Beiträge von larres

    ich besitze, wie gesagt die komplette Einheit Pedale, Umlenkung, und Hauptbremszylinder inkl. Bremskraftverstärker vom SPI...
    (und hatte auch nicht vor mir noch nen anderen zu holen... nur wenn es nicht anders geht)
    das problem ist halt die schraube von der einheit hbz und bkv die an der spritzwand befestigt wird...
    bei mir ist da ne schräge und die schraube muß aber senkrecht befestigt werden...


    und wenn ich die montiere muß ich an der Hinterachse noch was ändern??
    kann ich die bremszylinder denn auch vom spi nehmen??


    lars

    ich habe meinen Van jetzt zerlegt und überlege ja wie schon früher gepostet die Motorleistung etwas zu erhöhen.
    demzufolge möchte ich auch die Bremsanlage auf Scheibenbremse umrüsten.
    habe auch alle benötigten teile mittlerweile...
    den Bremskraftverstärker inkl. pedalerie habe ich aus nem spi.
    nur wenn ich den provisorisch an meine Spritzwand halte, dann sieht man das für die hintere schraube mit der der Verstärker an der wand befestigt werden muß gar keine bohrung vorhanden ist...
    habe ein modifiziertes bild beigefügt. (ist nicht mein mini auf dem bild, aber da sieht man ganz gut was ich meine denke ich)
    was muß ich tun? oder muß ich nen anderen Bremskraftverstärker montieren??

    grüße
    lars

    @ Dr. Marbuse

    was ist denn gt2 supercup?
    im supercup wird seit 1998 gt3 cup gefahren und bis 94 993 cup 3.8, davor 964 rs.
    (nachzulesen auf http://www3.porsche.de/german/deu/home.htm -> motorsport geschichte -> 10jahre supercup)
    gt2 gab es als 993 (ab märz 96)mal als sondermodell mit 430ps.
    den 993 gt2 gab es auch als reinrassiges renngerät, wie von Dir beschrieben mit kohlefaser teilen;
    um in der gt serie weiter erfolgreich mitzufahren gab es dann ab 98 den gt2 evo. mit üppigen leitwerk und angepaßtem spoilerwerk vorne und hinten und 3.8 liter motor

    wieviel leistung soll das modell denn gehabt haben?

    bzgl. motorausbau:
    für einen zündkerzenwechsel den motor auszubauen halte ich schon für nicht mehr ganz zeitgemäß.
    da hat man schon nen tag arbeit mit den ganzen leitungen und der prinzipiell nicht ganz so guten zugänglichkeit der boxer motoren.

    da die fahrzeuge heutzutage in allen belangen sicherer, besser zu fahren, wartungsärmer und vor allen dingen umweltfreundlicher sind, denke ich ist es müßig hier eine diskussion fortzuführen, weil diese zu keinem ergebnis führen wird.
    es gibt halt immer leute die den alten zeiten hinter her trauern, und wenn man meint man benötigt 'nen richtigen sportwagen in der preisklasse, dann denke ich ist heutzutage ein gt3 das "maß der dinge" (zitat sport-auto) (nicht nur im hause porsche sondern weltweit in dieser preisklasse) zur zeit wenn einem die anderen produkte der firma porsche nicht gefallen.
    da gibt es keinen schnickschnack wie esp, automatik oder was weiß ich. die kiste hat ein sperrdifferential, ein veritablen rennmotor im heck und erfüllt in der neusten version sogar euro 4 abgasnorm. (laut hp porsche sogar zu 80% recycling fähig! wenn das mal kein fortschritt ist) ;)
    und die produktionsphilosophie im hause porsche wird mitunter durch die aktionäre mitbestimmt und die lassen sich nicht mit ideellen vorstellung abspeisen, die wollen rendite und das erfüllt dieses unternehmen zur zeit bestens!
    so ist das heutzutage leider und da wird sich auch nie mehr etwas ändern.
    das der cayenne nicht ganz so glücklich in die produktpalette paßt ist ohne zweifel richtig und ich denke die werden sich diesbezüglich noch wundern...

