Hallo Isarma!!!
.
Ich schätze, dann kann ich diesen Mini hier wohl abhaken und werde mich wieder bei den ~ 42 PS Vergasern umschauen, da habe ich auch noch ein nettes STück entdeckt, aber ich warte noch auf die Fotos...
Es gibt auch Vergaser - Minis mit 63PS;) Ab ´91 kam der Mini Cooper wieder auf
den Markt und das waren dann welche mit 1300er Motoren und 63PS.
Da diese allerdings relativ schnell vom SPI abgelöst wurden, gibt es diese
nicht all zu häufig.
Zitat
und man musste anscheinend den Vergaser "herunterpegeln" damit er durch die HU kam)
Das ist relativ normal, dass man zum bestehen der AU den Vergaser "herunterpegeln"
muss! Und das ist nicht nur beim Mini der Fall!!! Mir sind da auch Fälle mit anderen
Klassikern bekannt und sogar mit Motorrädern.
Die guten Stücke waren damals halt nicht auf super - strenge AUs ausgelegt,
sondern sollten einfach nur prima laufen.
Zitat
Mein Budget mag bei 3000 Euronen erstmal keine weiteren großen Kosten.
Ein kleines Reserve Budget solltest du bei einem Mini immer haben.
Nicht nur weil es ein Mini ist, sondern auch, weil es ein min. 11 Jahre altes
Auto ist und alte Autos haben halt mal hier und dort eine Kleinigkeit, die
in Stand gesetzt werden muss. Wenn Wartungsstau vorliegt, wird das schnell mehr.
Beispiel: Mein Winterauto (12Jahre, davon 9Jahre in meinem Besitz)
verursacht in der Wintersaison auch immer Kosten, weil sich hier und dort
immer mal etwas "himmelt" und bei dem Wagen liegt nicht im geringsten ein
Wartungstau vor;) - halt eben nur das Alter.
Möchte dir damit keine Angst machen,
denn das Thema Mini macht Spass und und ist durchaus auch alltagstauglich!
Schau doch mal in Ausgabe 06_10 von The Daily Rust (S.5-12, Ausgabe steht unter Downloads bereit),
da hat Doris einen tollen Bericht über die typischen Roststellen geschrieben!
Viel Spaß bei der Suche und einen schönen Sonntag!
LG Sara