Vielen Dank für das Datenblatt. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Daten vorliegen müssten. Ich war heute kurz zur Klärung bei einer Prüfstelle in der Nähe. Habe dem leitenden Ingenieur ein Foto gezeigt. Er schien einen Estate noch nie gesehen zu haben und damit gab es den für ihn in Deutschland noch nicht. Werde zur Abnahme meine gewohnte Mini-Prüfstelle aufsuchen.
Beiträge von wovie
-
-
Das wäre super, wenn du mal nachschauen würdest. Benötige auch noch etwas Zeit, um den Wagen auf Deutschland umzurüsten und für den TÜV vorzubereiten.
-
Ich benötige für einen aus England importierten Clubman Estate ein Datenblatt für den TÜV.
Erstzulassung in England: 01.04.76
Motor: 1098 ccm
FIN: XC2W2-317962ABevor ich mich an offizielle Stellen wende, möchte ich erstmal hier im Forum fragen, ob jemand schon ein entsprechendes Datenblatt hat.
Eventuell würde auch eine Briefkopie reichen. Die reicht dem TÜV-Mensch, mit dem ich heute gesprochen habe, allerdings nicht.Wolfgang
-
Danke!
Hab gar nicht gesucht.
Er hat in den letzen beiden Tagen die mit Abstand längste Strecke seines bisherigen Lebens problemlos gemeistert. Jetzt geht's erst mal an die deutsche Zulassung. -
hab was schönes bekommen:
BJ. 76, 56.000 Meilen, Originallack, ungeschweißt, immer mit Sitzbezügen gefahren, ...
-
-
Ich kenne das nur so, dass bei der AU der CO-Wert gemessen wird. Und der müsste bei dem Mini bei 3 - 4,5 %Vol liegen.
-
Wichtig ist, den ganzen Motorraum zu reinigen. Die Marder werden aggressiv, wenn bereits Duftspuren eines anderen Marders im Motorraum sind. Ich sprühe regelmäßig den Motor meines Voyagers (laut Versicherungsstatistik der zweitmeist befallene PKW in Deutschland) mit Sagrotran ein und habe die Zündkabel mit Gaffer-Tape umwickelt. Seitdem hat keiner mehr zugebissen. Zur Sicherheit befinden sich immer Ersatzzündkabel im Auto.
-
Ich denke, er ist etwas zu klein um darin zu wohnen ;):D:p
Kleine Verwechslung. Das kommt davon, wenn zuvor auf Immobilienscout.de war.
-
Ich denke, wenn der Eigenbau keine Zulassung erhält, dann hat er nur ideellen Wert. Gab es denn schon Reaktionen auf die Anzeige im Immobilienscout?
-
Der "Moke" war doch Anfang Juni in autoscout24!??
-
Und nochmal...
Das ist wie Du schreibst ein Video Grabber mit Videobearbeitungsprogramm...kann ich damit Fernsehen??
soweit ich weiss haben diese Videobearbeitungsprogramme nur einen kleinen Bildschirmvorschauausschnitt von 10cm...der Rest besteht aus Videobearbeitungsinstrumenten..
gibt es Fernsehprogrammsoftware, die über diese Videosignaleingange ihr Bild holen können?
Das ist hier die entscheidende Frage...Inno-Uwe
Dann bräuchte man ja eigentlich auch keine TV Karten mehr für den ComputerZum Fernsehen (ohne Internet) braucht man eine Antenne einen Receiver (analag-SAT, DVB-S, DVB-T oder analog TV) und einen Monitor.
Die Programme werden über den Receiver geschaltet. So wie ich es verstanden habe, soll hier das Notebook nur als Monitor genutzt werden! Also benötige ich einen Konverter, der das FBAS-Signal des Receivers in ein Format wandelt, was von Notebook verstanden wird. Eine Software für die Fernsehprogramme ist nicht nötig.
Das machen USB-TV-Grabber (wobei das grabben von der Software übernommen wird, die Hardware codiert das Signal).
In der Regel kann das Bild dann auch Fullscreen dargestellt werden.
Bei diesem USB-TV-Stick geht es in jedem Fall: http://www.amazon.de/USB-2-0-Audio-…t/dp/B001F9UA50 -
Mit dem unterem Adapter vom Wolfgang sollte es gehen, kann das noch einer bestätigen.
MathiasLaut Amazon-Bewertungen scheint es Probleme mit Windows 7 zu geben.
Ein anderer für 8,99 EUR sollte allerdings funktionieren:
http://www.amazon.de/Video-Grabber-…80395618&sr=8-2
Zitat aus einer Bewertung:
"Der hier angebotene Video- Grabber funktioniert einwandfrei.
Ich habe in bestellt, ausgepackt und angeschlossen. Zuerst hab ichs nach diesen eher kritischen Rezessionen erst mal nur mit Windows XP probiert. Nachdem das ging hab ich ihn unter Windows 7 installiert. Klappt einwandfrei. Und ich bin noch lange kein Computerfachmann...Wichtig ist dabei, dass man den Treiber erst nach dem anschließen des Gerätes installiert, wenn man zum Einlegen der Treiber- CD aufgefordert wird."
-
Er hat eine Schüssel, er hat einen SAT-Receiver und er hat ein Notebook, was er unterwegs sicherlich nicht nur zum Fernsehen nutzen möchte. Jetzt braucht er noch ein Gerät um das Notebook mit dem Receiver zu verbinden.
Dafür reicht ein USB-TV-Adapter für ca. 15 EUR. Oder man nimmt einem mit integriertem SAT-Receiver (bei ebay für 32 EUR), der direkt an den LNB angeschlossen wird und spart sich das zusätzliche Gerät.
Selbstverständlich kann man auch viel mehr Geld ausgeben und hat dann einen DVB-T-Empfänger integriert (z.B. Terratec Cinergy Hybrid USB TV-Stick mit zusätzlicher Kabelpeitsche). Einen USB DVB-T-Stick mit Antenne gibt es allerdings einzeln auch schon für unter 15 EUR. Allerdings kann DVB-T nicht überall empfangen werden. Mit einer SAT-Schüssel hat man auch im Ausland deutsches Programm.
-
Miniclubs in Österreich:
-
-
Hast du geprüft, ob der Crash-Schalter ausgelöst hat?
-
Sind wir nicht alle Experten?
-
Endlich wissenschaftlich geklärt!
ITG bringt 6 PS mehr als KN !Wo ist das wissenschaftlich geklärt? Bisher sind das immer noch Vermutungen. Es gibt noch kein Vergleichsprotokoll, da Moses2008 den ITG noch nicht hat und noch nicht mit dem ITG auf dem Prüfstand war.
-
Basis ist Austin 1100/1300
siehe auch: http://cgi.ebay.co.uk/Austin-Ranger-…r-/330448339453