Beiträge von Mini Erich

    Wieviel PS es auch immer sein mögen - der Motor bekommt einen ganz anderen Charakter, er dreht freier hoch, hört sich besser an und macht den Eindruck "befreit" zu sein.

    Dem kann ich nur zustimmen, mein Alltags-Sommer-Mini hat letztes Frühjahr
    diese kleine Kur erhalten und seitdem "rennt" er richtig.


    Auf langen Geraden fahren dir einige davon, aber es macht Spaß,
    wenn man diese in der nächsten Kurve vor sich her schiebt;)

    Und der 1000er läuft auf jeden Fall besser, als moderne Autos
    mit 50-60PS, das habe ich erst wieder gemerkt, als ich das Winterauto
    aus der Garage geholt habe.


    MMK: Selbst wenn dein Mini den Eindruck erweckt, er sei relativ fit,
    es kommen immer Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen
    (hier ein neuer Lichtschalter, da neue Zündkabel,...) und
    das summiert sich recht schnell, vor allem, wenn man wenig selber machen
    kann.
    Fahr ihn erstmal, erfreu dich an ihm und wenn das Geld passt,
    bring ihn technisch auf Vordermann und dann kann es mit den
    Spielereien los gehen;)
    Wäre doch ärgerlich, wenn der Motor mehr Leistung haben würde und
    du nicht fahren kannst, weil irgendwas anders kaputt geht und das
    liebe Geld fehlt.

    LG Sara

    ... und was mir in den letzten Monaten auch auffällt, ist die fehlende Kinderstube bei dem einen oder anderen im Bezug auf auf Bitte und Danke in PNs.

    Das ist aber leider nicht nur hier der Fall:(
    Selbst der tägliche Umgang mit unseren Lehrlingen läßt mich immer
    wieder erschrecken und da kennt man sich persönlich.
    Das ist hier ja nicht immer der Fall ist und die gelernte Höflichkeit verschwindet
    vielleicht in den Weiten des www?!
    Das soll keine Entschuldigung sein, eher eine mögliche Erklärung...

    LG Sara

    Hallihallo,

    mir kam schon vor einiger Zeit die Frage, ob Minifahrer neben ihren
    Kleinen auch noch andere Klassiker pflegen, fahren und lieb haben?

    Bei uns steht neben zwei Mini´s noch ein 71er Mercedes /8 in der Garage
    und wie ich gestern abend zu hören bekam, ist diese Kombination
    scheinbar gar nicht selten:confused:
    Außerdem noch eine Suzuki Katana,
    die zählt mittlerweile auch schon zum motorisiertem Kulturgut,
    wenn auch auf 2 Rädern.

    Bin schon sehr gespannt, was hier alles auftauchen wird;)

    LG Sara

    Die Verwendung von normalen Akkus kann auch Vorteile mit sich bringen.
    Man hat im Urlaub (Minitreffen;)) keine Chance den Akku zu laden
    und kann eventuell auch auf normale Batterien zurück greifen.
    In unserer alten Digitalkamera nutzen wir seit Jahren (jetzt nur noch
    als Handtaschen- oder Motorradbegleiter) normale Akkus.
    Die Sache ist, selbst bei normalen Akkus gibts es große Unterschiede.
    Hierbei lohnt es sich, die etwas besseren zu kaufen und nicht die vom
    Discounter an der Kasse ;)

    Ein mehrfacher optischer Zoom ist wichtig, denn bei einem Digitalen hat
    man dann wieder Probleme mit der Schärfe,...

    Einfach die Angebote der kommenden Wochen im Auge behalten oder
    im Internet gucken, da gibt es oft auch ganz nette Schnäppchen.

    LG Sara

    Hallo Minisarah,

    auch ein "normales" Auto wird dich Geld kosten.
    Ich sehe es immer so, für das Geld, das man
    investieren muss, um ein Fahrzeug am Fahren zu
    halten bekommt man meist kaum ein neues (gebrauchtes)
    Fahrzeug und da hat man auch keine Sicherheit,
    das es ohne Reparaturen fahren wird.
    Aktuell musste ich mein Winterauto für mehrere hundert
    Euro reparieren...obwohl ich in den letzten Jahren
    immer alles machen lassen habe.

    So, das war die eine Sache...
    Die Größe ist das wahrscheinlich größte Problem?
    Der Kleine ist doch recht geräumig und eine Dachbox kann
    dir zusätzlichen Stauraum bringen?!

    Wenn du dich wirklich trennen willst/ musst,
    ist es für dich sicherlich gewinnbringender, wenn der Mini
    sauber läuft. Sichtbarer Rost ist meist nur ein kleines
    Warnsignal, das irgendwo der rote Feind noch stärker lauert.

    Drücke dir für dein Vorhaben die Daumen.

    LG Sara

    Golf III Variant!!!:D

    Wir haben selber einen seit 14 1/2 Jahren mit aktuellen 360.000km.
    Mein Mann hat ihn als Neuwagen gekauft und seitdem ist er
    das zuverlässigste Auto, an was wir persönlich denken können.

    Am Motor wurde bislang nur die Ölablaßschraube entfernt,
    denn Ölwechsel fanden bei unserem "Opa" regelmäßig statt.
    Pannen hatte er bislang auch keine, was vielleicht auch daran liegen mag,
    das wir bei keinen Fahrzeugen "Wartungsstau" entstehen lassen.

