Beiträge von dannymcfly
-
-
Zum Aufbau eines schönen 1000er Minimotors habe ich hier folgende Dinge :
* Zylinderkopf 12G295 (Doppelventilfedern) (sollte vor Einsatz überholt werden, denke ich..)
* Facherkrümmer
* Alu Ansaugbrücke
* Unbenutzter neuer orginalverpackter HIF Vergaser !!Preis: 400 Euro inkl Versand in -D-
Kontakt : info@miniforever.de
Gruß
Ingo -
Habe noch einen Aldon Verteiler abzugeben. Eingeritzt 100AY
125 Euro inkl. Versand in -D- !!
Kontakt: info@miniforver.deGruß
Ingo -
Baujahr:1967
Modell / Sondermodell:Mini Countryman (Woddy)
Laufleistung km:110000
TÜV / AU:04/2009
Motor / PS:40
Farbe:allmond green
Beschreibung:Nach langem überlegen habe ich mich entschlossen meinen Woddy zu verkaufen, da andere Projekte meine volle Zeit in Anspruch nehmen und ich mit dem Wagen in den letzten zwei Jahren nur ca. 200 Km gefahren bin! Der Tag hat leider nur 24 Stunden und da fehlt mir die Zeit zum fahren. Das Fahrzeug wurde von mir 1999 erworben und nach Überholung 2001 zugelassen. Seit dem ca. 8 Tkm gefahren. Stand mehrfach bei den Braunschweiger Minitagen. Es handelt sich um einen 67er Kombi. Abweichend zum original sind eine 10“ Scheibenbremsanlage und LP918 Felgen (eingetragen) montiert. Der Motor mit Schalthalsgetriebe ist Bleifrei mit HS4 Vergaser und Drehstromlichtmaschine ausgerüstet.
Für Originalfans sind alle originalen Teile vorhanden! Zum Fahrzeug gibt z.B. : Vorderachsrahmen mit Trommelbremsen, 3,5“x10“ Stahlfelgen, A-Motorblock, zusätzliches Schalthalsgetriebe, HS2 Vergaser mit Luftfiltergehäuse, großes original Lenkrad, Mitteltachos und diverse Kleinteile.
Preis 11750 Euro. Standort ist mitten in Schleswig-Holstein. Ernsthafte Interessenten melden sich unter info@miniforever.de (Bitte keine Fragen wie „Meister was ist letzte Preis?....“Mängel / Rost: --
Standort PLZ:24790
Preisvorstellung:11750 Euro
Kontaktinfos:siehe Text!
Bilder:
-
Kotflügel immer original nehmen sonst bekommst Du Unterumständen beim Montieren nen dicken Hals und Wutausbruch. Das heißt natürlich nicht das originale Kotflügel passen!!!! (habe bestimmt schon 20 Satz verbaut aber musste immer nacharbeiten..)
Viel Spaß beim Anpassen!
Gruß
Ingo -
Bei den letzten 15 Minis die ich gemacht habe war es eigentlich immer die Fahrerseite die es etwas mehr mitgenommen hatte. Eine Theorie: Es liegt an unserem Rechtsverkehr. Wir parken am rechten Fahrbahnrand und die Seite bekommt alles was auf der Straße liegt mit.(Salz,Spritzwasser,etc.)
Ingo -
Das ist kein Cooper sondern nur ein normaler Mini!!!
Gruß
Ingo -
Uhu Ah...
die Bilder lassen sich momentan nicht vergrößern aber was ich da schon so sehe ist das wohl auch mit kleinen Blechen die eingeschweißt werden nicht zu machen. Wenn Du da mal mit einem Stemmeisen stocherts (so wie der Tüv auch) dann kannst Du bestimmt diverse Löcher, im schlimmsten Fall den ganzen Außenschweller abbiegen. Ich kennen das nur zu gut, es endet immer in einer total Restauration. Und was lernen wir daraus??Die teuereste Art einen Kleinwagen zu fahren ist der Mini !!!
