Beiträge von its a mini

    is wirklich ne blöde zeit......wenns auf arbeit super laufen würde, könnt ich mir auch vorstellen deinen zu kaufen...aber momentan......viele leute haben wie ich kurzarbeit bzw sind arbeitslos und viele haben existenzängste......und zudem muss man für einen mini wie deinen einen liebhaber finden........wenn du es kannst würd i ihn erstma selbst behalten und in nem jahr nochmal versuchen....wert verlieren wird der doch sowieso nimmer

    also ich suche auch einen günstigen zweitmini......momentan is der markt irgendwie leergefegt......vor 2 jahren wo wir unseren gekauft haben gab es soooo viele unter 1000euro die noch fahrbereit waren. :( naja irgendwann wird sich was passendes finden

    also gibts keine andere möglichkeit als da nen grosszügigen flicken draufzusetzten, löcher wieder freibohren gut grundieren und versiegeln und fertig? wenn ich das jetzt richtig verstehe.....nunja die Rep. is denk ich mal dann kein grosses ding.......gibts schlimmeres am mini oder ;)

    so heute nochma alles nachgeschaut....dachte erst noch dass das radlager vorn rechts defekt war, jedoch war das spiel das ich bemerkte nur der stossdämpfer den ich leicht hochdrückte........beim lenken im stand habe ich gesehen das sich der rahmen vorn merklich bewegt...also kommen am we ALU Donuts rein und dann ma sehen

    also nach langer zeit wieder selbes problem jedoch etwas anders.....sonst lief der lüfter ja dauerhaft, aber nun springt er an wenn er soll, geht aber nimmer aus......lass ich den motor im stand warmlaufen, geht der lüfter irgendwann an und auch später nach ca. 1-2min aus....nur während der fahrt, bzw nach einer ausfahrt geht er nimmer aus......

    gemacht wurde bisher:

    -Kontakte Motorsteuergerät gesäubert/mit Kontaktspray eingesprüht
    -neues Thermostat letztes Jahr
    -verbesserter Thermostecker ALLBRIT verbaut
    -Masseanschlüsse unter Kühlwasserbehälter von Korrosion befreit
    -Temp.Sensor NEU letztes Jahr
    -Kühlflüssigkeit letztes Jahr gewechselt

    hat noch einer eine idee was i hier vor ort machen kann/ bzw was noch defekt ist.......sieht immer so aus als wenn er mal irgendwo nen wackler bekommt und dann der lüfter in dauerlauf geht.... :(

    motorknochen sind schonma ausgeschlagen...haben oben spiel....rest kann ich erst am we nachschauen.....hab den wagen nochma über die ölwanne angehoben...zumindest is der mini direkt mit hochgegangen, also kein vertikales spiel......kann von den knochen auch ein quietschen beim bremsen entstehen???

    unser ist auch alltagsauto für die freundin (arbeit und zurück) und für mich als Spassauto bzw. Hobbyersatz.....manchmal auch der grund für schlaflose nächte wenn i mal wieder nich weis warum der kleine ausgerechnet wieder was bestimmtes macht................im winter muss er auch ran....und streusalz ist tödlich hab ich letzten winter gemerkt....aber da muss er druch.......mit dicke pausbacken und kleinen 12zöllern.....hehe...

    also ich hab ein solches geräusch auch, meine jedoch das ich es schon seit 2 jahren hab......ka. wie man das beschreiben soll....ist ein leichtes surren/scheppern, welches man nur wahrnimmt wenn man direkt davorsteht.......habe ja gelesen das sowas vom primärradantrieb kommmt etc? aber dann sollte das geräusch komplett verschwinden wenn man die kupplung tritt? bei mir wird es jedoch nur leiser....selbst mit komplett getretener kupplung ist noch ein leichtes scheppern zu hören.....so als wenn ne schraube irgendwo umherfliegt ;) jemand ne ahnung was das sein kann....... will und kann nämlich momentan keine grosse investition tätigen, da grad schon bremse/traggelenke/unterboden und und und rep. wurden und nun erstma ebbe ist........fahre seit 15000km 20w50 vorher hat der vorbesitzer immer 10w40 genommen....is nen 97er MPI mit nun knappen 98000km auf der uhr....fahrweise meiner freundin die den wagen öfters fährt sagen wir mal sanft bis ruhig....bei mir kommt er auch schonmal soweit das sich die öltemp. anzeige bewegt ;) kann es morgen mal aufnehmen das geräusch

    so, nachdem ich nun den unterboden geschweisst hab und die vorderen achsschenkelbolzen erneuert hab mein nächstes problem.....zunächst ist mir/uns aufgefallen das bei volllast der auspuff extrem röhrt, bzw irgendwo anschlägt. bei teillast nix zu merken, auch im stand nicht, nur wenn man mal richtig drauftritt.....fest is aber alles.....dann hab ich zudem seit kurzem ab und an ein quietschen was aus bereich VA/Motorraum kommt.....zudem ist mir aufgefallen besonders heut bei regen, das wenn ich eine vollbremsung starte, es einmal im motorraum bei stillstand knackt....wo kann ich da anfangen zu suchen?irgendwelche lager die da beshcädigt sein könnten? zudem knackt es im motorraum wenn ich den wagen mit eingelegten gang hin und her bewege :( argh das eine fertig schon kommt das nächste

    also ich hab mich nach langer überlegung auch ein schweissgerät gekauft. wollte eigentlich erst ein schutzgasgerät kaufen, da es aber momentan dank kurzarbeit finanziell nicht drinne sitzt hab ich mir trotz abraten aller seits ein fülldraht schweissgerät von güde bei ebay für 119 euro gekauft. heute dann die geplanten 3 löcher zugebrutzelt, und anschliessend noch das 4te unerwartet riesenloch an der beifahrerseite :( muss sagen mit viel übung sind gescheite punktungen möglich, nähte bei mir bisher kaum......also um mal ne bodengruppe, schweller etc. zu rep. sollte sowas reichen....... wenns man wieder besser bei uns läuft wird sowieso mal der ganze schwellerbereich ausgewechselt und dann auch nen schutzgasgerät zugelegt, ist ja nur ne notlösung gewesen damit es nich weitergammelt ;) aber dafür gings ganz gut..... morgen gehts wieder an zusammenbau

    also bei mir isses immer noch.....werd am we nochma alles losnehmen, reinigen, inspezieren und zusammenbauen und schauen......passiert immer bei stärkeren bremsungen aus hoher geschw. das der wagen nach rechts zieht......bzw. bei schneller bremsung aus geringer geschw. besonders bei nässe blockiert hinten das eine hinterrad.....bei vollbremsung aus hoher geschw. bleibt der mini jedoch spurneutral..... sehr seltsam......naja wenn man es weis gehts eigentlich, bissl gegenlenken und gut is.....will es aber wieder i.o. haben...