was war das denn??
lars
was war das denn??
lars
auch mit FireFox kein Thema;
such bei google nach realalt127.exe oder real alternative
codec pack installieren und ab gehts!
lars
wie im "Soundsystem im Van" Posting schon angemerkt, sind die Serienmäßigen Krümmer beim B16A1 und dem Motor aus dem ED9 schon ziemlich gut und alles andere als eine Drossel.
Häufig liegt bei Fächerkrümmern sogar weniger Leistung als mit dem original Gußteil.
Da investiert man sein geld lieber in sinnvollere Modifikationen, als später 1,2342232kw mehr zu haben, die sowieso unter die Meßtoleranz fallen...
Suchfkt. benutzen und nach Honda suchen... da werden Sie geholfen...
grüße
lars
"Fachwerkstatt" wechseln... Die Bremse von 12 Zoll Minis ist auch nach heutigen Maßstäben noch ziemlich gut, auch wenn sie kein ABS besitzt.
Auch wenn das Mini Konzept aus den 50er- 60er ist die Kombination von Scheibenbremse vorne und Trommelbremse hinten immer noch gängig!
Und der Herr Hohls hat recht mit der Aussage das die meisten Personen die ein FAhrzeug bewegen noch nie eine richtige Vollbremsung gemacht haben.
Das ist ja auch mit ein Grund warum es sogenannte Bremsassistenten mittlerweile gibt.
Und wenn Du Deine Reifen nicht zuviel zumuten möchtest beim testen dann versuche das lieber bei regen und bei einer vernünftigen geschwindigkeit. Du wirst sofort merken ob alle 4 räder blockieren. Wenn hinten ein rad nicht richtig blockiert wird der mini zur seite ziehen.
Wenn bei angezogener Handbremse das fahrzeug rückwärts rollt solltest Du mal die Handbremse nachstellen lassen...
Grüße
lars
hi
sollte jeder autozubehör bestellen können; falls Du aber keinen weißt könnte ich sie Dir ggf. besorgen.
bei interesse e-mail oder pm.
grüße
lars
hi
ich kann _dirk35 nur beipflichten; mini ersatzteile gehören zu den günstigeren; wer billiger mobil sein möchte muß 50er o.ä. fahren.
60 euro für nen stoßdämpfer sind doch ok!! ich habe für meinen honda vtec für einen 100 euro gezahlt!
und wenn man die unipart für 25 das stück nimmt hat man für 100 euro 4 neue! wo gibt es das denn sonst noch! und wenn die schneller defekt sind kann man nach 2- 3 jahren sich halt wieder nen neuen satz holen! das tut glaube ich keinem weh! sonst mußt Du Dir halt koni holen da gibt es lebenslange garantie, aber nur wenn Du die über einen händler gekauft hast! gebrauchte oem teile bei ebay, die ausgebaut worden sind haben diese garantie nicht!
grüße
lars
hi
schön gemacht...
der fächer wird aber bei dem motor nicht besonders viel bringen, habe ich mal in einer zeitschrift gelesen;
die original guß teile sehen zwar nicht so toll aus, aber sie sind wohl relativ effektiv...
fährst Du mit kat? dann würde ein metall kat wahrscheinlich mehr bringen...
aber Dein selber gemachter krümmer sieht hundert mal besser aus als der originale.
grüße
lars
@metroholics
ich habe geschrieben:
das auto war komplett zerlegt, weil ich es habe sandstrahlen lassen von unten...
batterie und spritleitungen waren also demontiert...
nicht "das auto ist komplett zerlegt"
mittlerweile habe ich die rahmen komplettiert und montiert...
die bremsleitungen fehlen und der ganze rest;
gruß
larres
danke für die antworten;
@metroholics
das auto war komplett zerlegt, weil ich es habe sandstrahlen lassen von unten...
batterie und spritleitungen waren also demontiert...
ausbau war vor ca. einem jahr...
und da ich kein gelernter mechaniker bin, habe ich gedacht das es vieleicht eine bestimmte reihenfolge gibt, so das man sich "böse überraschungen" a la
"mist, teil xy vergessen, muß wieder alles auseinander reissen" sparen kann
Hi, nachdem der Motorraum und der Unterboden lackiert sind, möchte ich das KFZ wieder komplettieren;
In welcher Reihenfolge geht man den nach eurer Meinung am besten vor, also für den Motorraum?
(Auto steht wieder auf Rädern)
zuerst bremsleitungen, dann motor rein, oder was schlagt ihr vor?
grüße
lars
wenn Du jemanden suchst der Dir hilft, dann PM an mich;
ist überhaupt kein thema...
hier in Düren steht ein mini zu verkauft; ist glaube ich, ein mpi ohne verbreiterung; für ca. 4000.
wenn Du genaueres wissen möchtest dann wie gesagt PM.
grüße
lars
bilstein hat von 2003 auf 2004 mal schön die preise pro dämpfer um satte 25€ erhöht...
habe sie über kontakte für 71 euro das stück bekommen...
lars
hi
habe bilstein bei mir im van verbaut; bin aber noch nicht mit denen gefahren, weil das auto noch nicht fertig ist...
sie sind relativ teuer, aber ich denke das sie qualitativ schon nicht verkehrt sind.
von spax und ähnlichem halte ich nämlich überhaupt nichts.
man kann diese auch bei bilstein kürzen lassen und somit steht einem einbau bei tiefergelegten fahrzeugen auch nichts mehr im wege...
und außerdem stellt sich die frage wie das mit garantien bei spax, g-max oder wie auch immer aussieht, wenn die dinger einmal defekt oder undicht sind...
ist bei bilstein nämlich überhaupt kein thema und die dinger müssen dann nicht ins ausland versendet werden.
die einzigen dämpfer die für mich sonst noch in frage gekommen wären noch die kayabas...
grüße
lars
p.s.: und wie sagte hier jemand mal im forum:"qualtität ist das was bleibt wenn der preis längst vergessen ist..."
hi
hättest ein paar informationen zu der felgen?
alter, zstd, vieleicht ein paar bilder?
grüße
lars
hat sich mittlerweile fast alles erledigt, ich bin
nur noch auf der suche nach
4,5 X 10 minilife / light felgen mit cooper s einpreßtiefe
cooper s bremszangen
kurzen weber ansaugkrümmer, keinen schwanenhals!
die van türen sind noch zu haben...
(einen satz partiell gestrahlter van türen)
(mit allen dichtungen und fenstern in gutem zstd.)
hi
habe auf den seitenwänden von meinem van noch kleberreste von terosonmatten die dort mal drangeklebt waren...
weiß jemand wie man so etwas am besten entfernt?
habe schon nitroverdünnung versucht, aber das taugt nicht viel; aufkleber entfernen aus dem baumarkt ist schon besser aber eine riesen sauerei und dauert ewig... auch mit nem heißluftfön passiert da nichts weltbewegendes...
vieleicht hat jemand ne idee?
grüße
lars