Sorry, ich vergaß:
EZ Ende 98 alz Tageszulassung, Inbetriebnahme durch ersten und einzigen Halter nach Hohlraumversiegelung 2000. Originalrechnung mit Übergabe bei KM 26 ! ist vorhanden.
Sorry, ich vergaß:
EZ Ende 98 alz Tageszulassung, Inbetriebnahme durch ersten und einzigen Halter nach Hohlraumversiegelung 2000. Originalrechnung mit Übergabe bei KM 26 ! ist vorhanden.
Baujahr:
Modell / Sondermodell:
Laufleistung km:
TÜV / AU:
Motor / PS:
Farbe: BRG
Beschreibung:
Mängel / Rost:
Standort PLZ:
Preisvorstellung: FP 6800 Euro nur hier im forum
Kontaktinfos: 0177/7469676
Bilder:
Erste Hand,
78000km
als Neuwagen holraumversiegelt!!!
Komplett !!! erster !!! Lack !!!
Rostfrei und unrestauriert ( Eine kleine Stelle am Dreiecksblech will ich nicht verschweigen, wurde behandelt, versiegelt und rostet nicht weiter)
Immer nur Saisonkennzeichen
Topgepflegt, optisch wie ein drei Jahre altes, sehr gut gepflegtes Auto!!!
Alle Wartungsnachweise und ein Fahrtenbuch!
Neue 165 Reifen!
Als einziges Extra neben CD Wechsler: Eingetragene!
Anhängerkupplung!
Das hier ist der seltene Goldstaub, von dem andere immer sprechen:
Unrestaurierter Topzustand!
Angebot gilt nur bis Freitag, dann geht er zum Oldtimerhändler.
in deine priv. Nachrichten...
Achtung, nicht husten, sonst isser weg;)
dir ne Nachricht geschrieben, schau mal nach...
Grüße,
Alex
Da ist mir wohl n echt schöner Wagen entgangen, schade.
Aber so schnell konnte ich nun wirklich nicht von Münster nach München!:(
Ich hätte erst heute Abend nen Flug gekriegt.... na ja, Gratulation zum Verkauf und hey:
Alles gute für den bald ankommenden neuen Erdenbürger!!!
Ihr solltet so viel wie möglich schlafen solange es noch geht...;)
Grüße,
Alex
desto besser stimmt warscheinlich.
Da ich mich überwiegend mit Minis ab 1990 beschäftigt habe kann ich sagen, dass bei den allerersten ausgelieferten Vergasercoopern der Lackauftrag teilweise mangelhaft war, dieses Problem wurde aber schnell "behoben".
Die dann ausgelieferten Minis hatten immer! eine leicht schwankende Qualität, grundsätzlich wurde es aber beim SPI eher noch etwas besser, so dass ich glaube, dass spätere SPI die am besten geschützten waren mit Ausnahme der British open ( Abläufe).
Das mit den draussen gelagerten MPI - Karossen stimmt. Die wurden zwar auch vorher schon mal draussen gelagert, aber durch Qerelen zwischen den Rover-Mitarbeitern und BMW wurden die Lagerzeiträume teils sehr deutlich länger. Nach Aussage des Bruders meines englischstämmigen Roverhändlers in Gütersloh,
welcher im Mini- Werk arbeitete, waren die Rover -arbeiter so sauer auf BMW, dass sie aus Protest immer mal wieder auch gern in die eh schon vor sich hin rostenden Rohkarossen reinpinkelten!!!
Irgendwann später kam da dann einfach Lack drauf...
Wohlgemerkt, das ist eine Ersthand- Information eines Roverarbeiters gewesen!!!
Als echter Vergaserfan muss ich sagen: n guter MPI -Motor läuft schon echt toll, aber sonst spricht nicht viel für nen MPI....
zu spät.
