes Armaturenbrett drin ist als original hat bestimmt auch n Grund.
So ganz hübsch, aber bestimmt nicht unberührt!
-
Seitenstreifen und Embleme beim ersten sind auch nicht original und schlecht geklebt.
Das deutet auf Lackierarbeiten hin, genau wie das Lackbild in der Falz zwischen Windleitblech und Kotflügel und am Windleitblech selbst linke Ecke gibts Schleifspuren. ( Diese gab es allerdings bei den letzten MPI auch manchmal ab werk).
-
Wie kann man nur aus einem der teuersten Minis (halt der 40) die komplette spezielle Ausstattung, hier das blaue teure Leder und den Teppich, rausreißen???
das ist doch genau das was die Käufer eines 40 wollen!!!
Also der erste steht genau aus mindestens dem Grund immer noch zum Verkauf.
Solche Autos dürfen nicht auf diese Weise individualisiert sein wenn sie Geld bringen sollen....
Den anderen muss man halt vor Ort begutachten....Viele Grüße,
Alex
-
Hi Pokos,
in anderen Ländern stimmt das, z.B. Holland hatten diese Cooper S nen Doppelvergaser. In einigen Ländern, darunter auch Deutschland, nur Einfachvergaser. Dieses ist ein deutscher Satz, somit ist hier alles korrekt. In deutschland schafften die Doppelvergaser angeblich die Abgaswerte nicht, während der Cooper S Kit mit Einfachvergaser exakt die Werte des normalen Vergasercoopers hat/haben soll. Vielleicht für Luk, den neuen Eigentümer interessant bei der AU!ZU Luk:
Glückwunsch zu diesem besonderen Auto!!! Ich hab auch schon überlegt wie ich da schnell hinkomme, aber Entfernung und Zeit und mein kleiner Sohn
Jedenfalls n toller Wagen, und sogar der Zylinderkopf (blau) ist noch der Originale!
Nicht über 6000 u/min drehen, sonst fallen bei diesen Köpfen gern mal die Ventilsitzringe raus mit entsprechenden Folgeschäden. Darum hat kaum noch ein 90er Jahre Cooper S den originalen Kopf, der bei deinem Auto noch drauf ist!
Viel Spass mit dem seltenen Teil
Grüsse
Alex