also ich hab mal gehört das ein rückfahrscheinwerfer keine pflicht ist???? korrigiert mich wenns verkehrt is
hm ok...geb mich geschlagen...... is wohl doch pflicht
also ich hab mal gehört das ein rückfahrscheinwerfer keine pflicht ist???? korrigiert mich wenns verkehrt is
hm ok...geb mich geschlagen...... is wohl doch pflicht
bitte nicht abwracken......es verschwinden momentan so viele schöne autos von den strassen.... diese schxxxx prämie versägt hier sämtliche zukünftige youngtimer..... und wenn dann rette alles was geht aus dem mini......soweit i weis muss nur die karosse noch ganz sein???
also hinten rechts neben dem luftfilter is das relais für den kühlerlüfter...hab damit shcon bekannstschaft gemacht
man man dass das son akt is hätt ich ja nicht gedacht.....das schreckt ja schon bald ab sich ein eigenes gerät zu kaufen. also die baumärkte bieten hier nix an, war schon bei praktiker,obi,hagebau,hellweg. da kannste nur sone einwegflaschen 500g oder so kaufen, und hier und da mal ne 10L Flasche, dann aber nur CO2.......werd das hier nochmal gespannt verfolgen und hier die ganzen gashändler kontaktieren wenns soweit ist. notfalls frag ich mal meine örtliche werkstatt, vielleicht können die da einen weiterhelfen
hm was kostet denn sone co2 füllung......aber die sind doch leichter zu bekommen z.b. gutem getränkehandel oder? und da is des pfand wenns denn pfand gibt günstiger oder
also habe mal bei westfalengas und linde nen angebot angefordert. die nehmen für ne 20L Füllung Corogon ca. 70 euro zzgl. lieferung......dazu kommt ne tagesmiete für die flasche von ca. 39cent am tag. von pfand etc. hab i nix gelesen......
also nach 3 jahren muss ich den thread mal wieder eröffnen....
da unser mini munter rostet, besonders im schweller und bodenbereich, und wir vorhaben längerfristig mini zu fahren bzw. auch noch auf dauer einen zweiten zum "basteln" dazuzukaufen bin ich auf der suche nach einem passenden schweissgerät und zuerst auf fülldrahtgeräte gestossen, was ich nach langere recherche im netz und hier im forum wieder verworfen habe.....
habe mit schutzgas schonmal vor 5 jahren inner lehre "grundlehrgang" geschweisst. nun habe ich günstige güdegeräte bei ebay gefunden welches ich nächsten monat eventuell kaufen möchte...... nun mein problem noch mit dem schutzgas......
hab hier gelesen das normale CO2 Flaschen reichen? Kann man diese auch direkt ans Schweissgerät anschliessen und ist dies die vom preis/leistung beste lösung? besonders vorteilhaft finde ich das es diese beim getränkehändler geben soll!???
naja ich werds dann ma ordentlich vorher wieder üben bevor i dann mal nen neuen schweller/bodenblech reinbrutzel
hm i muss das mal hier a bissl besser verfolgen damit ich nicht sämtliche treffen hier verpasse
hab grad nachrichten gesehen......sturm in hamburg
und was seh i da....beschädigte autos...mittendrin nen schwarzer kleiner mini der versucht hat den umfallenden baum aufzuhalten................ohne erfolg
war des nen forumsmitglied..........wenn ja mein beileid :(.......
na dann schick mal bilders an andre-frankemoelle@versanet.de
hm interessant......hab aber irgendwie kein gutes gefühl nen intaktes minidach aufzusägen mehr fotos bitte
gut dann hab i ja alles richtig gemacht....
hi hab gestern meinen 2ten ölwechsel am mini gemacht, wie immer alles top.....der vorbesitzer sagte mir er wechselt alle 5000km das öl und alle 10000km öl und ölfilter.....er hat jedoch auch immer nur 10w40 gefahren und das von 10tkm bis 92tkm.......ich fahre bisher immer nur 20w50 weil ich das nach langem nachlesen hier für besser befunden hab....
nun meine frage ist es wirklich nur alle 10tkm notwendig den filter zu wechseln? ich hab ihn jetzt mal vorsorglich mitgewechselt!??
unser mini ist weitgehend rostfrei, was so sichtbar ist. nur leider sind schweller und die einstiegsfalz extrem angegriffen. haben letztes jahr schon hier und dar nen paar flicken draufgesetzt damit er durchn tüv kommt, ist jedoch meinermeinung nach keine langzeitlösung und deshalb will ich bald mal richtig dranne.
also ich habe besonders an der fahrerseite schwellerbereich zur falz (die wo die gummiabdeckung druff is) nen dickes loch. auch im schwellerbereich 2-3. das wäre ja nich so schlimm, die könnt ich bestimmt auch noch so super hinbekommen da die "gut" liegen nur ist die falz auf einer länge von ca. 10cm komplett weggerostet.
würdet ihr deshalb schon alles neu machen? und welche teile kommen in frage, besonders wegen dieser falz. muss ich dann den türeinstieg auch noch neu machen
hab kurzarbeitsbedingt und tüv bedingt noch bis 06 2010 zeit will aber hier und da schonmal die teile zusammenkaufen und mich schonma langsam schlau machen.........
also kann nix loses etc erkennen.....hab heute ölwechsel gemacht und danach noch ne kleine testfahrt.....dabei isses mir nu auch mal passiert.....mitten auffer kreuzung geht der leerlauf auf gefühlte 200 umdrehungen, dann versucht er sich noch zu fangen.....dann geht er aus......direkt danach den anlasser orgeln lassen und dann springt er nach ca. 5 sek wieder an.........
hm das hört sich ja interessant an. wollten schon immer einen british open haben, aber leider gabs zu der zeit wo wir einen suchten nur ............... zu kaufen. da haben wir uns dann für einen normalen mini entschieden.......bin mal gespannt wie sich das hier noch weiter entwickelt......
na dann sind wir ja doch nicht allein mit dem problem
ja bin ihn grad und auch gestern länger gefahren ohne probleme...........danach lässt er sich auch direkt starten.....alles wunderbar......is halt nen sporadischer fehler....werd morgen nochmal alles durchgehen
gibts nicht, meine freundin meint gestern das er ihr wieder 7 mal ausgegangen ist. immer wenn sie kurz vorm stehen ist, und er in leerlauf gehen müsste, geht er wohl mit der drehzahl zu weit runter und geht aus. hatte das bisher nur 1 mal.....heute nochmal gefahren, NIX!!!??? i werd verrückt, meine freundin meint schon ich glaub ihr net
naja hab auch den fehler gemacht und ihr gesagt das sie vielleicht was falsch macht.........ohohohohoh schwerer fehler.....also ist der mini schuld und ich such weiter
argh vorhin bin i nach längerem mal wieder den kleinen gefahren....meine freundin meinte is wieder alles ok......ich zügig angefahren, stärker gebremst, zack, beide hinterräder blockieren.......und heute sind 12 grad und trocken.......nach einigen bremsungen ist das phänomen wieder weg und er bremst 1 a...........muss i nu damit leben/ bzw is des normal und wir müssen halt anfangs immer vorsichtig anbremsen, oder was kann das noch sein. eingestellt ist er eigentlich, und alle bremsenteile sind nu neu......
oder vielleicht nochmal entlüften? Bremsflüssigkeit erneuern? Weis echt net weiter.....finds nämlich ziemlich riskant wenn man sofort auf die Landstrasse fährt und dann bei ner gefahrensituation die hinterräder blockieren