... Auf der Heimreise verschmorte ein Unterbrecherkontakt in Belgien (halten die Dinger heute keine 4000 Kilometer mehr?????
) ...
Hast du auch den Kondensator erneuert? Er verhindert die Funbkenbildung am Unterbrecher.
Grüße aus Köln
Wolfgang
... Auf der Heimreise verschmorte ein Unterbrecherkontakt in Belgien (halten die Dinger heute keine 4000 Kilometer mehr?????
) ...
Hast du auch den Kondensator erneuert? Er verhindert die Funbkenbildung am Unterbrecher.
Grüße aus Köln
Wolfgang
Wir fahren immer mit Norfolkline (Dünnkirchen/Dover). Bisher immer günstiger als P+O und kostenlos umbuchbar. Wenn man eher ankommt, haben die uns immer auf frühere Schiff gelassen.
Wolfgang
ich würde alle Ritzen so gut wie möglich reinigen und dann den Rost mit Owatrol versiegeln.
Dehzahlabfall: Vergaseröl, Verteilerkappe und Verteilerfinger prüfen/erneuern.
Wolfgang
Gab es eigentlich das IMM2009-Logo irgendwo als Aufkleber?
Wenn ja und wenn jemand davon einen übrig haben sollte, dann würde ich diesen gerne gegen eine kleine Spende eintauschen.
Wolfgang
Für Gregor:
Canals in Birmingham:
Polonaise über das Gelände:
Von mir auch ein paar Bilder:
Campingplatz bei Torbay
Dartmoor
Abendstimmung mit Grillgeruch auf dem IMM
Schlüsselübergabe
Gastgeschenke
Wir sind auch heute wieder zurück gekommen. Es waren, wie immer, sonnige und regnerische Tage in England. Nach einer Woche Torbay sind wir donnerstags auf dem IMM angekommen und haben den ersten Tag im Matsch erlebt. Danach drei Tage ununterbrochen Sonne. Trinkwasser gab es genug an den Zapfstellen in der Nähe des Gebäudes (damit konnte man sich auch waschen) und geduscht haben wir auch - trotz der Sabotage. Mit der Toilettenreinigung haperte es ein wenig. Hier sollten sich allerdings einige an Ihre eigene Nase fassen, wenn das Trinkwasser am Toilettenwagen geholt wird und Urinale und Toiletten mit Grill- und Essensresten verstopft werden. Das kann bei so einer Menschenmenge kein privat organisierter Club mehr zügig reinigen. Ich finde es bewundernswert, dass das IMM als Veranstaltung von kleinen Clubs bis heute so überlebt hat und bei solchen Massen privat organisiert werden kann. Einiges hätte man bestimmt besser machen können, wie z.B. einen Programmablauf an alle IMM-Teilnehmer bei der Einfahrt zu verteilen. Das Catering war super. Obwohl die Schlange sehr lang war, ging es unheimlich schnell voran. Die Verteilung war aufgrund des weichen Bodens nur auf dem befestigten Platz neben dem Kompost möglich (der Catering-Truck war zu schwer). Unsere Kinder waren auch zwei mal auf den Hüpfburgen (insgesamt 10 Pfund), allerdings war dies nicht auf 10 Minuten beschränkt. Einmal gezahlt, und es konnte bis zum Umfallen gerutscht werden (danke nochmal an Dougie und Kollegen für das Durstlöschen). Am Sonntag war die Band ziemlich gut und wir konnten mit Kindern fasst bis Mitternacht mitfeiern. Wie zu erwarten war, hat es dann am Montag beim Abbauen leider etwas geregnet und das Vorzelt musste nass verstaut werden. Abends in Dover auf dem Campingplatz wurde dann nochmal ausgiebig geduscht und heute Morgen ging es zurück aufs Festland. Wir fanden das Treffen schön, haben Spaß gehabt. Wer was zu meckern hat, soll zeigen, dass er eine solche Veranstaltung für mindestens 5.000 Leute besser organisieren kann - Mini-Clubs sind keine Veranstaltungs-Profis.
Wolfgang
Das Matchbox Team hätte sich übrigens auch darüber gefreut, wenn einige der Mini only Teilnehmer den Weg auf den Zelt-Platz gefunden hätten. Zumal ja das Kostenproblem geklärt war. Leute Ihr habt da einiges verpasst.;)
wäre gerne noch geblieben. Wir haben "leider" das ganze Wochenende Besuch aus der Verwandschaft in unserem Eifelhaus (ganz in der Nähe in Leudersdorf) gehabt. Und vor den zwei Wochen England musste dann auch noch der Rasen gemäht werden...
von meinem Mini und mir auch noch ein Dankeschön an die Engländer für zwei schöne Runden.
Es ist 53520 Müllenbach. Der Camingplatz ist östlich von Müllenbach an der Südschleife.
Ich habe gestern die 1474 erhalten.
Alles anzeigenHi!
Habe nochmal eine Frage an die Wohnwagenfahrer hier:
Welche Zusatz-Spiegel habt ihr denn so montiert?
Ich suche welche die ein bisschen klassisch sind und schön zum Gespann passen.
Sowas in der Art vielleicht?Grüssle,
Kristof
Ich würde erst mal schauen, ob du überhaupt welche brauchst. Wenn der Wohnwagen schmal genug ist, würde ich keine montieren.
Wolfgang
Kamen die nicht aus England?
http://www.roblightbody.com/mini/brochures…italian_job.htm
Korrektur:
Wurden 1992 in England hergestellt, 1000 für England, 750 für Italien.
@ Gregor,....hmmmm
scheint es doch etwas verschiedene zu geben....
http://www.conceptcarz.com/view/photo/204…-T54_Photo.aspx
anyway.....rock on
kein T53 sondern:
1961 Cooper T56 Mark II
http://www.hardyhallrestorations.co.uk/1961_cooper_t-…_formula_junior
Es sieht so aus, als wenn hier ein Adapterkabel missbraucht wurde. Die Spannung wird an der Buchse eingespeist und zum Anschluss der Lautsprecherleitungen wurde das Adapterkabel aufgetrennt.
Wenn du eine KBA-Nummer hast, dann gibt es für die Felgen eine ABE vom Hersteller. Ein Gutachten brauchst du nicht.
Die Kiste ist ein Überlaufbehälter für die Motorentlüftung. Hat sich vielleicht einer gedacht, wenn man sie groß genug baut, spart man sich eine Öffnung zum Entleeren.
Wir fahren schon am 31. Juli.