Sind wir nicht alle Experten?
Beiträge von wovie
-
-
Endlich wissenschaftlich geklärt!
ITG bringt 6 PS mehr als KN !Wo ist das wissenschaftlich geklärt? Bisher sind das immer noch Vermutungen. Es gibt noch kein Vergleichsprotokoll, da Moses2008 den ITG noch nicht hat und noch nicht mit dem ITG auf dem Prüfstand war.
-
Basis ist Austin 1100/1300
siehe auch: http://cgi.ebay.co.uk/Austin-Ranger-…r-/330448339453
-
1985 gab es noch den HLE ohne und den Mayfair Sport mit Kopfstützen. Beide hatten schon 12 Zoll Räder.
Den 1000er Special müsste es von 88 bis 90 gegeben haben.
Wolfgang
-
Lass deine Frau fahren.
Wolfgang -
...die winkel mit der einschweißmutter dienen immer noch (:D) zur fixierung der karosse auf dem längst verschrotteten montageband in longbridge.
man kann die winkel getrost weglassen, dann entstehen weniger "feuchtigkeits-und-drecksammel-nester" im schweller!
weitermachen!;)Ich glaube du verwechselst da etwas. Hast du dir das Bild mal angeschaut?
Wolfgang -
-
Also diese Radkappen waren auf meinem auch drauf und es war ein Deutscher Mini im Original Kaufvertrag war der Auslieferer ein Bmc Layland-Stützpunkthändler im Saarland.
Mfg Öli;)
Die Radkappen gab es auch auf in Deutschland ausgelieferten Minis. Allerdings laut Prospekten nicht mit der speziellen Farbkombination "schwarz mit seitlichen roten Zierstreifen und dem S". Die Farbkombination gab es standardmäßig eigentlich nur bei den 1100er Specials aus belgischer Produktion. Bei individuellen Sondermodellen kann das wieder anders ausgesehen haben.
-
... dass der "TOE"= Sturz an den "track rods" verstellt wird.
toe = Spur
track rods = Spurstangen
camber = Sturz -
Laut meinen Prospekten hat der Mini Special (1100) seit 1976 die länglichen seitlichen Blinker. 1979/80 gab es die dann auch mal beim 1000er und bei manchen Vans, Pickups und Kombis (z.B. Dänemark). Bis 1984 hatten die 1000er in Deutschland dann wieder keinen Seitenblinker. Ab 1985 kamen dann die rechteckigen.
Äußerlich ist der schwarze zu 100% ein 78/79/80 Special. Die hatten die roten Streifen mit dem S am Ende. Auch die Radkappen sind original, wurden allerdings nicht Deutschland ausgeliefert. Innen sieht der Mini nicht standardmäßig aus. Der Special hatte schon drei Instrumente hinter dem Lenkrad (inkl. Drehzahlmesser), der 1000er hatter zu dieser Zeit noch das Ei. Auch waren Lenkrad und Sitze etwas anders.
Der Schriftzug "SUPERMini" mit dem geschwungenen M erinnert an einen Innocenti. Vielleicht ist ein in Italien veredelter Special.
Wolfgang
-
etwas wohnlicher:
-
Übernimmst Du auch die Garantie, das die Reifen noch nicht glasig sind?
Wer nicht zufrieden ist, bekommt den Kaufpreis in Höhe von 0,00 EUR erstattet.
-
Habe nächste Woche 4 Stück 10" Falken mit jeweils ca. 7mm Profil übrig, ca. 10 Jahre alt. Hat jemand Interesse daran?
Wolfgang
Keiner interessiert? Können kostenlos in Köln oder am WE in Üxheim (Eifel) abgeholt werden.
Wolfgang -
Habe nächste Woche 4 Stück 10" Falken mit jeweils ca. 7mm Profil übrig, ca. 10 Jahre alt. Hat jemand Interesse daran?
Wolfgang
-
Ich würde sagen, hier gibt es viele mit schlechten Kaufstrategien. Die Schnäppchen machen andere.
-
...also ich hab hier sicher inzwischen hunderte doppelt.
Ich brauch z.b noch
31 Emblem vom Südafrika
42 Siphiwe Tshabalala (Südafrika)
49 Teamfoto Mexico
58 Pavel Pardo (Mexico)
67 Miguel Sabha (Mexico)
80
84
86
93
94
95
100und viele mehr....
Mein Sohn tauscht täglich im Kindergarten. Ich muss mal schauen, was ihm noch fehlt und was er doppelt hat.
Wolfgang -
Ich glaube, jemand hat die Streifen bewusst entfernt. Bei dem weißen Dach und den Minilites müsste er auch hinten das Cooper Logo und die weißen Streifen auf der Haube haben.
Wolfgang -
Gefunden und für mich leider zu weit weg:
-
-
was soll den die Ursache sein? ist ja die einzige Änderung...
Jede Wette, wenn du den Schlauch wieder ab machst, fährt der Mini genauso gut. Btw, warum steckt die Vakuumleitung nicht auf dem Verteiler?