    KLAS: bzgl. der turbos kann ich Dir auch nur beipflichten, die alten kommen ja auch erst bei 3000-3500 u/min erst richtig zur sache und dann mal richtig heftig; die neuen haben schon richtigen schub aus dem keller.

    Dr. Marbuse

    ich fahre keinen gt3... (bin doch student...) :) ich habe nur gesagt das ich auf wunsch mal bilder davon senden könnte...

    und so schlecht sind die wassergekühlten auch nicht, sonst würden die beispielsweise beim 24h rennen nicht die luftgekühlten bügeln...

    bist Du denn schon mal so ein auto gefahren??
    gegenüber den luftgekühlten sind das welten und da man heutzutage als hersteller sich an dinge wie abgasnormen zu halten hat war es nur logische konsequenz das man auf wassergekühlt umgerüstet hat! und die verkaufszahlen geben
    einem sogar recht! es gibt zwar immer irgendwelche gußeisernen fans die dem lüfterrad hinterhertrauern, aber die motoren können nichts besser als die neuen!
    (2 ventiltechnik mit luftgekühlten motoren... das ist genauso antiquarische technik wie unser mini motor)
    und wenn Du Dir die kisten älter als 964 anschaust; das sind meiner meinung nach nur üppig motorisierte käfer! (da reicht alleine schon die betrachtung der fahrwerkskonstruktion...)
    ich gebe Dir zwar recht das das aktuelle fahrzeuge auch von einem fahranfänger beherrscht werden können.
    (porsche turbo mit auf wunsch automatik, allrad, und stabilitätskontrolle) aber man kann die autos auch anders abstimmen, wenn man weiß wie!
    schau Dir den gt3 an, da hat man serienmäßig einstellbare querlenker vorne und hinten, ein einstellbares gewindefahrwerk. damit kann man den wagen nach eigenem fahrkönnen eher zahm oder aggressiv einstellen!
    so etwas bin ich schon mal gefahren und muß eingestehen das die autos dann mindestens genau so direkt einlenken wie der mini! (obgleich die kurvengeschwindigkeiten ungleich höher sind)
    luftgekühlte sind zwar auch schön, aber wechsel mal bei einem 993 turbo die zündkerzen... (alle 12) du kommst an 11 dran, nur für die 12te mußt Du den motor ausbauen...
    oder bei dem modellen älter als 993 -> ventile einstellen bedeutet auch motor ausbau! und der ganze mist fällt bei den neuen weg und macht sie damit auch viel günstiger im unterhalt!!
    oder fahrwerk einstellen bei 964 und älter: kann mitunter 8 stunden dauern... beim gt3 geht das in ein bis 2 stunden je nach betriebenen aufwand!
    jetzt könnte man zwar anbringen, daß leute die sich so ein auto leisten können auch die paar groschen für wartung übrig haben sollten; aber wenn es bessere billigere lösung gibt, wie bei den neuen autos, dann ist das völlig legitim und auch mitunter verkaufsfördernd!

    aber der thread hier ging ja eingentlich gar nicht um eine porsche grundsatzdiskussion... das wäre glaube ich, mehr off-topic...
    :p

    hatte auch am mpi bastuck dtm drunter und immer alles schwarz hinten! ein kollege fährt mit der gleichen konfiguration und bei ihm das gleiche spiel...
    kannst Du nicht viel dran machen, ist halt bei dem typ so...

    lars

    ich kann mini T. nur beipflichten und sagen, daß ich herrn hohls als den mit abstand kompetentesten hier im forum schätze...
    auch wenn ich bisher noch nicht viel bei ihm erworben habe.
    wenn leute mit seinem schreibstil nicht klar kommen müssen sie da nicht kaufen, denn dank internet hat jeder die möglichkeit sich den händler zu suchen mit dem er am besten klar kommt!

    aber ich denke der herr hohls hat schon mit minis gearbeitet, als ein großteil der forum- teilnehmer hier noch mit der "trommel um den weihnachtsbaum gerannt ist"... (genauso wie ich) (also das mit der trommel...)
    es gibt natürlich auch noch andere händler wie kestel die schon seit urzeiten mit mini teilen handeln, aber die sind ja
    (wie man schon mal zwischen den zeilen lesen kann) nicht billig.

