Beiträge von dannymcfly

    das die Ersatzteilpreise angezogen haben, kann ich nicht bestätigen. Die Preise orientieren sich bei den mir bekannten Händlern am engl. Pfund, und das steht derzeit für uns günstig.

    Nee ist richtig wa?? Hast Du schon mal einen Türrohling gekauft in der letzten Zeit, oder Kotflügel??? Für den Preis hab ich mir früher Mini gekauft!

    Man sieht das auch daran das die Minis auf den Straßen immer schlechter werden. Ich war entsetzt wie schlimm die meisten Auto bei Brauschweiger Treffen da standen! Teilweise würde ich mich damit nicht mal vom Hof trauen wie die aussahen. Ergo: es wird gebastelt und am leben erhalten weil alles so teuer geworden ist. Aber das hat sich wohl bald erledigt!
    Gruß
    Ingo

    Seit geraumer Zeit (der EU-Vereinheitlichung sei Dank!)müssen AHK's nicht mehr eingetragen werden! Die Plakette auf der Kupplung reicht dem TÜV !!!!!!
    Also ganz locker! Wenn Limora keins hat einfach eins drauf poppen....
    Hatte schon Diskussion mit meinem TÜV Onkel, der hat sich geärgert das er da nichts mehr machen kann wenn so'n Ding dran ist.
    Er sagte mir im PKW Bereich ist das noch alles halb so schlimm aber auch bei LKW-Sattelzügen muß die Drehkupplung nicht mehr geprüft werden!


    Mein 67er Kombi:
    Ungebremst: 305 KG
    Gebremst: 410 Kg
    Die Daten für den Anhänger werden gerne mal nicht in den neuen EU Fahrzeugschein übernommen! Ich habs bei meinem MGB GT gesehen, da steht jetzt kein Anhängerbetrieb obwohl es im alten KFZ-Breif eingetragen war!

    Gruß
    Ingo


    Wenn man das heutige Mini-Angebot sieht fällt auf, daß zwar viel Geld in Optikkram gesteckt wird, die Autos jedoch faul sind und technisch heruntergekommen. Aber das ist eine andere Geschichte..

    Richtig, erst mal tiefer, breiter, Unterbodenbeleuchtung und 100000W Sound. Dann mit Dosenblech und GFK die Löcher schließen. Aber die Zeiten werden bestimmt bald vorbei sein. Dann kommen die übriggebliebenen hoffentlich in gute Hände! Aber es gibt nur einen Richtung: nach oben für die Preise und das ist auch gut so !!!
    In der letzten Zeit beobachte ich das auch die Ersatzteilpresie stark angezogen haben. Ich finde das gut und es sollte noch weiter steigen, damit sich eben nicht jeder Hans und Franz so einen Mini als Alltagsgurke kaufen und zu tode treten kann!

    Gruß INGO

    ??? Völlig unbegreiflich jetzt schon darüber nach zu denken ???

    Wenn Du den Wagen tatsächlich täglich benötigst dann sag ich Dir Du kannst jetzt so viel invertieren wie Du willst, in den nächsten 14 Jahren kannst Du bestimmt noch zweimal diese Arbeit komplett machen bis der 30 Jahre voll hat.

    Ein Ganzjahresbetrieb schädigt die Karosserie über Jahre dermaßen, das man in Deinem Fall (16Jahre ist ja auch fast NEU!) nur werterhaltende Maßnahmen machen kann.

    Gruß
    Ingo

    Hallo alle,
    bezüglich der Version Pickup gibt es im Verhältnis zum Rest wenige Informationen.
    Evtl. kann jemand mal zusammenfassen was so alles im Lauf der Bauzeit so geändert wurde. Gab es z.b. Schiebefenster/Außenhängen bis zum Schluss?

