Beiträge von larres

    genau;
    ich habe die kplt umlenkung mit bkv und besfestigungswinkel rechte seite;

    nur auf der linken seite wird diese umlenkung doch irgendwo festgemacht oder?
    vieleicht hat jemand ein bild auf dem man das etwas genauer sieht; ich war nämlich bisher der meinung das die umlenkung auf der fahrerseite an der lenkung befestigt wird...

    lars

    Hi suche ne lenkung aus nem mini mit bremskraftverstärker...
    also alles ab 1989...
    kein lenkgetriebe sondern die Lenkstange mit der halterung und allem pipapo um die umlenkung von fahrer- auf die beifahrerseite zu befestigen...

    grüße

    lars

    Veit

    im aktuellen civic typer r ist ein 2 liter verbaut und im s2000...
    beide mit v-tech.

    aber der im s2000 sitzt längs und würde deswegen überhaupt nicht passen. (wegen dem getriebe und heckantrieb)

    der 2liter aus dem typer r ist mit sicherheit auch viel zu groß...
    nur, wie schon erwähnt, der 1.8er aus dem integra und der 1.6 aus den alten civics paßt...

    grüße

    lars

    hi
    hat noch einer eine achse von ner hinterachsschwinge?
    meine schwingen sind völlig ok, aber ein gewinde von der achse ist hinüber, deswegen benötige ich diese;

    (sonst hätte ich mir längst schon einen überholsatz gekauft; aber die lager sind noch voll i.O.)


    grüße

    lars

    hi

    habe das lenkgetriebe von meinem mini zwecks fahrzeugrestauration ausgebaut und die tage mal in der hand gehabt und muß sagen das es sehr rauh läuft wenn ich es mit der hand bewege...
    ist das normal oder läuft die normalerweise butterweich??

    grüße

    lars

    hi

    hatte in meinem mpi mike sanders fett in den radkästen großzügig verteilt;
    danach unter den scheinwerfern keinen rostentwicklung mehr; auch nach winterbetrieb nicht...
    zusätzlich empfiehlt sich die verwendung von innenkotflügeln, hatte ich aber nicht montiert, weil das sanders zeug ist echt gut. allerdings sieht es nach einem winter nicht mehr so ansehnlich aus, weil es den ganzen dreck aufnimmt und schwarz wird...
    ist auch nicht besonders günstig aber empfiehlt sich für fast alle karosserieteile weil es nicht aushärtet.

    grüße

    lars

    die querlenker habe ich mir auch gekauft und sie machen einen wertigen eindruck; in meinem mpi hatte ich damals die bullet-proof verbaut, allerdings die mit uniball...
    selbst nach einem jahr war kein spiel in den lagern feststellbar; deswegen wollte ich mir diese auch wieder kaufen, allerdings hatte minispeed keine mehr und dann habe ich mich für die günstigeren entschieden.
    was mir nur nicht so gut gefallen hat, ist das minispeed sie auf ihrer webseite mit gummis zeigt und herr geraedts mir auch noch mal ein bild per e-mail gesendet hat auf denen auch die gummis zu sehen waren. geschickt hat er mir sie aber ohne und auf nachfrage sagte er mir, das im text nirgendwo etwas von gummis gestanden hätte... fand ich schon ein wenig dreist bei dem verkaufspreis...

    lars

    chrisk

    die querlenker sind nicht uniball gelagert; das sind die gleichen wie man sie bei minispeed kaufen kann; mußt mal auf deren seite schauen nach bullet-proof querlenkern; gibt es einmal mit und einmal ohne uniball; die auf dem bild hier gezeigten sind die ohne...

    grüße
    lars

    wenn der sandstrahler gut ist, passiert überhaupt nichts...
    habe meinen van bei einem auf oldtimer entlackung spezialisierten betrieb machen lassen...
    da hat sich überhaupt nichts verzogen, er hat nur ein paarmal durchgeschossen an den stellen, an denen das blech schon ziemlich dünn durch den rostfraß war.

    grüße

    lars

    habe bei mir den unterboden strahlen lassen, weil meiner auch dick mit wachs und unterbodenschutz behandelt war...

    geht am schnellsten, ist aber nicht billig und würde ich auch nur bei jemandem in auftrag geben der oldtimer öfters behandelt...

    grüße

    lars