    Platz ist auch ausreichend vorhanden, denn Hausumbau etc hat er auch schon
    gut gemeistert und Miniteile lassen sich auch gut transportieren.

    LG Sara

    Hi Sara,


    genau das meinte ich, danke für die Details. Das lohnt sich für den gelegentlichen Hobbyeinsatz in der nur bei Bedarf geheizten Halle eben nicht.

    Aber witzig ist das System schon.

    Grüße,
    Andreas


    Das steckt sogar die ganze Zeit am Strom,
    das ist sicherlich auf Dauer teurer als das Gerät;)

    Die haben aber auch sehr gute Reiniger zum Sprühen,
    wischen,... und das nicht nur für die Garage, auch als
    Haushaltshelfer einsetzbar:D

    Hi,


    Dieses biologische Zeug muß ja warm stehen, meine ich. Das ist nicht gegeben, in der Halle sind im Winter auch schon mal nur 2-3° plus.

    Huhu!!!

    Wir arbeiten in der Firma mit was Biologischen,
    das muss immer eine Temperatur von 41°C haben,
    denn ansonsten sterben diese kleinen, fettfressenden;) Mikroorganismen ab.

    Wir haben eine solche Anlage http://www.bio-circle.de/produkte/reini…aschtische.html

    Die waren wohl recht günstig, ob sich das für den Hobby-Schrauber lohnt,
    weiß ich nicht oder man muss sich bemühen irgendwelche Rückläufer
    der Firma zu bekommen?!

    LG Sara

    Herzlich willkommen im Forum!!!

    Drücke dir ganz fest die Daumen,
    das du mit dem Mini deine Tochter für
    klassische Autos begeistern kannst.
    Das wird sicherlich der Fall sein und sie möchte
    zu ihrem 18. einen Mini bekommen;)

    Viel Spaß und Geduld bei den Schweißarbeiten.

    LG aus dem Sauerland,
    Sara

    Und nun ich;)

    Minis fand ich schon immer gut, eigentlich so lange, wie ich zurück
    denken kann. Ich fürchte fast, ich habe immer vor Freude sooo gestrahlt,
    wenn ich einen Mini sah, das ich eine ganze Stadt hätte beleuchten können:D

    Zu meinem 18. sollte ich ein Auto bekommen, ich wünschte mir natürlich
    einen Mini, doch alle waren dagegen. Meine Mutter war der Meinung,
    Minis sind nicht sicher und alltagstauglich genug und da ich noch zur Schule ging,
    war ich froh, überhaupt "4Räder mit Dach" zu bekommen.
    Die ersten paar Monate fuhr ich einen Corsa A, dem folgte bis zu einem
    unverschuldetem Totalschaden ein fast neuer Ford KA.
    Der Wunsch nach einem Mini war immer noch da, nur mittlerweile musste ich
    mittlerweile einen recht weiten Weg zur Arbeit zurück legen.
    Also kam zu dem Zeitpunkt nur wieder "vernünftige" Alternative ins Haus,
    ein Seat Arosa- mittlerweile, nach 8Jahren, mein Winterauto.

    Als ich meinen Mann kennenlernte, machte ich mir langsam wieder Hoffnung,
    mal einen kleinen Engländer zu besitzen, denn er hat selber schon Mini gefahren und
    mochte die kleinen Flitzer nach wie vor.
    Allerdings appelierte er an meine Vernunft, denn fest steht, ein älteres Auto,
    egal ob Mini oder ein anderer Wagen, brauchen mehr Zuwendung als ein Neuwagen.
    Zeit war leider nicht ausreichend da (Haus mit Renovierungsbedarf, mehrere Motorräder,...).

    Im Herbst 2007 waren wir zum 6h-Rennen am Nürburgring, ein Mini vor meinen
    Augen und es war geschehen. "Jetzt oder nie", das ging mir durch den Kopf.
    Mein Mann stimmte zu und schon eine Woche später nannte ich mich stolze Besitzerin eines Minis-
    allerdings mit Bruchlandung, denn mein "Zwerg" war eine Ruine. Abgeben kam für uns beide nicht in Frage, er sollte nach unseren
    Wünschen aufgebaut werden.
    Die Zeit für diese Arbeiten nehmen wir uns jetzt einfach, auch wenn
    es manchmal länger braucht, weil andere Dinge manchmal Vorrang haben
    Ein Alltagswagen stand ja glücklicherweise mit dem Arosa noch bereit.

    Ende 2009 ließ ich mich auf einen Deal mit meiner Mutter ein, die mittlerweile auch eingesehen hatte, das Minis und ich zusammen gehören:p
    Für diesen Deal lieh ich ihr meinen Arosa für einen Winter und bekam dafür einen netten Betrag, um mir einen zweiten, fahrbereiten Mini zu suchen. nein, nein, ganz bezahlt hat sie ihn nicht, es war nur eine kleine Unterstützung...
    Den fand ich auch recht schnell und der ist zuverlässiger, als meine bisherigen Autos:D:D (der Arosa läßt sich mindestens einmal im Monat Dinge wie
    Zylinderkopfdichtung, Getriebe,... einfallen- zum Glück nur noch 5Monate im Jahr:headshk:)

    Mehr darüber ist auch in der aktuellen THE DAILY RUST zu lesen,
    denn der Mini hat mich zu meiner Hochzeit gebracht;)

    LG Sara