    Gruß
    Ingo

    Und baute 1990-91 die rechten hinteren Seitenfenster zu tief ein, sodas die immer schön auf dem Blech schleifen und Rostblasen bildet. Wir freuen uns für diese "Meisterleistung", schließlich soll man ja was zu tun haben. Rostet ja sonst nicht so'n Mini...

    Ingo

    Ist garantiert das Steuergerät. Hatte wir hier bei uns im Kreis auch schon. Bei Geldknappheit: Stift vom Stellmotor ausbauen und eine Schraube mit Kontermutter einbauen und so einstellen dass das Standgas auf 900 U/min-1 läuft. Danach nie wieder Probleme, aber auch keine Kaltlaufregelung mehr. Das kann im kühlen Winter zu extrem unrunden Leerlauf führen (die erste Minute). Unsere Bekannte fährt aber damit schon 4 !! Jahre so!

    Gruß
    Ingo

    ???? Kein MPI läuft 190 Km/h nur so mal, was war denn da schon alles verbaut gewesen vor dem Umbau?? Normalerweise sind die Dinger zäh wie Gummi und kommen nach unendlichem Anlauf evtl. auf 160 !
    Nochwas, Endübersetzung geändert und auch Tachoantrieb??
    Schon mal mit einem Navi nachgemessen?
    Gruß
    Ingo

    Aktivkohlefilter dicht. wenns wieder passiert mach mal den Tankverschuß auf. Wenn ordenlich zischt dann ist er das. Sofortmaßnahme kleines Loch in Tankdeckel bohren, dann später Filter wechseln. (ist im linken Kotflügel).

    Gruß
    Ingo

    Nach langen überlegen verkaufe ich nun mein Mini 35 Projekt, da keine Zeit dafür habe, andere Projekte brauchen meine volle Aufmerksamkeit. Ist zu 90% fertig. Es handelt sich um einen Mini 35 mit der üblichen Ausstattung (Leder schwarz, Holz dunkel und Holzlenkrad), und MP3 Radio. Ursprünglich sollte der Wagen auf 10“ umgebaut werden, steht jetzt auf 12“ Felgen was im ganz gut steht (Man konnte ihn damals in –D- auch so auf Sonderwunsch bestellen, hat aber keiner gemacht...) der Wagen lief einwandfrei, bevor ich ihn auseinandergebaut habe. Ich habe ihn selber 600km Überführt. Abgemeldet am 05.07.2005.

    Nun zum Fahrzeug:
    Der Wagen ist komplett fertig geschweißt. Neu sind (nur Originalteile verwendet)

    Kotflügel L/R
    Dreiecksblech L/R
    Frontmaske
    Heckschürze
    Kofferraumboden ½
    Abschlussblech hinten ½
    Schweller R/L
    Einstiegsblech L
    Scheibenrahmenecken/Lüftungseinlässe repariert (Eigenbaubleche)

    Alle Hohlräume mit Dinol versiegelt.

    Eingebaut neu:

    Aludonuts
    Hilos (kein Billigschrott!)
    Negative-Arme
    Einstellbare Spurplatten hinten
    Einstellbare Zugstreben
    Bremsschläuche v+h
    LCB Fächerkrümmer
    RC40 Auspuff
    Schwingenlagerung R/L Hinterachse neu
    Batterie
    + diverse Kleinteile

    Was muss noch getan werden?

    Das Getriebe leckt Öl obwohl gerade eingebaut, vermutlich Haarriss im Gehäuse, entweder Riss suchen oder Getriebe tauschen, ich gebe ein anderes Getriebe (oder ganzer Motor) dazu, das muss nur umgebaut werden. Der vordere Kabelbaum ist nicht schön, da der Vorbesitzer versucht hat, eine Wegfahrsperre einzubauen. Ich habe noch einen kompletter Kabelbaum von einem SPI, den gebe ich dazu. Der Wagen muss noch lackiert werden (Seitenteile und Vorderwagen, Türen nicht, die sind gut) Ferner muss sich der neue Besitzer noch klar werden, was er für Rad/Reifenkombination fahren will, hier ist alles möglich von 10“ – 13“, denn die Kotflügel sind noch nicht ausgeschnitten. Da die Höhe mit den eingebauten Hilos auch noch festgelegt werden muss, sind noch entsprechend lange Stoßdämpfer einzubauen (z.B. gekürzte oder normale Spax) Die hinteren Bremsschläuche müssen noch eingebaut werden (neue dabei)

