Beiträge von Husky250

    Hallo.

    Als erstes muß ich sagen das meine alten FAhrwerkskomponenten alle ziemlich ausgelutscht,defekt und vergammelt waren.
    und aufgrund meiner Restauration will ich alles neu machen aber natürlich auch mit der Option meinen Mini Optisch (hilos etwas tiefer) und dann natürlich flotter für die Straße was das Fahrverhalten angeht zu performen.
    Habe mir zudem Ultralight felgen 7x13 ET-7 hinten und 7x13 ET10 vorne zugelegt
    und da kann ich vieleicht das ein oder andere an Luft in sachen Sturzeinstellung bezüglich der Radabdeckung brauchen.
    Alles in allem wollte ich hald die Möglichkeiten haben bei allem etwas ändern zu können wenn es notwendig ist.
    Ist das den ein problem oder wird das vielleicht als Idiotisch bezeichnet für etwas geld auszugeben was man nicht unbedingt braucht aber evtl gerne verbauen will weil man bei bedarf etwas abändern kann.

    MfG Husky.

    Hallo.

    Das mit dem Schrit für schrit Fahrwerkstunig wird etwas schwer für mich den ich habe meinen MPI Restauriert bzw bin gerade beim Restaurieren und deshalb habe ich auch das gesamte Fafrwerk bzw die Hilfsrahmen inkl. Fahrwerkskomponenten Überarbeitet.
    Vorne Einstellbare Zugstreben und Querlenker mit GAZ Stosdämpfer und Hilos und hinten eben GAZ Stosdämpfer ,mit einen Supr und Sturz Kit.
    Ich wollte eigentlich das fahrwerk nach fertigstellung der Restauration von meinem Mini Fachman aus Östereich einstellen lassen.
    Ich bin nur nicht mit dem Kit zufrieden und werde nun um einen Anderen so wie den von Minisport schauen.

    MfG Husky.

    Was macht ihr dann wenn ihr das Fahrverk bzw die Spur oder den Sturz einstellen wollt?
    Habt ihr alle etwas hochwertigeres oder habt ihr alle die oroginale Einstellplatte bzw die Platten mit festeingestellten 0,5 oder 1,5 Grad?

    MfG Husky.

    Hallo.

    Habe mir einen Negativ Kit hinten zugelegt und nun gemerkt das ich beim Hilfsrahmen einbau die schraube nicht mehr hineinbekomme da die schraube an einem teil des Kits angeht.
    Habe ddas billigste bzw einfache schwarze set und habe schon beim einbau des Kits in den Hilfsrahmen einige Probleme gehabt.
    Ich kann auch nicht mehr den ganzen einstellbereich verwenden da das Blch mit der verzahnung schon an der Hilfsrahmenbefestigung ansteht(In richtung nach vorne).
    was hab tihr für erfahrungen mit solchen Kits gemacht und bringt das hberhaupt so viel wenn man den Sturz und die Spur einstellen kann gegenüber dem Originalen Befestigungsteilen.
    Bitte um euere erfahrungen und Berichte über solche Kits.

    MfG Husky.

    Hallo.

    Das ist ja schon mal gut zu wissen das es eigentlich schon ausreichen würde da ich auch nicht mehr vorhabe den Mini Im Winter zu fahren.
    Wollte hald nur noch mal auf nummer sicher gehen aber nur mit einem Material das möglichst transparent ist damit nicht die ganze Farbe des Lackierten Unterbodens verdeckt ist.

    Hallo.

