klar für nen treffen sind wir immer bereit am besten am we
Beiträge von its a mini
-
-
wurde dieses testbook bisher denn noch nicht geknackt, so das man mit jedem handelsüblichen laptop und einer passenden software alles auslesen kann???
-
ahso.....na dann
-
naja wenns so viele haben
der kleine läuft nämlich seit schwingenwechsel perfekt.....naja das mit der spurbreite stimmt natürlich aber er läuft definitiv "schräg"........ naja werds im frühjahr nochmal mit den breiten reifen checken und nochmals hinterher fahren
-
moment, ihr dürft aber nicht einfach die WFS deaktivieren. Die ist Bestandteil des Fahrzeugs, und steht so auch im KFZ- BRIEF bzw. Zulassungsteil 1. Dadurch verringert sich die KFZ Steuer und der Versicherungsbeitrag. weis nicht wie das so gehandhabt wird...
-
ist das denn irgendwie schädlich fürs fahrwerk reifen etc.......ich weis das i damals mit meinem seat leon fast 100000km so gefahren bin da man dort an der HA nix verstellen konnte.........
weil vom fahren her ist alles top
-
hi,
bin heute das erste mal hinter unserm mini hergefahren und bin etwas erschrocken. also er so 100 sachen drauf hatte lief er "schräg", glaub es heisst dackelläufig oder so
bei der fahrt selbst merkt man nix er zieht nich zur seite, lenkrad steht gerade etc. kann das daran liegen das wir die schwingen getauscht haben? bringt da spurvermessen was, wenn dann mach ich das nämlich wenn die sommerräder drauf kommen.....
-
also bei meinem geht die anzeige auch kaum......steigt leicht auf 50grad, mehr auch nicht.....hab den kleinen die tage mal richtig gequält, auch nix. kühlmitteltemp. steigt zwar aber die anzeige für öltemp. geht nicht.....
hab mal hier durchgelesen und den öltemp. geber gesucht.....links neben dem ölfilter ist wohl ein sensor, mit 2 kontakten, der stecker der draufsteckt hat jedoch zwar 2 kontakte, aber nur einer ist belegt? laut forum ist das der öldruckgeber? zieh ich den ab, passiert nix, anzeige steigt auch dann wie vorher und öldruck ist laut lampe auch da......sonst ist unter dem vorhanden geber nix, da ist wohl nen dingen was so aussieht als das da was reinkann, mehr auch net....... kann mich jemand aufklären???
da meine freundin eine kleine heizerin ist, möcht ich gern das die anzeige funzt und ich ich sagen kann, wenn der zeiger da ist kannste gas geben
-
bei mir waren es die hinterachs schwingen........seitdem die getauscht sind fährt sich der kleine wunderbaaar
-
also besteht keine möglichkeit ein neues nachrüstdach zu bekommen????
-
was kostet denn so ein faltdach komplett ohne einbau und gibt es andere anbieter ausser webasto?????? würd auch gern im frühjahr eines nachrüsten......weil mini fahren is ja schon geil......aber mini fahren mit faltdacht is ja noch viel geiler
-
hm also bei meinem 1.3er MPI 97er zeigt er nur bei grosser belastung max. etwas über 50grad an.....is das normal????? also man kann nur erahnen das er sich bewegt.........
-
hab auch AT Schwingen bei allbrit bestellt......ist denke ich der einfachste und beste weg........
-
genau das gleiche habe ich auch bei meinem 97er mini......habe mal getestet und bei offener motorhaube hin und her gelenkt.....der ganze rahmen bewegt sich dabei. was ist dann alles betroffen? ist das extrem sicherheitsrelevant? ist das auch während der fahrt hörbar, kann dadurch auch mein leichtes scheppern im leerlauf/stand herkommen. denn wenn der motor leicht ruckelt, und sich dadurch "schüttelt" hört man dieses geräusch.....
was muss alles dafür neu????grosser aufwand????
man man langsam weis ich warum der vorbesitzer seinen kleinen verkauft hat
-
danke werd mal alles durchsichten........benzinfilter hab ich grad frisch gewechselt........bin nämlich grad dabei mithilfe eines kollegen, und insbesondere der hilfe dieses forums den mini durchzuchecken und sämtliche defekten teile auszutauschen.....
-
hi leute......
also mir is bei den kalten/feuchtem wetter aufgefallen das der kleine leicht unrund im leerlauf läuft. zusätzlich ist ein leichtes "scheppern" zu hören, bilde ich mir zumindest ein, links im motorraum.beim treten der kupplung ändert sich auch nix schalten etc klappt alles getriebe "scheint" noch i.o. zu sein, springen keine gänge rausetc........is nur im leerlauf sonst läuft er super, oder ist das vielleicht normal das er etwas unrund bei dem nasskaltem wetter läuft......
ansonsten alles bestens
-
ist es nicht einfacher diese mit folie zu bekleben? wurde bei meinem auch gemacht gibts passend bei ebay zu kaufen....
sind die denn original geklebt oder lackiert
gibts auch hier: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=ZMC98001
-
so gestern haben wir nun endlich die schwingen getauscht.......ich muss sagen wir saßen knappe 8 std. inkl. einigen pausen dranne. naja und das wir kein zöllisches werkzeug hatten war auch nicht grade vorteilhaft. und das noch 3 schrauben abgerissen sind hat auch nicht grad dazu beigetragen das wir schneller waren.
und ich muss hier NOCHMALS Diddi unbekannterweise DANKEN für seine detailierte Anleitung, die uns sehr geholfen hat. naja musste jedoch nicht die bremsleitung am rahmen entfernen, ging auch so.
am 5jan. ist die Vorderachse dran. hatte den wagen grad noch beim händler zum bremsentlüften und ab zur probefahrt.......
muss sagen, er liegt nu bei höheren geschw. viel besser wie vorher. richtig sehen kann ich das sowieso erst mit den sommerrädern, die hankook winterpuschen sind ja der letzte mist.......
was mir nur nu noch aufgefallen ist, ka. obs vorher schon war, ist ein schepperndes geräusch, das irgendwo vorn links ausm motorraum kommt, im leerlauf. mein vater meint es käme vom getriebe. kann das sein? getriebe lässt sich 1a schalten, macht nur die normalen geräusche, springt nix raus etc.......
naja bin froh dass das erstmal geschafft ist, an sich mithilfe der anleitung kein thema...........nur zeitaufwenidig
-
also bei meinem 1.3er MPI steigt die temp. inner stadt etc. nie über die 60er marke.......kann das sein oder is der fühler etc defekt, und wo sitzt dieser. bin absoluter mini neuling. achja öl ist 10w40. 1 hand, 80tkm und er is immer 10w40 gefahren
-
naja bei matt wie gesagt isses OK und bei glänzenden Oberflächen kommt es halt immer drauf an was man an quali erwartet. bin in der lackbranche tätig, und für mich kommt nunmal nur eine 1A Lackierung aufs Fahrzeug.....
wie gesagt, jedem das was er haben will, aber mit der Rolle bekommt man bei normalen Acryl oder Wasserlack KEINE glatte Oberfläche hin....