Habe zuletzt einen Beitrag gesehen in dem erklärt wurde, dass der Polenschein in Deutschland nur gültig ist, wenn man einige Zeit in Polen gelebt hat.
Beiträge von wovie
-
-
Wenn man sich ein bisschen Zeit lässt, kann man für das Geld was finden. Z.B. einen 1000er ca. Bj. 88-91, unverbastelt. Sieht man öfter bei autoscout24.de (hier in der Suchmaske Preis von "beliebig" bis "EUR 1000" einstellen).
-
Wenn es ein Inno wäre, dann würde die FIN mit B38 beginnen. Laut FIN ist es ein normaler Mini 1000. Allerdings weiß ich nicht, was das B am Ende der Nummer bedeutet?
-
99H und Bj. 73 bedeuten 998er Block und 36 PS serienmäßig. Warum sollte dieser Block vom Werk getunt worden sein? Die S-Blöcke (970, 1071 und 1275) haben alle gleiche Zylinderdurchmesser und 11 Stehbolzen. Was bedeutet den S-Tuning beim normalen 998er Block?
-
Fotos und weitere Infos unter: http://www.vierbuchen.com/rudi/spi.htm
Wenn Fragen sind und auch wegen einem Termin bzw. der Wegbeschreibung bitte bei Rudi direkt anrufen. Ich habe die Infos ins Netz gestellt, weil er selber keine Möglichkeit dazu hat.
-
Und dann stellt sich noch die Frage, welche Vorteile durch ein H-Kennzeichen gegeben sind? Der Versicherung ist dieser Status egal. Manche versichern sogar ein 20 Jahres altes Fahrzeug als Oldtimer. Wenn ich einen Mini über Saisonkennzeichen laufen lasse, ist es steuerlich bisher immer günstiger gewesen als über ein H-Kennzeichen, welches 12 Monate Gültigkeit hat.
-
Warum das BMW-Logo???
-
Es wird immer mehr verwendet als reingeht. Auch wenn nur ein Radbremszylinder gewechselt wird kann es sein, dass dabei halber Liter draufgeht.
-
Wie kann man das anhand der Menge nachvollziehen?
-
Kann zwar kein Bild sehen, aber es ist möglicherweise das Ventil, welches die Unterdruckverstellung der Zündung im 4. Gang freigibt. In den ersten drei Gängen wird die Verstellung gesperrt. Dadurch konnte der Mini ab 85 als Abgasarm eingestuft werden. Die Kabel gehen zu einem Schalter am Schalthebel. Vom Verteiler geht ein Schlauch über das Ventil zum Vergaser. Verbindet man den Verteiler direkt mit dem Vergaser beschleunigt der Mini besser, allerdings sind dann auch die Abgaswerte etwas höher. So ist es vielleicht auch bei deinem Mini gelöst.
-
Ja. Der 92er hat vorne eine Ausbuchtung und der Motor ist an einer anderen Position befestigt. Der 89er kann aber durch neue Bohrungen so abgeändert werden, das er in einen 92er passt.
-
Nimm jemanden mit der sich auskennt. Schreib mal wo du wohnst - vielleicht findet sich eine Person über das Forum.
-
keine Kupferpaste!!! ca. 60 Nm.
-
Wo ist denn das Öl geblieben?
-
z.B. bei Reifendirekt ab 29,- EUR pro Stück inkl. Versand.
-
Bei einer Vollrestauration ist der Anschaffungspreis oft gegenüber den Folgekosten und der notwendigen Zeit vernachlässigbar. Wenn man sich dies aber antun möchte, dann würde ich ein Exemplar wählen, welches nach der Restauration nicht nur einen rein ideellen Wert hat.
-
Nichts. Falsches Forum.
-
Der Lüfter hängt an der Wasserpumpe. Das unten ist die Kurbelwelle, die von dem Riemen angetrieben wird. Irgendwie muss ja auch der Motor über den geniealen allesantreibenden Riemen zum Laufen gebracht werden.
Spaß beseite, über das untere Rad wird der Riemen von der Kurbelwelle angetrieben.
-
die sind mit Klammern befestigt und können abgezogen werden. Vor dem Anbringen neuer Leistem sollte der Rost komplett entfernt und versiegelt werden. Dann vielleicht kurz vor dem Aufstecken der neuen Leisten, diese mit Hohlraumversiegelung versehen.
-
Da hofft doch jemand, wieder einen Dummen zu finden. Für den angegebenen Preis von einem Reifen bekommt man eigentlich vier Stück.
siehe auch:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2472616137