War ja eigentlich lange genug inseriert, oder?:D
Ich bin traurig...
nur als Zubehör, häufig noch mechanisch von Britax. Allerdings überschnitt sich der Verkauf von Silverstone und Beginn des Verkaufes elektr. Faltdächer damals zeitlich. (Im Br.open gabs schon parallel elektrisch, im Rover-zubehör erst etwas später) Wäre also möglich, gehört aber, wie schon angemerkt, nicht zur Silverstone- Ausstattung.
Achtung: Hab irgendwo im Netz sowas gesehen (ebay?) Grüner Silverstone mit Faltdach.
An dem Auto ist nix, aber auch gar nix Silverstone!!!
Silverstone ist immer schwarz, innen Teilleder ( war der erste mit den "besseren" Sitzen) und hat immer Graues Holzdekor. Ausserdem 13 Zoll ab Werk.
Lass dir nichts erzählen...
die 9000 sind 12000 und das straft alle Schlechtredner Lügen und ich find nicht dass dass so lächerlustig ist.
Aber wenns erheitert, um so besser!;)
Kann wohl mal n Spässken auf meine Kosten vertragen...
So, da ja Interesse am Stand der Dinge vorhanden war:
Ich hab ihn noch und muss und will ihn eigentlich gar nicht mehr verkaufen.
Und wie das so ist und allen Unkenrufern zum Trotz:
Jetzt will ihn ein Liebhaber mit Ahnung haben, zum Inseratspreis bei Autoscout.
Einzige Bedingung ist neuer Tüv. Hab ich schon gemacht, ohne Mängel!:)
Watt mach ich nu? Ist schon viel Geld fürn armen Lehrer...
Ich weiss, die meisten denken dass ich jetzt total bescheuert bin, aber ich häng irgendwie besonders an dem Kleinen.
Völlig entscheidungsunfähige Grüße,:D
Alex
technisch möglich ist ist das natürlich für jeden da!
Ich hab da auch eh kein Copyright drauf und das Rover oder John Cooper Ansprüche geltend machen ist wohl unwarscheinlich;)
Höchstens Mike Cooper, aber der ist mittlerweile wohl "Fahradhändler"
(wie dramatisch, am Vater und dessen Werk zerbrochen)...
Also:
download
Schönen Dank!
Ist ja durchaus auch für andere vielleicht ganz informativ....
im Prospekt steht das S Touring im Loorberkranz (natürlich über dem Radkasten unterm Fenster) beim 5sport stand nur der Cooper- schriftzug mit nem S mittendurch und drüber an dem S angelehnt stand port 5 und nach links heraus aus dem S stand eine Zielflagge. Etwas schwer zu beschreiben.
Ich hab das Prospekt leider nur als abfotographierte PDF und bin zu blöde, das hier einzustellen, sonst hätt ich es schon gemacht.
Wer hilft ? Ich könnte es jemandem, der das kann als Anhang in ner mail schicken...
So, war nicht faul und hab noch mal nachgelesen:
Bei Mr. Cooper für bestimmte Zwecke aufgebaute Fahrzeuge wurden "works" genannt.
In einem 97er Prospekt bietet er für 90er bis 92er Vergaserautos einen 1400 S Pack (der definitiv schon früher verfügbar war) an mit dem Textauszug: "Once fitted in our worksshops your carburettor cooper will produce over 115 bhp...."
In dem 97er Prospekt werden die MPI- Modelle Cooper S Touring und Cooper S Sport 5 beworben.
Es gibt noch keine Autos, die offiziell "Works" heissen.
In einer 99er Preisliste werden aufgegeführt die Modelle:
Cooper S Works
Cooper S Works Sports Pack
Cooper S Works Sports Pack/ 5 Speed
Cooper S Touring
Cooper S Touring Sports Pack
Cooper S Touring 5 Speed
Cooper S Sport 5
Es gab also mindestens 3 Modelle, welche offiziell die Bezeichnung Works im Namen und Schriftzug trugen, und wie Jumbo HH schrieb nur Einspritzer (MPI).
