@ Dr. Marbuse
was ist denn gt2 supercup?
im supercup wird seit 1998 gt3 cup gefahren und bis 94 993 cup 3.8, davor 964 rs.
(nachzulesen auf http://www3.porsche.de/german/deu/home.htm -> motorsport geschichte -> 10jahre supercup)
gt2 gab es als 993 (ab märz 96)mal als sondermodell mit 430ps.
den 993 gt2 gab es auch als reinrassiges renngerät, wie von Dir beschrieben mit kohlefaser teilen;
um in der gt serie weiter erfolgreich mitzufahren gab es dann ab 98 den gt2 evo. mit üppigen leitwerk und angepaßtem spoilerwerk vorne und hinten und 3.8 liter motor
wieviel leistung soll das modell denn gehabt haben?
bzgl. motorausbau:
für einen zündkerzenwechsel den motor auszubauen halte ich schon für nicht mehr ganz zeitgemäß.
da hat man schon nen tag arbeit mit den ganzen leitungen und der prinzipiell nicht ganz so guten zugänglichkeit der boxer motoren.
da die fahrzeuge heutzutage in allen belangen sicherer, besser zu fahren, wartungsärmer und vor allen dingen umweltfreundlicher sind, denke ich ist es müßig hier eine diskussion fortzuführen, weil diese zu keinem ergebnis führen wird.
es gibt halt immer leute die den alten zeiten hinter her trauern, und wenn man meint man benötigt 'nen richtigen sportwagen in der preisklasse, dann denke ich ist heutzutage ein gt3 das "maß der dinge" (zitat sport-auto) (nicht nur im hause porsche sondern weltweit in dieser preisklasse) zur zeit wenn einem die anderen produkte der firma porsche nicht gefallen.
da gibt es keinen schnickschnack wie esp, automatik oder was weiß ich. die kiste hat ein sperrdifferential, ein veritablen rennmotor im heck und erfüllt in der neusten version sogar euro 4 abgasnorm. (laut hp porsche sogar zu 80% recycling fähig! wenn das mal kein fortschritt ist)
und die produktionsphilosophie im hause porsche wird mitunter durch die aktionäre mitbestimmt und die lassen sich nicht mit ideellen vorstellung abspeisen, die wollen rendite und das erfüllt dieses unternehmen zur zeit bestens!
so ist das heutzutage leider und da wird sich auch nie mehr etwas ändern.
das der cayenne nicht ganz so glücklich in die produktpalette paßt ist ohne zweifel richtig und ich denke die werden sich diesbezüglich noch wundern...
KLAS: bzgl. der turbos kann ich Dir auch nur beipflichten, die alten kommen ja auch erst bei 3000-3500 u/min erst richtig zur sache und dann mal richtig heftig; die neuen haben schon richtigen schub aus dem keller.