    Was gibst nun für’s Geld?
    Ein Mini 35 auf 12“ mit Kfz-Brief
    Ein Kabelbaum komplett
    Ein Getriebe oder mit 1000er Motor
    Eine Kiste mit Teilen, was eben noch nicht wieder montiert ist.
    Bei Bedarf noch ein zusätzlichen Hinterachsrahmen zum Überholen + andere Teile was man so findet...


    Der Preis sind dachte ich 3000 Euro (Leder und Holz sind schon die Hälfte wert), da aber die meisten nicht in Schleswig-Holstein wohnen und den Wagen weit transportieren müssen gebe ich Euch 200 Euro Benzingeld und sagen dann FP 2800 Euro.

    Anbei ein paar Bilder, weiter Bilder und Info per Mail anfordern.

    Kontakt unter: info@miniforever.de

    Standort 24790 Schacht-Audorf mitten in S-H an der A7

    Gruß
    Ingo

    Ja schön ist der Spalt nicht, das geht besser! Ich habe nach dem Lackieren die Rinne mit Sikafex schwarz aufgefüllt und schön sauber abgezogen. Sieht nach dem Trocknen wie eine serienmäßige Gummidichtung aus. 6 Winter gefahren , bis jetzt nichts passiert (Rost etc.)
    Gruß
    Ingo

    Mini Countryman (Woody) Das Fahrzeug wurde von mir 1999 erworben und nach Überholung 2001 zugelassen. H-Zulassung und Umweltzonentauglich! Stand mehrfach bei den Braunschweiger Minitagen. Da ich kaum Zeit habe möchte ich das Fahrzeug verkaufen und hoffe das es in gute Hände kommt! Es handelt sich um einen Kombi Baujahr 1967 (erster MKII) Abweichend zum Original sind eine 10“ Scheibenbremsanlage und seltene LP918 Felgen (eingetragen) montiert. Der Motor mit Schalthalsgetriebe ist bleifrei mit HS4 Vergaser und Drehstromlichtmaschine ausgerüstet. Für Originalfans sind selbstverständlich auch alle originalen Teile vorhanden! Zusätzlich gibts es diverse Teile dazu wie z.b.: Vorderachsrahmen mit Trommelbremsen, original Lenkrad, A-Motorblock Schalthalsgetriebe, und vieles mehr....!(ein Anhänger voll)
    Weitere Infos,Bilder? Info? Kontakt? ...dann E-mail!

    Gruß
    Ingo

    Standort ist PLZ:24790

    Preisvorstellung:11900 Euro

    Kontaktinfos: info@miniforever.de

    Wenn er morgen wieder anspringt ist die Tankentlüftung defekt, kommt oft bei SPIs vor. Der Motor läuft so lange bis der Unterdruck im Tank zu groß ist und kein Bezin mehr angesaugt werden kann. Einfach mal den Tankverschluß öffnen, wenn es stark zischt, dann ist die Entlüftung defekt.
    Gruß
    Ingo

    PS: Hatte meine Frau mal: 15 Km fahren, Tank öffnen, 15 Km fahren Tank öffnen usw...

    Noch ein Tipp von mir, wenn schon gebrauchtes Getriebe dann immer von einem 1000er Motor nehmen, da die nicht so belastet wurden auf Grund der geringen Leistungsentfaltung des 1000er Motors. So einen kompletten Motor gibst immer noch für'nen Appel und nen Ei im Verhältnis zum 1300er.
    Gruß
    Ingo