Leider gibts darüber so gar keine deutschen Quellen, ist alles etwas mühselig zusammenzusuchen
in England? Hier stand zwar irgendwo in den Beschreibungen oder Prospekten das Wort Works, geheissen haben die Wagen aber nicht so. meiner hatte wie die normalen die Bezeichnung S, die Einspritzer hießen dann Si und später trugen (zumindest englische Modelle) wieder nur das S. Dann aber mit Beinamen wie S Touring o. ä. ! In England auch noch MPI mit verschiedenen Leistungsstufen....
Aber hier geht es ja eigentlich nur um den Doppelvergaser, und den gabs. Aber auch schon vorher und bei anderen und auf früheren Autos problemlos eintragungsfähig.
Schwierig eben nur bei Autos ab 91, da ab da in D der G-Kat für Neufahrzeuge eigentlich schon Pflicht war, Rover aber nicht so schnell reagieren konnte und eine Ausnahmegenehmigung erwarb. So entstand der Vergasercooper mit U- Kat.
Das Problem wurde dann ab 92 mit dem SPI gelöst (oder auch nicht!?!)
Mein Credo: Jaaa zum Vergasermotor!!!;)
stimmt nicht, sorry.
Mein S+ Kit, gekauft über Fred Vernunft von Michael Grundt in HH direkt von Gott kam auch inner Holzkiste. Kann man doch auch erwarten für damals 5500 DM statt 3900 DM für den normalen S - Kit damals, der auch in einer Holzkiste kam. Allerdings: soo toll war die jetzt auch nicht...;)
Der Rest ist richtig, wurde auch direkt über Rover vertrieben
Und konnte man auch bei Rover direkt als Neufahrzeug so bestellen!
Ob die das dann in Neuss so umgebaut haben oder ob der Wagen dann so aus England kam weiss ich allerdings nicht.
Es gab sogar nen Prospekt, der bei meinem Rover -Händler nur!! auf deutliche Anfrage unterm Tresen hervorgeholt wurde, auf deutsch. Herausgegeben hat der den nie und ich habe so einen Prospekt danach nie wieder gesehen.
Meinst du mit Daten Einstellwerte oder Herstellerwerksangaben? Letztere sind nämlich identisch mit dem normalen S- Kit:
78 PS bei 6000 u/min, 160 kmH, 0-1oo in 8,9 sec. ?!? ( Der Englische Satz mit Doppelvergaser hatte die 78 PS wirklich, eher mehr, während der deutsche mit einfachvergaser auf dem Prüfstand meistens nur 75 PS hatte.
Aber n einfacher Vergasercooper hat auch selten echte 61 PS, meist sind es nur ca. 55-57 gewesen...
hast du etwa meinen alten Cooper S, EZ 09.01. 92 in BRG mit Kit NR 403 (GB)?
Der hatte nämlich den in D nicht eintragungsfähigen S+ Kit drinne! Das wär ja was
Die Bezeichnung ist zwar etwas irreführend, aber in der Tat gab es das, allerdings in Deutschland nicht offiziell über Rover. Die seltenen Cooper S mit dem Cooper S- Conversion Kit ab 91 hatten in Deutschland nur nen Einfachvergaser, da sie sonst die Abgasnorm hierzulande nicht geschafft hätten. In England und anderen Ländern war aber der größere Doppelvergaser verbaut. Der Kit hieß offiziell S+ Conversion Kit und beinhaltete auch noch ne andere Getriebeübersetzung ( zusätzlich zu all den auch im S- Kit verbauten Teilen).
Hier in Germany sehr speziell, kennt kaum jemand...
Werte sind aber warsch. leicht rauszukriegen, da kann hier bestimmt jemand helfen.
Good luck,
Alex
Post scriptum: Auf einem der im S- Kit mitgelieferten Aufkleber stand:
John Cooper works Garages, Ferring Worthing ( oder so ähnlich, lange her:D)