Beiträge von dannymcfly

    Mein Vergaser Cooper Projekt nähert sich dem Ende, endlich!
    Wie hab ihr Euere LP918 eintragen bekommen?

    Mein TÜV-Mann benötigt eine Bescheinigung über die Tragkraft und... > hab ich auch gefunden von 1972 (wohl hier auch bekannt > TÜV München...) .
    Aber das wurde nur mit 145er geprüft. Ich hab nun 165er drauf, wie es sich gehört (A008)
    Kann meinen TÜV-Mann leider nicht fragen ob das reicht weil 14 Tage Urlaub...

    Wie ist es bei Euch gelaufen mit den LP918?

    Und

    Dazu 10" Bremsanlage (MSSK013) eingetragen oder nicht, wenn ja wie?

    Gruß
    Ingo

    Wie gesagt von Mirco, hinter dem Blech verbirgt sich oft das Grauen. Ich hab schon diverse ersetzt und mußte oftmals die gesammte A-Säule neu bauen. Ich trenne gerne mit einem Fein Multimaster mit Hss Sägeblatt das Blech heraus, dann (nach Neuaufbau der A-Säule) das neue Dreiecksblech zur Tür hin umbörteln und aufschieben. Ich klebe das dann meistens mit Sigaflex ein, Türseite und Kotflügelseite und Punkte es nur am Kotflügel mit zwei Punkten (oben und unten) (verwende Punktschweißzange, geht aber auch mit Schutzgasschweißgerät) Gruß Ingo

    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
    Evtl. minimal zuviel gezahlt aber schaut mal:

    Wenn man einen Mini kauft dann ist das die teurerste Alternative einen Kleinwagen zu fahren wenn man nichts selber machen kann und immer in die Werkstatt muss. Ob nun für 2000 oder 3000 Euro ist egal, bedenkt man mal, das so ein SPI Mini uralt ist und auf dem besten Wege ist ein Oldtimer zu werden! Da kann immer mal was defekt gehen, das kann man dem Verkäufer nicht ankreiden. Bei Preisen um die 2-3 KEuro ist auch nicht viel zu erwarten, da werden die Schweller geflickt und ab zum TÜV und gut ist, soll halt wieder zwei Jahre halten. Und wenn man so ein Teil auch nur 2 Jahre fährt (Scheixx auf Rost..) und dann entsorgt, hat man maximal die Kaufsumme + Teile die das Fahrzeug am Leben erhalten investiert.

    Nun im Vergleich ist, wenn Leute einen Neuwagen kaufen (auch so'n billigen), nach zwei Jahren auch 3000 Euro oder mehr weg, weil das Ding nicht mehr den Zeitwert hat. Zusätzlich fährt man noch zur Inspektion wg. der Garantie usw. Das wird dann immer als "normaler" Wetverlust hingenommen! Nun bei Mini soll's keinen Verlust geben, am Besten vier Jahre fahren , nichts investieren und mit Gewinn verkaufen!
    So geht das nicht!
    Also alles halb so schlimm wenn man mal darüber nachdenkt. Spaß gehabt mit dem Mini und nun ist es vorbei.
    Entweder Neuwagen kaufen und mit gutem Gewissen sein Geld verlieren
    oder
    anderen Mini kaufen und die Teile vom alten als Ersatzteile verwenden und dort sein Geld verlieren.

    Wenn man nichts selber machen kann ist es in beiden Fällen ein Zusatzgeschäft.

    Gruß
    Ingo

    Ok, dann gebe ich mal einen Komentar ab weil gewünscht:
    Ist meine Erfahrung vom Markt in D mit Mini's! (Es mag andere Meinungen geben!)

    Problem ist:
    Falsche Farbe
    Kein Sportpack
    Kein Vollleder
    Kein Cooper

    7-8 KEuro gibt es nur wenn:
    MPI ungeschweißt und rostfrei (extrem selten!), Cooperausstattung, d.h. Vollleder, Sportpack 13" und in Tahiti blau.

    Das ist so meine Erfahrung vom Markt !!!

    Hier sehe ich so max 5KEuro.

    Gruß
    Ingo

    Aktivekohlefilter dicht? Wenn's wieder passiert, dann Tankdeckel öffnen, wenn's stark zischt und er danach sofort wieder anspringt ist das die Ursache!
    Der Filter liegt im Fahrerkotflügel !
    Kurzfristige Abhilfe Tankverschluß vom Vergaser oder kleines Loch in den Tankdeckel einbohrern. Langfristigt dann Filter wechseln!

    Gruß
    Ingo

    Hab ich, ist ein super Teil. Damit kann man z.B. Schwellerbleche heraustrennen. Mit HSS-Blatt kann man schöne 0.5mm Schnitte ins Blech machen ohne Deck in der Luft wie sonst mit der Flex! HSS-Blätter brechen bei unsachgemäßem Handling schnell ab (verkanten) oder wenn man den Multimaster mal fallen läßt (mir passiert...:mad: ) Die Blätter sind extrem teuer, aber ich würd nicht mehr darauf verzichten wollen!
    Gruß
    Ingo

    Zu den Mängeln: Ist doch so gut wie nichts zu machen... Nur das normale was immer ansteht, ob nun 1000 oder 3000 Euro Fahrzeug...
    Rote sind immer besonders gut erhalten was Rost angeht im Verhältnis zum Baujahr. Die Türen sehen noch gut aus (wenn von unten auch...?) damit schon mal wenigtens 300 Euro nur dafür. Also ich denke so 700 Euro kann man den kaufen wenn man einen 1000er will. Ich nicht!! Wir haben genug Minis und andere Fahrzeug! :)

    Gruß
    Ingo

    Wie wär's mit neu kaufen bei Händler Deines Vertrauens? Evtl. mal darüber Nachdenken das ganze Kugelgelenk auszutauschen? (kostet um die 10 EUR und ist mit neuer Mutter....

    Gruß
    Ingo

    Hallo?? Der Lackierer trägt Farbe auf, mehr normalerweise nicht! Wenn der Untergrund schlecht gemacht ist, dann ist es auch kein Wunder das der Rost nach kurzer Zeit wieder hoch kommt und dafür kann der Lackierer nichts!

    Ingo

    Mal was ganz anderes..., hier sind ja auch diverse Elektronik Freaks im Board !
    Unser Layouter ist von uns gegangen.... Nun suchen ich bzw. meine Firma einen Layouter der uns ab Ende des Monats ein Board layouten kann. Alle Daten sind vorhanden und werde gestellt. Umfang ca. 250 Bauteile auf ich schätze mal 4 - 6 fach Layer.
    Falls jemand fit ist und Interesse hat oder jemanden kennt, dann PN.

    Gruß
    Ingo