Felgen sind angekommen:D:D:D
Jetzt muß nur noch das bestellte Wetter ankommen;)
Felgen sind angekommen:D:D:D
Jetzt muß nur noch das bestellte Wetter ankommen;)
Zum Glück gibt es ja verschiedene Geschmäcker,
sonst würden wir ja auf Treffen nichts zu gucken haben...;)
Bin auch dabei...:p
Und für alle, die noch neue Sachen brauchen oder einfach nur einen guten Wochenendausflug machen möchten,
vom 04.03.-07.03.2010
öffnet die "26.Motorräder" in Dortmund ihre Pforten!!!
http://www.zweiradmessen.de/besucher/dortmund.shtm
Vielleicht verirrt sich ja der ein oder andere dorthin;)
Ist sicherlich wieder eine Menge los...:D:D:D
Fahrbereite Suzuki GS500E, Bj.93, nicht original,
aber dafür umso schöner;)
Und eine 84er Suzuki Katana 750, die auf den Neuaufbau
wartet...:)
Die Erfahrung, das manche Verkäufer Rost anders sehen (oder gar nicht???)
habe ich Ende letzten Jahres auch machen dürfen...
Am Telefon wurde er mir als fast rostfrei, bis auf eine kleine Stelle unterm Lampenring, beschrieben.
Vor Ort bot sich mir dann das Bild eines Blütenmeeres.
Die eingestellten Fotos bei mobile waren auch überhaupt gar nicht aktuell...
Also gings mit leerem Hänger heim;)
Dafür müßte erstmal von jedem deutschen Händler ne Nummer vorhanden sein!!!
Und ein netter Brief der per Post kommt, ist doch auch mal was, oder???
Hat von denen schon mal einer nen deutschen Händler kontaktiert, sein Projekt durchgesprochen und dann einen Rabatt ausgehandelt, wenn man bei ihm kauft?
;)
Ja, genau das habe ich getan!!!
Einer hat sich nur auf meine Anfrage gemeldet,
Rabatt gab´s trotz vierstelliger Summe nicht!!!
Danke Ralle!!!
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen,
das der deutsche Händler "meines Vertrauens" mich beim Kauf eines hinteren Hilfsrahmens mit keiner Silbe auf Risiken und Probleme hingewiesen hat!!!
Im Vergleich dazu haben die Engländer sehr schnell und freundlich auf meine Fragen bezüglich Felgengrößen und ET geantwortet!!!
nee nee nee
Das sollte Verständnis sein!!!
Ich habe auch kein Problem,
für die Verpackung nen Euro zu zahlen...
Es gibt sicherlich auch Kunden, die sich freuem, das Päckchen am nächsten Tag in den Händen zu halten,
obwohl sie damit überhaupt noch nicht gerechnet haben!!!
Und das man an den paar Euro versand nix verdient, sollte jedem klar sein.
Ich weiß auch, das es Zeit kostet, Teile ordentlich zu verpacken,
das nicht noch "Gejammer" über schlechte Verpackung kommt!!!
Der nächste Punkt ist " Information " ..... wenns dann irgendwann keine Händler mehr in BRD gibt , gibts auch zwangsläufig keine Beratung mehr in Deutsch .
Ich kann verstehen , das man beim Projekt Mini auch sparen muß ... vergleicht aber doch einfach mal die Preise für Teile eines normalen Auto ;).
Sprecht doch erstmal mit dem Händler " Eurens Vertrauen " ....
Das hört sich ja fast so an, als würde man, wenn man einmal in GB bestellt,
alle deutschen Händlet meidet...;)
Das ist ja nicht der Fall!!!
Es gibt sicherlich auch große Vorteile, es hier zu bestellen,
wie schnelle Lieferung, wenn man eilig Teile braucht, usw...
Das stimmt, sich informieren und dann woanders kaufen ist Mist.
Die Erfahrung mache ich immer wieder auf Messen...
Man berät mit allem was dazu gehört und dann kommt der Spruch:
"Bei Ebay geht´s ja auch billiger..."
Ich habe bei Minisport bestellt.
Meine Erfahrungen mit denen sind gut und wie gesagt,
man bekommt auch mal ne Antwort, wenn man Fragen hat;)
Habe gerade erst eine "größere" Bestellung in England getätigt...
In Deutschland wäre ich weit mehr als das Doppelte los geworden!!!
Für zwei Dichtungen lohnt das nicht,
aber wenn man mehr hat, schon...
Vielleicht findet man ja auch jemanden,
der auch was braucht (und meist braucht man ja was;)),
kann man sich die Versandkosten teilen.
Und bei Fragen sind die Engländre sehr hilfsbereit,
ist zumindest meine Erfahrung:)
Wie gut, das ich eine Berufschullehrerin hatte,
denn von Männern kann so was nicht lernen:D:p:D
Vielleicht liegt es aber an der Kiersper Luft,
die ich lange Jahre genießen durfte;)
Siegerehrung???
Nö...:p das war wer anders;)
Ich???
Wieso??? Was habe ich angestellt???
Warum sind die bei Euch so "teuer"???
Ich habe mich, wie schon gesagt, im Industriebedarf bedient...
Und mit den Sachen arbeiten wir sogar in der Firma!
Mit bissel Geschick kann man sie auch wunderbar am Schleifbock schärfen;),
falls die Männerwelt dazu fähig ist:D:D:D
Wir haben das komplett mit Schweißpunktbohrern raus gebohrt.
Klappt wunderbar.
Habe mir die direkt im Industriebedarf besorgt.
Kostenpunkt ca. 5€/Stück.
Von der Standzeit her auch ganz wunderbar;)
Zumindest ist die Chance, was zu retten,
mit einem originalen Blech größer;)
Dafür muß man dann aber auch selber sauber arbeiten...:D