Beiträge von wovie

    ... Stellt euch das IMM mit seiner Wirkung nach Außen ohne den New Mini und BMW vor. ...


    BMW möchte ganz klar eine Außenwirkung erzeugen.

    Aber wieso benötigt ein IMM eine Außenwirkung? Das Wichtigste bei einem IMM ist doch, dass sich möglichst viele Mini-Infizierte aus der ganzen Welt treffen und mir Ihrer Begeisterung gemeinsam Spaß haben und sich austauschen. Die Verbindung ist nicht der Name Mini oder MINI, sondern das Auto mit seinem ganzen Kult, seiner Vielfalt und den vielen Geschichten. Ich glaube nicht, dass dieser Kult allein in einem Markennamen mit einem anderen Auto weiterleben kann. Ich bin davon überzeugt, dass die mit viel Enthusiasmus privat organisierten Treffen irgendwann für klassische Mini-Fahrer ihren Reiz verlieren, wenn ein Überhang an professionellem Marketing im Zusammenhang mit einem anderen Auto und anderen Teilnehmern - "einer ganz anderen Zielgruppe" - entsteht.

    unabhängig davon ob man das macht oder nicht: bekommt der mit den dicken schluffen überhaupt ein h-kennzeichen?
    die großen räder gab's doch damals noch gar nicht und umbauen darf man doch nur, was damals technisch machbar war
    oder hab ich da was mit bestimmungen falsch verstanden?

    Solche Umbauten müssen nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre erfolgt sein.
    Wolfgang

    Aber es darf nicht fest verschraubt oder gar angeschlossen sein.
    Also Dachträger mit ABE und Lampe dran gebunden wäre ok.

    Für einen Dachträger ist keine ABE notwendig. Darf auch verschraubt sein, solange er durch Lösen der Schrauben wieder demontiert werden kann.

    Bin ich doch tatsächlich heute in eine Polizeikontrolle geraten.
    Jetzt muß ich bis 5.6. den Mini vorführen und eine ABE für den Suchscheinwerfer herbeibringen:(

    Ich denke, man darf auf dem Autodach Dinge transportieren, solange die Dachlast nicht überschritten wird und nichts übersteht. Es muss nur gut befestigt sein.

    Bevor falsche Verdächtigungen auftreten:
    Es sind tatsächlich 3 verschiedene IPs bei verschiedenen Provider.
    Da wäre der Aufwand für eine Person allein doch relativ groß für wenig Nutzen ;)

    Auch wenn es momentan sehr verdächtig sein mag...

    Aber wir haben ein Auge drauf ;)
    (Und btw. Danke für die Hinweise :) )

    Hier wird das Forum eindeutig genutzt, um Backlinks zu platzieren, damit die verlinkten Seiten bei Google weiter vorne gelistet werden. Wenn man mal nach den verlinkten Seiten googlet, findet man in sehr vielen Foren diese überflüssigen Beiträge. Das wird sicherlich professionell betrieben. Solche User sollten m.E. sofort aus dem Forum entfernt werden.

    Wolfgang

    Sicher sind die eintragbar. Offiziell gibt es allerdings für die 5x10 kein deutsches Gutachten und für die 6x10 keines was mindestens 20 Jahre alt ist (zumindest habe ich bisher keines gefunden und somit in Köln bisher mit den originalen alten 6x10 kein H-Gutachten bekommen). Ab November werden sich aber voraussichtlich die Vorschriften für das H-Kennzeichen ändern (die 20 Jahre Regelung fällt weg).

    Der Mini hat vorne und hinten unterschiedliche Felgen drauf. Die hinteren sind neuere Revos. Vorne können es alte 5x10 oder 6x10 sein.

    Die Sitze sind original 1100er Special. Das sind keine Bezüge. So wie der Wagen gemacht ist, sieht er sehr nach einem Blender aus. Mit den Felgen und Verbreiterungen hätte er eigentlich kein H-Kennzeichen bekommen dürfen. Der Grill ist falsch und schau dir mal das Gummi des Fensters unten an der Fahrerseite an. Ich würde mir gar nicht die Zeit nehmen, den Wagen anzuschauen.

    Der klassische Mini ist ein Kultobjekt geworden. Der entstandene Kult wird von BMW für den neuen MINI zur Vermarktung verwendet.
    Die damalige Klientel unterscheidet sich stark von der Hauptzielgruppe den neuen MINI. Dadurch wird der Kult als Imitation nur illusorisch weitergelebt.

    Der Kult ist entstanden, weil ein Auto, was sich jeder leisten konnte, durch seine positiven Eigenschaften von vielen geliebt wurde und noch wird.
    Der Mini war innovativ, preiswert, niedlich, frech gegenüber den großen und in seinen unzähligen Varianten vielseitig und individuell.

    Sehen die billig aus oder kann man da tatsächlich für wenig Geld ein gutes Ergebnis bekommen? Ihr seht, ich brauche dringend eure Hilfe.

    Man kann für wenig Geld ein gutes Ergebnis bekommen. Wenn man dann noch jemanden hat, der ein paar individuell gestaltete Grafiken für die Oberfläche erstellt, dann ist der Baukasten eine sehr preiswerte und brauchbare Lösung.

    Eine wirklich "professionelle Seite" ist relativ teuer und jede kleine Änderung will dann bezahlt werden. Eine erfolgreiche Internetseite lebt von aktuellen Inhalten. Man sollte darauf achten, dass man diese einfach selbst einstellen kann.