    Habe bei meiner Minirestauration nun den Punkt erreicht bei dem Der Unterboden Fertig lackiert ist.
    Aufbau folgendermasen:
    Blech Sandgestrahlt - 2K Rostschutzgrundierung - Schweisnähte und Blechfalze abgedichtet - Steinbschlagschutz aufgespritzt - nochmals mit 2K Rostschutzgrundierung gespritzt - Farbe gespritzt und zu guter letzt Klarlack aufgetragen - Fertig.
    Bilder unter:
    http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/SandstrahlenUndGrundieren#

    http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/NahtabdichtungUndUnterbodenLackieren#

    Nun will ich endlich die bereits fertigen Hilfsrahmen einbauen aber ich will noch den Lackierten Unterboden versiegeln.

    http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/FertigeHilfsrahmen#

    Was nehmt ihr da gewöhnlich her?
    Transparentes Unterbodenschutzwachs??
    Ich wollte eigentlich etwas verwenden das nich so lange klebrig ist und dadurch den ganzen Drech und Staub bindet.
    Gibt es da etwas empfehlenswertes?
    Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen mitteln?
    Danke.

    MfG Husky.

    Hallo Leute.
    Muß wieder mal etwas berichten über meinen Restaurationsfortschritt.
    Habe die Letzten Tage damit verbracht die Karosse abzudichten und Steinschlagschutz zu spritzen.
    Anschliesend noch die Antidrönmatten von Würth reingeklebt(Bin Positiv Überrascht wie schön diese sich verarbeiten lassen) und nun heute Nachmitag noch den Unterboden,Innenraum;Kofferaum und den Motorraum lackiert.
    Bilder unter:
    http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/NahtabdichtungUndUnterbodenLackieren#
    Langsam aber sicher ist für mich wieder Land in Sicht.:D
    Habe da mal eine Frage.Was könnt ihr mir empfehlen als schutzschicht auf den Lackierten Unterboden?
    Transparentes Wachs oder was empfiehlt sich da??
    Wäre froh über euere Meinungen.

    MfG Husky.

    Habe mir dabei nicht so viel gedacht weil da die Blechhaut Optisch noch in Ordnung ist (Denke ich zumindest)
    Hast du da schlechte Erfahrungen gesammelt mit diesen Dingern?
    Im ernstfall kann ich diese ja noch rausnehmen wenn du mir gravierende Gründe nenen kanst wiso das sinnfoll wäre.
    Big gespant auf deine erfahruing mit den Dingern.

    MfG

    Hallo Leute.

    Habe heute endlich einen Meilenstein in meiner Minirestauration gesetzt.
    Heute haben wir den Mini Teilweise Sandgestrehlt und Vorbereitet zum Grundieren und bis um 22.30Uhr grundiert.
    Was für ein Erlebnis wenn man sieht des der Mini wieder einen einheitlichen Farbton besitzt.Schööööööön!!:D

    Bilder Unter:
    http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/SandstrahlenUndGrundieren#

    Schönes Wochenended wünsch Husky.

    Hallo.

    Ich werde meinen Tüfmann einfach bestechen.;)
    Nein Spaß bei seite ich habe schon mit meinem Tüvmann gesprochen und der hat gemeint er sieht sich alles an und dreht damit eine Runde und wenn es keine komplikationen gibt wird er mir alles abnehmen und damit hat sichs.
    Unter anderem die 7 x 13 ET-7 und 7 x 13 ET10,die Hilos eigentlich alles.
    Mal sehen hoffe der hält auch sein versprechen.

    MfG Husky

    Hallo.

    Kennt ihr das geräusch vom Laufendem Lüfter?
    Bei meinem schon ca 30 sek.nach dem Motorstart.
    Der sagt kein hauch von Rost gibt es das??
    der sollte mal genauer hinschauen an den Typischen stellen.
    und 7600€ ist auch nicht von schlechten Eltern aber vieleicht ist er es auch wert.

    MfG Husky.

    Hallo.

    Kannst du was über den Rostansatz sagen der ja meistens von ausen nicht zu sehen ist?
    Wirft die Türhaut schon bläschen auf oder anliches?
    Hast du bilder ?
    andreas.fuerstberger@gmx.net

    Preis kommt wie gesagt auf den zustand an.
    Ich habe selber meine türen die ich aber aufarbeiten mus und deshalb würde ich sagen 150-180€ je nach zustand der Türen.
    Was würde den der Versand kosten bzw ist ein Versand auch möglich.

    MfG Husky.