    und bezüglich des online shops kann ich sagen, das ich ihn bei herrn hohls nicht vermisse, weil seine kataloge 1a sind und er auch recht hat, wenn er sagt, daß aufgrund der vielseitigkeit und der unterschiedlichen mini modelle der aufwand doch immens wäre das adäquat zu realisieren!! (als kunde zahlen wir die kosten für einen online shop auch mit...) (außer wenn er so gemacht ist wie der von mini-"geschwindigkeit") (name von mir geändert) :santa1:

    bei dem hier so kritisisierten händler, der gerade neue räumlichkeiten bezogen hat, habe ich auch schon teile bezogen und muß sagen, daß diese gut waren; genauso wie der telefonische kontakt...
    aber ich werde in zukunft vermehrt bei hohls kaufen.

    grüße

    lars

    hatte ich doch auf seite 1 kurz gepostet...

    286sp nockenwelle, 1:5 kipphebelwelle, anderer kopf: vieleicht bp7 oder bp6; wollte diesbezüglich a. hohls mal kontaktieren...

    hatte so an 90ps gedacht; sollten sich doch so realisieren lassen, oder?
    und weber möchte ich auf jeden fall, weil ich einen weber spezi im bekanntenkreis habe... (kommt von "viktor günther" köln...)

    lars

    chaoticmini/ Jeannot

    klar gibt es immer tausend meinungen, und es wird hier auch schon mal viel "erzählt"...
    aber a. hohls halte ich für den kompetentesten ansprechpartner, weil die dinge die er sagt sind belegbar und er möchte einem nichts aufschwatzen... deswegen werde ich da auch auf seinen rat vertrauen...
    mit dem 6" krümmer wird das natürlich problematisch mit dem tacho... (das mit dem batteriekasten is ne gute idee)
    mal schauen was ich da mache... (zur not nen aktuellen tacho)
    habe heute erst mal den van komplett auseinandergenommen, weil ich ihn partiell strahlen lassen möchte und komplett lackieren werde... dann wäre das ein aufwasch mit dem kasten für den weber...

    radio habe ich gar keines...

    ich hatte eingentlich überlegt eine 286SP kent nockenwelle zu verbauen und im minispares katalog steht das diese nockenwellen am besten funktionieren wenn "a single weber on a short inlet manifold used"...

    muß ich denn auf jeden fall die spritzwand ändern? zerlege die ganze kiste sowieso momentan und dann wäre das ein aufwand...

    grüße

    lars

    hi

    habe nen 93er 1300er a+ motor und möchte den in den van inplantieren.

    vorher wollte ich den motor machen und habe mir da schon einiges überlegt...
    unter anderem wollte ich nen 45er weber montieren.
    meine frage ist nun was muß / sollte ich bei mir änderen, bzw. was muß ich noch kaufen damit die ganze geschichte bei mir startet??

    (andere kipphebelwelle, andere nockenwelle und geänderter kopf ist mir klar, größere bremse auch)

    grüße

    lars

    ich habe ihn gestern abend auch schon gesehen und muß sagen das die action szenen wieder top sind!
    deutlich mehr als im ersten teil!
    leider ist die story total abgeflacht im gegensatz zum vorgänger!
    negativer höhepunkt ist für mich die szene in der trinity angeschossen wird und stirbt und neo sie wieder "zurückholt"...
    totaler kitsch!!


    grüße

    lars

    hi
    habe eine komplette 70 dtm mit vorschalldämpfer in super zustand

    preis nach verhandlung!

    bitte direkt anmailen und keine verhandlungen hier im forum...

    grüße

    lars

    Rene H.

    geh mal auf:

    https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=8432

    und als wachs nehme ich immer mike sanders; ist zwar teuer aber das war das einzige was in der "auto bild" test nach 3 jahren immer noch schützte...

    außerdem wollte ich wissen was ich mit dem unterboden machen soll; über die kotflügel habe ich mir schon gedanken gemacht ;)
    es ging mir halt um eure erfahrungen, weil wenn ich 3 verschiedene leute frage wie sie ihren unterboden behandelt haben , bekomme ich 3 verschiedene antworten was wirklich "am besten" sei...