Beiträge von wovie

    Wer nicht auf der Rolle war, braucht auch keine Ergebnisse. Ich habe zumindest eins. Es war schön und bis zum nächsten Mal hat der Zauberer bestimmt auch noch einen Spruch für mehr (oder weniger) Motorleistung parat.

    Zitat von Schrott-Peter

    ich nehme nur die alten, hab nämlich von freunden gehört die den neuen verloren haben, und nie en alten

    Leider kann ich nicht sagen, ob ich einen "alten" oder einen "neuen" verloren habe, da ich den verlorenen nicht selber eingebaut hatte. Jetzt habe ich einen "neuen" drin und zur Sicherheit noch einen Kabelbinder durch.
    Schrott-Peter: Was unterscheidet eigentlich alt von neu?
    Spawn: Ich schreibe vom Splint und nicht vom Simmerring.

    Ich vermute, dass der Wagen komplett neu lackiert wurde. Zumindest ist das bei allen weißen Stellen, dem Grill und den Stoßstangen geschehen. Die runden gab es, so meine ich, nie in schwarz. An dem Wagen ist so viel verändert, dass man nicht nach Motor, Farbe oder Innenausstattung gehen kann. Es deutet aber sehr viel darauf hin, das es tatsächlich ein 79er ist - ich würde davon ausgehen. Und wenn die Karrosse gut ist, der Wagen Scheibenbremsen hat und der Motor noch gut ist, dann würde ich ihn für das Geld eher nehmen als einen Einspritzer. Ein historisches Kennzeichen bekommt man damit nicht, aber für die Versicherung läuft er als Oldtimer und im allgemeinen Sprachgebrauch auch (älter als 25 Jahre).

    Zitat von Meister-Mini

    Hä? für was Splint? sind Schwerspannstifte und den Braucht man net wirklich neu. oder doch :confused:

    Ich habe schon mal einen unterwegs verloren, weil ein Vorbesitzer den alten benutzt hatte. Da geb ich doch lieber die paar Cent dafür vorher aus.

    So schlimm sieht der doch gar nicht aus. Sind denn vorne schon Durchrostungen im Kotflügel oder ist es nur die Oberfläche. Dann würde entrosten und lackieren sowie von innen richtig versiegeln ausreichen. Ich hatte auch mal einen 89er - der war vom Blech her sehr gut und der Motor lief auch immer einwandfrei. Die Bremsen sollten mit 200,- EUR wieder gemacht sein. Wurden die Reifen vom TÜV bemängelt? Nach einem Jahr stehen sollten sie noch keine Standschäden haben. Tipp: Bei längeren Standzeiten einfach den Reifendruck über diese Zeit etwas erhöhen.

    Wenn eine Garage nicht beheizt ist, dann kann durch Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen (Kondenswasser) im Winter der Rost richtig schön gedeihen. Ich denke, dem Leder macht das nicht so viel aus. Die Folie muss richtig dicht verschweißt oder zusammengeklebt werden, da die Trockenzylinder sonst sehr schnell gesättigt sind und ihre Wirkung verlieren.

    Ich habe zwei von den kleinen Permabags (292,- EUR) für meine Minis - waren damals noch etwas günstiger. Granulatzylinder und Feutigkeitsmessgerät sind im Preis enthalten. Ich finde, die Hüllen sind ideal für Garagenstellplätze und so teuer auch nicht, um ideale Bedingungen zum Überwintern zu schaffen. Trockenzylinder alleine in der Garage bringt nicht so viel, da sich die Luft noch austauschen kann.

    "Das Klopfen/Dieseln entsteht dadurch, dass sich das Gemisch im Zylinder selbst entzündet, also sehr heiß wird.
    Ursachen hierfür können sein: hohe Verdichtung (je höher der Druck, desto wärmer wird das Gemisch), nicht ausreichende Klopffestigkeit des Benzins (Oktanzahl) oder ein überhitzter Motor.
    Während des Motorlaufs kann sich bei zu spät eingestellter Zündung das Gemisch in einer Ecke des Brennraums schon entzünden, bevor es durch die Zündkerze gezündet wird. Das ist dann das Dieseln, was man hört. Ursache für falsche Zündeinstellung kann auch die Unterdruckregelung am Verteiler (wenn vorhanden) sein (Membran gerissen, Schlauch zum Vergaser undicht, usw.).
    Als Grund für Nachdieseln wären auch Rückstände (Kohle) im Brennraum/an den Zündkerzen möglich. Diese glühen nach und entzünden dann das Gemisch. Das kann vorkommen, wenn man immer nur Kurzstrecke fährt. Hier hilft es manchmal, den Motor durch eine längere Autobahnfahrt "freizublasen"."