Beiträge von larres

    Herr Hohls hat recht, ist hier in der links rheinischen Gegend häufig zu beobachten, daß die weibliche Mini Klientel teils zum NM wechselt, allerdings ist die Wirkung auf außenstehende eine andere als im klassischen...
    Teils durch die Optik des Fahrzeuges und teils durch die "anderen" die den NM fahren.

    Gerade NM Cooper S wird hier in der Gegend häufig von "schönen Friseuren" gefahren die meinen sie hätten ne richtige Rakete... :headshk:
    Die wundern sich dann wenn so ein verranzter EE9 (mein Alltagsauto) dann hinten dran bleiben kann.

    Bzgl. der Aussagen vom "alten Mann" kann ich sagen, daß es wirklich eine Entwicklung hin zu originalen Fahrzeugen gibt.
    Meinen Van restaurieren ich auch auf "original" Optik, also ohne Verbeiterung und Van Grill. Ich denke solche Fahrzeuge sind wertstabiler als verbastelte.
    (am besten finde ich die Vans mit Faltdach die man ab und zu bei mobile sieht :scream: )

    Es gibt aber noch viele Bastelbuden im Minisegment...
    Allerdings nicht mehr so wie früher; den Leuten wird teilweise bewußt was sie da bewegen...

    lars

    285bhp? na ja, sieht aus wie ein b18 oder b16 motor. und turbo hat der augenscheinlich auch nicht.
    sag ja immer: nirgendwo wird soviel gelogen wie bei frauen und der motorleistung seines kfz.
    aber nicht desto trotz ist das schon sehr gut gemacht das gerät.

    habe mal irgendwo gelesen das heckmotor minis ziemlich giftig sein sollen aufgrund des radstandes... (siehe clio v6)

    @mr cooper
    also wenn heckmotor dann nimm dir wieder nen van wegen des radstandes...
    aber Käfig nicht vergessen wegen der Verwindung, sonst bricht Dir die büchse über... ;)

    außerdem paßt da ein größeres agregat rein als in die "normalen".

    @alter mann

    Wie wäre es mit einem Sticker:
    "vorsicht im ansaugbereich! eltern haften für ihre Kinder..."


    lars

    @ alter mann

    ich würde den special komplett original lassen! umgebaute minis gibt es wie sand am meer!
    ich würde nur dinge ändern die sinn machen und keiner sieht...
    (einstellbare zugstreben, o. ä.)

    wenn 1300er dann auf jeden fall den 1100er behalten!!!

    sportlichen gruß

    lars

    hi,

    bleche sind beim van, bis auf die oberen seitenteile hinten, meines wissens nach alle verfügbar.
    schau Dir alle 4 türen an, von unten!! vor allen dingen die hinteren sind wenn sie durch sind nicht ganz billig... allerdings gibt es für den unteren teil reparatursätze...
    wenn Du irgendetwas benötigst, habe noch einiges an teilen übrig...
    Halte 2000€ für ein noch nie gesehenes auto für zumindest fragwürdig.
    van restaurationen überspringen schnell den zeitwert! würde schon ausführlich hier diskutiert... also -> such funktion nutzen.

    habe auch gedacht ich restauriere meinen van "mal schnell" in nem halben jahr...
    bin jetzt fast 1 1/2 jahre dran...! also gut überlegen und vor allen dingen einiges an finanzieller reserve bereithalten! ;)
    weil bastelei und halbherziges restaurieren, weil man von der monetären seite nicht zurecht kommt, wird sich irgendwann rächen...

    der offerierte van hat fenster in den seitenteilen... finde ich persönlich nicht so schön! da kannst Du direkt nen kombi holen! würde damit versuchen den preis zu drücken... weil wie geschrieben ersatz nicht verfügbar. und 1300er hat es nie gegeben... würde ich nur gegen preisabschlag nehmen oder wenn er schon 10 zoll scheibenbremse hat! ;) was dem auto, meines erachtens zu gute kommt ist, das er keine kotflügel verbreiterung hat, die ungefähr 99,999% der vans haben um breitere reifen zu fahren!! :madgo:

    grüße

    lars

    p.s.: die anfahrt sollte gut überlegt sein; das auto kann auch mit guter substanz daher kommen. das wissen wir nicht; nur wird für solches geld bei vans viel schrott veräußert! schau mal bei mobile was vermeintlich gute kosten...

    @ Andreas Hohls

    hatte ich mir fast gedacht...

    abgesehen von der fummelei die Dichtung mit den Haltern zu befestigen;
    (weil das entfernen war schon eine Heidenarbeit)

    Welchen Kleber sollte man nehmen?

    grüße

    lars

    Hi

    wie habt ihr die Hecktürendichtung im Van befestigt?
    Habe meine Türen zerlegt, die Klammern entfernt und die ganzen Kanten strahlen lassen und muß die irgendwann wieder zusammen bauen.

    Habt ihr bei der Befestigung die Dichtung geklebt oder originale Klammern benutzt?
    (falls ihr geklebt habt, womit?)

    Grüße
    lars

    MINImotorsport

    wie schon erwähnt, hatte ein freund von mir das gleiche problem; und die dichtung war definitiv zu lang; bin extra mit einer von meinem van gekommen und die war mindestens 10cm kürzer...

    gekauft wurde sie bei einem mini teile händler in benelux, der sie allerdings anstandslos zurück genommen hat.

    Asphalt

    umtauschen und dann bei einem anderen teilehändler zukaufen.


    lars

    unterschiede gab es da meines wissens nach nicht;
    aber das problem hatte ein freund von mir auch vor 4 wochen.

    billig gekauft und dann...
    paßt nicht, er hat sie wieder zurück geben können und hat sich über seinen Autoglas Händler eine besorgen lassen.

    lars

    ist ziemlich einfach zu erläutern...

    Mit Hilo werden häufig "günstige" tieferlegungssätze bei ebay bezeichnet.

    ich vergleiche jetzt nur ripspeed hilos und adjusta rides.

    bei den ripspeed hilos kannst Du original Knuckles weiterbenutzen;
    ripspeeds sind aus gußmaterial und machen einen hochwertigen eindruck und lassen sich relativ schnell verstellen ohne die räder abzunehmen (wenn man beim einbau einige umbauten vornimmt; -> hierzu am besten die such-funktion verwenden.)

    die adjusta rides haben meines erachtens nach nur nachteile, da Du sie nur mit minisport knuckles fahren kannst, weil die originalen nicht passen.
    d.h. Du bist auf minisport angewiesen.
    zusätzlich mußt Du zum einstellen auf jeden fall die räder abbauen und sie machen in meinen augen auch nicht so einen hochwertigen eindruck.

    bevor ich es vergesse:
    die Ripspeed Hilos haben eine FIA freigabe welches das adjusta ride nicht bieten kann.


    lars