Olaf
Mein Diagramm ist Betriebsgeheimnis, wenn ich es wiederfinden sollte. Keine Ahnung, welche Nocke der Mini hat - Hauptsache ist, er fährt. Er ist seit mindestens 6 Jahren nicht mehr eingestellt worden, es sind über die Zeit bestimmt ein paar PS verloren gegangen. Außerdem muss ich noch den Schmutz von deinem Auspuff wegputzen. Das ist bestimmt auch der Grund, warum meiner etwas mehr Leistung als deiner gezeigt hatte. Er hat sich gedacht, die Dreckschleuder vor mir bekommt den Pokal nicht!
Beiträge von wovie
-
-
Is klar, aber wenn ich für die Rolle 12er und nach der Rolle wieder die 10er drauf mache, dann unterscheiden sich die Geschwindigkeiten meines Minis bei gleicher Drehzahl. Auf meinen Ausdruck stand, glaube ich, bei 7000 Upm eine Geschwindigkeit von ca. 215 km/Std.
-
Meister-Mini
Da ist wohl etwas durcheinander gekommen. Alle Cooper S hatten den gleichen Block mit gleicher Bohrung. Somit ist der 970er derjenige mit dem kürzesten Hub und der höchsten Drehzahl. -
Kurze Frage von einem Prüfstandlaien: Muss die Geschwindigkeitsangabe auf dem Diagramm bei den 10 Zöllern noch korrigiert werden, weil für den Leistungsprüfstand 12 Zoll-Felgen montiert waren oder wurde das schon bei der Berechnung der Werte schon berücksichtigt?
-
Ganz billige Dinger. Haben beide zusammen komplett in Echtleder 50,- DM gekostet. Waren dafür allerdings alt, gebraucht und etwas verstaubt.
Gibt es auch noch neu zu kaufen (für unwesentlich mehr Euros): http://www.rsl-classic.de/pages_de/class…e/rs_sport.html
-
Ruf doch z.B. mal bei Andreas Hohls an. Dort habe ich die schon bekommen.
-
-
Es gibt auch Kofferradios mit Autohalterung, z.B.: http://cgi.ebay.de/Kofferradio-Ca…1QQcmdZViewItem
-
Wer nicht auf der Rolle war, braucht auch keine Ergebnisse. Ich habe zumindest eins. Es war schön und bis zum nächsten Mal hat der Zauberer bestimmt auch noch einen Spruch für mehr (oder weniger) Motorleistung parat.
-
Zitat von Schrott-Peter
ich nehme nur die alten, hab nämlich von freunden gehört die den neuen verloren haben, und nie en alten
Leider kann ich nicht sagen, ob ich einen "alten" oder einen "neuen" verloren habe, da ich den verlorenen nicht selber eingebaut hatte. Jetzt habe ich einen "neuen" drin und zur Sicherheit noch einen Kabelbinder durch.
Schrott-Peter: Was unterscheidet eigentlich alt von neu?
Spawn: Ich schreibe vom Splint und nicht vom Simmerring. -
Zitat von Meister-Mini
Ich kenne mich nicht arg gut aus hab ich gesagt nicht das ich mich nicht auskenne.
Die 80ger Baureihe hab ich nie so mit bekommen, als ich klein war hatte jeder nen Cooper S, Inno oder "alten" Spezial als ich dann Selbst fuhr waren die billigeren interesannt d.h 91, Spi weil 1,3l (damals waren sie noch billig)
Aber zumindest weiß ich soviel das es kein Original ist!
Mir jetzt Wurst ob die karosse 89 oder 79 ist. Ich würde dafür keine 3k ausgeben aber ist nicht mein Geld.
Den Anbieter kenne ich nicht und eigentlich ist es auch Wurst wer ihn anbietet, hauptsache der Mini hält was er Verspricht!
hatte der 79 schon schwarze Stoßstangen? der 80er Spezial hatte doch auch noch verchromte.
Wenn die Bilder besser wären könnte man mehr dazu sagen, auf dem Bild erkennt man halt nicht viel.
Egal.....Ich vermute, dass der Wagen komplett neu lackiert wurde. Zumindest ist das bei allen weißen Stellen, dem Grill und den Stoßstangen geschehen. Die runden gab es, so meine ich, nie in schwarz. An dem Wagen ist so viel verändert, dass man nicht nach Motor, Farbe oder Innenausstattung gehen kann. Es deutet aber sehr viel darauf hin, das es tatsächlich ein 79er ist - ich würde davon ausgehen. Und wenn die Karrosse gut ist, der Wagen Scheibenbremsen hat und der Motor noch gut ist, dann würde ich ihn für das Geld eher nehmen als einen Einspritzer. Ein historisches Kennzeichen bekommt man damit nicht, aber für die Versicherung läuft er als Oldtimer und im allgemeinen Sprachgebrauch auch (älter als 25 Jahre).
-
-
und keine Blinker im Kotflügel.
-
nicht vergessen: neuen Splint kaufen und verwenden.
-
So schlimm sieht der doch gar nicht aus. Sind denn vorne schon Durchrostungen im Kotflügel oder ist es nur die Oberfläche. Dann würde entrosten und lackieren sowie von innen richtig versiegeln ausreichen. Ich hatte auch mal einen 89er - der war vom Blech her sehr gut und der Motor lief auch immer einwandfrei. Die Bremsen sollten mit 200,- EUR wieder gemacht sein. Wurden die Reifen vom TÜV bemängelt? Nach einem Jahr stehen sollten sie noch keine Standschäden haben. Tipp: Bei längeren Standzeiten einfach den Reifendruck über diese Zeit etwas erhöhen.
-
Wenn eine Garage nicht beheizt ist, dann kann durch Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen (Kondenswasser) im Winter der Rost richtig schön gedeihen. Ich denke, dem Leder macht das nicht so viel aus. Die Folie muss richtig dicht verschweißt oder zusammengeklebt werden, da die Trockenzylinder sonst sehr schnell gesättigt sind und ihre Wirkung verlieren.
-
-
Ich habe zwei von den kleinen Permabags (292,- EUR) für meine Minis - waren damals noch etwas günstiger. Granulatzylinder und Feutigkeitsmessgerät sind im Preis enthalten. Ich finde, die Hüllen sind ideal für Garagenstellplätze und so teuer auch nicht, um ideale Bedingungen zum Überwintern zu schaffen. Trockenzylinder alleine in der Garage bringt nicht so viel, da sich die Luft noch austauschen kann.
-
Ich glaube, du bist hier der einzige mit diesem Problem. Versuch es mal in einem anderen Forum, z.B. unter http://www.newmini.de.
-
Trocken über den Winter: http://www.permabag.com