Es wird immer mehr verwendet als reingeht. Auch wenn nur ein Radbremszylinder gewechselt wird kann es sein, dass dabei halber Liter draufgeht.
Beiträge von wovie
-
-
Wie kann man das anhand der Menge nachvollziehen?
-
Kann zwar kein Bild sehen, aber es ist möglicherweise das Ventil, welches die Unterdruckverstellung der Zündung im 4. Gang freigibt. In den ersten drei Gängen wird die Verstellung gesperrt. Dadurch konnte der Mini ab 85 als Abgasarm eingestuft werden. Die Kabel gehen zu einem Schalter am Schalthebel. Vom Verteiler geht ein Schlauch über das Ventil zum Vergaser. Verbindet man den Verteiler direkt mit dem Vergaser beschleunigt der Mini besser, allerdings sind dann auch die Abgaswerte etwas höher. So ist es vielleicht auch bei deinem Mini gelöst.
-
Ja. Der 92er hat vorne eine Ausbuchtung und der Motor ist an einer anderen Position befestigt. Der 89er kann aber durch neue Bohrungen so abgeändert werden, das er in einen 92er passt.
-
Nimm jemanden mit der sich auskennt. Schreib mal wo du wohnst - vielleicht findet sich eine Person über das Forum.
-
keine Kupferpaste!!! ca. 60 Nm.
-
Wo ist denn das Öl geblieben?
-
z.B. bei Reifendirekt ab 29,- EUR pro Stück inkl. Versand.
-
Bei einer Vollrestauration ist der Anschaffungspreis oft gegenüber den Folgekosten und der notwendigen Zeit vernachlässigbar. Wenn man sich dies aber antun möchte, dann würde ich ein Exemplar wählen, welches nach der Restauration nicht nur einen rein ideellen Wert hat.
-
Nichts. Falsches Forum.
-
Der Lüfter hängt an der Wasserpumpe. Das unten ist die Kurbelwelle, die von dem Riemen angetrieben wird. Irgendwie muss ja auch der Motor über den geniealen allesantreibenden Riemen zum Laufen gebracht werden.
Spaß beseite, über das untere Rad wird der Riemen von der Kurbelwelle angetrieben.
-
die sind mit Klammern befestigt und können abgezogen werden. Vor dem Anbringen neuer Leistem sollte der Rost komplett entfernt und versiegelt werden. Dann vielleicht kurz vor dem Aufstecken der neuen Leisten, diese mit Hohlraumversiegelung versehen.
-
Da hofft doch jemand, wieder einen Dummen zu finden. Für den angegebenen Preis von einem Reifen bekommt man eigentlich vier Stück.
siehe auch:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2472616137
-
... möglicherweise ist auch ein Bremszylinder etwas undicht und schmiert die Bremsbeläge ein.
Vor dem Zusammenbauen und Einstellen würde ich den Handbremsseilzug über die Mutter an der Handbremse etwas lösen. Wenn die neuen Beläge drauf sind (oder nur die Einstellschraube gängig gemacht wurde), zuerst die Bremsen über die Einstellschraube richtig einstellen und danach die Handbremse einstellen.
-
was hast du denn für einen Mini?
-
-
Die Schiebefenstertüren haben einen niedrigeren Scheibenrahmen und passen somit nicht an spätere Minis - falls du sie nicht für einen MK I benötigst.
-
Der beste Mini für einen Anfänger ist m.E. ein 1000er ca. Bj. 90, der als Zweitwagen zum Einkaufen die meiste Zeit in der Garage verbracht hat. Ohne Kat und Elektronik, möglichst wenig Rost, unverbastelt (einfache Standardausstattung) und in vielen Bereichen selbst zu warten und reparieren. Die Steuerersparnis für den Kat lohnt sich im Vergleich zu den geringeren Versicherungs- und Reparaturkosten nicht. Manchmal findet man solche noch.
-
Noch eine Möglichkeit: undichter oder loser Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Verteiler. Schau mal nach, ob die Anschlussstücke keine Risse oder Brüche haben.
-