"herrichten und wieder verkaufen" rechnet sich bei dem Auto nicht.
Beiträge von wovie
-
-
Ich würde den in England stehen lassen.
Zum Vergleich: mini 1000 automatic excellent all around condition with low recorded mileage completely standard all the usual rust areas are perfect must be viewed. 14000 Miles
http://www.classiccarsforsale.co.uk/classic-car-pa…land-mini-1000/
-
Wie gesagt, das H-Kennzeichen ist nicht nur fuer "100% Orginalo". Solange man nur das macht, was es vor 30 Jahren auch schon gab, bekommt man damit auch ein H-Kennzeichen.Und was konkret einen Beleg fuer die fehlenden Stosstangen und Falze angeht: Z.B. im Buch "How to modify your Mini" von David Vizard in der 1977er Ausgabe ist schon im Text vom Falze abflexen die Rede und ein Bild von Vizards Mini, bei dem das gemacht ist, drin.
Es gibt Prüfer, die halten sich an die Vorgaben und andere eben nicht. Habe drei Minis mit H-Kennzeichen. Bevor ich mich mit meinem Prüfer, den ich seit 15 Jahren kenne, streite mache ich lieber das, was er mir vorschlägt. Es reicht leider nicht immer, Bücher zu zeigen (die ich selbstverständlich auch alle gezeigt habe).
Und man sollte immer bedenken, dass ein anderer Prüfer einem das H-Kennzeichen bei der nächsten HU wieder aberkennen kann.
-
Mach dir wegen den fehlenden Stossstangen keine Sorgen. Das geht trotzdem.
Das Auto braucht nicht im orginalzustand, sondern "nur" zeitgenoessisch sein und auch vor 30 Jahren wurde schon fleissig am Mini rumgebasteltSo einfach ist das nicht mehr. Ich würde in jedem Fall den Prüfer vorher fragen, was er durchgehen lässt. Vorgabe ist: "Originales Erscheinungsbild muss erhalten sein.", mein Sachverständiger hat das sehr ernst genommen. Er muss das Gutachten mit Fotos dokumentieren. Stoßstangen gehören dazu.
-
Habe im Juli 2011 auch einen englischen Mini zugelassen.
§23 und §21 haben zusammen 167,71 EUR gekostet (TÜV NRW), AU wurde mit zusätzlich 39,20 EUR berechnet.
In 2012 habe ich für §23 alleine 92,00 EUR bezahlt. (alles inkl. MwSt.) -
Der Wagen, der noch bei autoscout24 zum verkauft steht: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btrueoen4oqk
-
"Absolut original, ungeschweißt und unverbastelt" stimmt so nicht. Die Schweller sind erneuert/drübergebraten. So wie es aussieht, sind die nach einem Jahr bestimmt wieder durch.
-
-
Hast recht, die Sitze sind neu gearbeitet. Habe die obere Kante nicht gesehen. Allerdings sind die Sitze eines Export-Coopers noch stärker gepolstert und vorne einiges höher.
-
Frag mal in dem Forum nach: http://www.fachwerk.de/
-
Sitze und Scheinwerfer sind ziemlich sicher original.
-
Das ist bestimmt "Der schönste und exklusivste MINI weit und breit".
-
Nee, aber schau mal hier: http://www.actuabd.com/Regric-Ete-Indien-pour-la-Mini
-
Sind Sitze aus den Sibzigern, gab es auch von Recaro:
-
Weil es in erster Linie nicht um Teileverkauf geht.
-
... Feuerverzinken muss nicht mit 400grad passieren sondern kann auch in einer Abkühl oder Anlaufphase Geschehen so nimmt der Rahmen keinerlei schaden oder das material verändert sich.
Ist auch völliger Blödsinn das Bei 400grad sich schon Gefüge Verändern.
Also Streitet euch nicht es gibt genug andere Dinge über die man sich aufregen kann.
MfgWie bekommt man denn den Rahmen bei einer Anlaufphase in das Zinkbad, wenn Zink eine Schmelztemperatur von 419°C hat?
-
würde noch etwas drauflegen und dann z.B. so etwas kaufen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…/162871689.html
-
Aber sollte der Auspuffhalter nicht mit zwei dieser Gummis angeschraubt werden? Das könnte so etwas laut werden...Und der Halter wird schnell abbrechen.
-
Übrigens wir waren mit dem NM Clubman da. :pFalsches Forum -> http://www.mini2ig.de/
-
... Stellt euch das IMM mit seiner Wirkung nach Außen ohne den New Mini und BMW vor. ...
BMW möchte ganz klar eine Außenwirkung erzeugen.
Aber wieso benötigt ein IMM eine Außenwirkung? Das Wichtigste bei einem IMM ist doch, dass sich möglichst viele Mini-Infizierte aus der ganzen Welt treffen und mir Ihrer Begeisterung gemeinsam Spaß haben und sich austauschen. Die Verbindung ist nicht der Name Mini oder MINI, sondern das Auto mit seinem ganzen Kult, seiner Vielfalt und den vielen Geschichten. Ich glaube nicht, dass dieser Kult allein in einem Markennamen mit einem anderen Auto weiterleben kann. Ich bin davon überzeugt, dass die mit viel Enthusiasmus privat organisierten Treffen irgendwann für klassische Mini-Fahrer ihren Reiz verlieren, wenn ein Überhang an professionellem Marketing im Zusammenhang mit einem anderen Auto und anderen Teilnehmern - "einer ganz anderen Zielgruppe" - entsteht.