Beiträge von larres

    hi

    ich überlege mir zur zeit ob ich den van nicht komlett zerlege und ihn dann komplett neu lackieren lasse...
    und da habe ich mir überlegt, ob ich nicht auch gleichzeitig den unterbodenschutz entferne...

    was würdet ihr den empfehlen wenn ich mit rost nie mehr etwas zu tun haben möchte?
    unterboden lackieren, verzinken,o.ä.??

    grüße

    lars

    das meßprotokoll kann ich einwandfrei lesen...

    die spur ist in dem protokoll in mm eingetragen.
    die werte müßten korrigierbar sein; bin mir aber nicht sicher wie ich das in grad umrechne...

    lars

    das ist zu wenig... da kannst Du, wie a.hohls schon gesagt hat, nicht mit unterlegen korrigieren...
    wenn Du jetzt noch unterlegen würdest hättest Du nachsspur und die ist alles andere als wünschenswert...

    grüße
    lars

    pleite??
    vieleicht aufgekauft worden...
    die offizielle anschrift heißt auf jeden fall:

    KONI Deutschland
    ITT Automotive Europe GmbH & Co. KG
    Industriegebiet, 56424 Ebernhahn
    Tel. 02623/602-0 . Fax 02623/60233
    Email: ittae@koni.de

    Dietmar

    ok, ok... aber die ente hat doch scheiben vorne...ab ca. 1984 hatten alle enten scheibe vorne... zwar in bierdeckelgröße aber immerhin...

    und wenn es solche "verrückten" nicht geben würde dann würden so betriebe wie mini-mania, minimotorsport oder minispeed nicht so ein allgemein großes interesse hier im forum hervorrufen...

    grüße

    lars

    @A. hohls

    ich stimme vollkommen überein mit ihren aussagen und kann nur nochmals wiederholen, wenn schon solche aussagen getroffen werden, die wirklich von allgemeinem interesse sind, sollten diese auch auch konkret belegt werden...

    anzumerken ist noch das der eigentümer dieses fahrzeuges die aussage gar nicht im forum gemacht hat.
    und wie schon im vorherigen beitrag erwähnt schaffte zumindest mein alter mpi die normale AU nur mit trickserei und daher dürfte es hinfällig sein, daß ein fahrzeug mit leistungssteigerungen inerhalb gesetzlicher grenzwerte bleibt.
    das kann mir niemand erzählen.
    in bezug auf das seriensteuergerät kann ich auch keine aussage treffen, da ich keinerlei kenntnisse über die möglichkeiten einer modifizierung desselbigen habe. ich hatte gehofft, daß ggf. jemand aus dem forum mehr dazu sagen kann.

    eine frage habe ich noch:
    welcher aufwand ist denn zu betreiben um einen 1300er vergaser auf die von ihnen angegeben 96ps standfest zu bekommen? weil ich zur zeit mit dem gedanken spiele mir einen 1300er zu implantieren...


    grüße

    lars

    jetzt muß ich auch mal meinen senf hinzugeben...

    @a. hohls und minialex

    ich denke das man, bevor man sich auf irgendeine diskussion einläßt über eines klar sein sollte:

    "es wird nirgends soviel geschummelt, gemogelt und fantasiert wie bei der motorleistung seines kfz und bei frauengeschichten..."
    hier sollte man der fairness halber die karten auf den tisch legen und ein leistungsdiagramm vorweisen! den die konkrete angabe der motorleistung wird man nur so ermitteln können!
    (und da auch nicht 100prozentig genau; aber das ist ein anderes thema...)

    also ich kenne den wagen von dem alex hier spricht und bin der meinung, daß wenn man über einen ausreichend finanziellen backround verfügt, auch den mpi auf leistungen um die100ps bekommt...
    aber niemals unter beibehaltung der gesetzlichen abgasnormen...
    die AU erfüllt der standard mpi doch auch nur mit trickserei...

    wenn Sie, herr hohls sagen das sie den normalen mpi auf ca. 80ps gebracht haben dann könnte es doch durchaus sein, das man mit einer programmierbaren einspritzanlage und verwendung eines metallkats (oder vieleicht ganz ohne) noch das ein oder andere pferdchen findet...
    aber mit der serienelektronik, da muß ich ihnen natürlich beipflichten ist da wahrscheinlich das ende der fahnenstange erreicht...

    (obwohl dgh wirbt doch auf seiner web seite, das sie mit der firma skn-tuning das steuergerät programmieren können...)

    (kürzlich habe ich auch noch über ein 1430cm kit von mini-sport in deren katalog gelesen...)

    wenn ich den besitzer dieses fahrzeuges nochmal treffe und das wird in naher zukunft sein, werde ich mal konkret nachfragen und es hier dann posten...

    noch was:
    gibt es eigentlich einen unterschied zwischen bhp und den hiesigen ps??

    grüße

    lars

    habe noch ne frage:

    welche felgen breite in 10 zoll bekomme ich unter meine kiste, wenn ich keine verbreiterung montiere, weil mir jemand gesagt hat, das maximal 4,5 x 10 passen würde??

    weiß da jemand mehr?

    grüße

    lars

    Veit

    danke für die infos; bezüglich der benötigten teile hat mir a. hohls schon infos gegeben;
    was für felgen fährst Du denn, oder anders gefragt welche felgen kann man denn definitiv nicht fahren??

    und fährst Du innenbelüftet oder normal??

    grüße
    lars

    kad? das sind doch auch die mit der 6 kolben anlage für vorne und der scheibenbremse für die hinterachse...

    das fährt glaube ich keiner hier im forum;
    ich hatte eigentlich auch auf mehr resonanz zu dem thema gehofft, vor allen dingen aus der turbo fraktion, aber mittlerweile habe ich mich selber ein wenig schlau gemacht und weiß zumindest das es eine zange von mini-sport gibt für 10 zoll und innenbelüftet und herr hohls hat wohl auch etwas in der schublade...

    hat den das noch niemand versucht mit dem metro achsschenkel??

    lars

    danke für die tips...

    habe gerade eben die erste durchrostung gefunden; dabei hatte ich eigentlich gehofft es nicht tun zu müssen!
    und zwar im fußraum am übergang vom bodenblech zum blech was richtung spritzwand geht...

    gibt es den irgendwo ein bild von diesem willow green? auf der minicolours seite ist leider keines...

    grüße
    lars