(wenn es vernüftig sein soll über Jahre(zu tun ist ja immer was))Und man sollte bedenken das die Dinger immer älter werden !
Tip: Restaurieren und lange Spaß haben oder andere Fahrzeug kaufen.Gruß
Ingo -
Äh???
Ist mir undbegreiflich wie man das Lüfterad mit eingebautem Kühler montieren kann?
Also ich schraube immer das Lüfterrad auf die Wasserpumpe und setzen dann den Kühler von oben in die dafür vorgesehene Position. Habe noch nie bei meinen letzten 15 Minis ein Problem damit gehabt...!Gruß
Ingo -
@ Andreas H. : wir haben schon Kontakt aufgenommen.
Für alle die noch Räzeln: Ist ein normaler 1000er der wohl mal mit SPI Papieren "aufgerüstet" wurde, aber ob da je so ein Motor eingebaut war kann ich mir nicht vorstellen, da weder Tank, Kabelbaum noch irgendwas anderes darauf hinweiß, das da mal ein SPI drin war.
Wenn man den wieder auf die Straße bringen will, muss man einfach den ganzen Kram wieder austragen lassen.
Gruß
Ingo -
Laut meiner Tabelle bei 13":
3:44 4000U/min-1 = 113 Km/h
3:65 4000U/min-1 = 106,5 Km/hDrehzahlmesser überprüfen und mit Navi fahren um richtige Werte zu bekommen. Tacho beim Mini zeigt teilweise extreme Abweichungen nach oben an...
Tippe auf 3:44 (übliche Maßnahme)Gruß
Ingo -
Wieviel Kilometer kann ich leider nicht sagen, da ich alle Teile des Fahrzeuges verkauft bzw. entsorgt habe. Tacho ist auch weg, somit auch der KM-Stand...
Hinweis: Gebrauchte Motoren sollte man sowieso zerlegen und wenigstens neu abdichten!
Gruß
Ingo -
Biete einen 1000er Motor aus einem Checkmate. (1991) Der Motor hat bis zum Schluß gelaufen, jedoch kann ich keine Garantie auf irgendwleche Funktion geben, da der Wagen ca. 1-2 Jahr gestanden hat, bevor ich ihn jetzt geschlachtet habe. Motor läßt sich drehen. Motor mit Getriebe/ Lichmaschine und Anlasser wie auf Foto. Keine Ansaugbrücke /Vergaser dabei. 150 Euro an Selbstabholer Standort 24790 mitten in Schleswig-Holstein.
Mail auch: info@miniforever.de
Ingo
-
Biete einen Heckrahmen an, komplett so wie auf dem Foto. Der Rahmen ist rostig und muß entrostet werden, aber er ist nicht durchgerostet! Achslager, sowie ich es im ausgebauten Zustand beurteilen kann, sind nicht ausgeschlagen. Preis 75 Euro an Selbstabholer. Standort 24790 mitten in Schleswig-Holstein.
Mail auch: info@miniforever.de
Ingo
-
Wenn ich das so lesen...: der ist Tot!
Gruß
Ingo -
Hi, der Auspuff ist neuwertig und kommt aus dem Zubehörhandel. BOSAL ist der Hersteller.
Ingo -
Hab noch einen SPI Auspuff gefunden. Ist von Bosal und hat nur 400 Km gelaufen! Wenn Interesse dann melden. Preis? Macht einfach ein Angebot...
Gruß
Ingo -
Steht in 247920 Schacht-Audorf, das ist mitten in Schlewig-Holstein direkt an der A7 und dem Nord-Ostsee-Kanal.
Ingo -
Ja der ist noch da!
-
Massepunkt Fahtrichtung rechts im Motorraum säubern und ordenlich anziehen. Nochmals alle Unterdrckschläuche genaustens prüfen, machmal habe die Gummiwinkel Microrisse! Wenn Motor auf und ab dreht riecht das aber nach Fußpedalschalteram Gashebel! Also nochmals genau prüfen! Evtl. mal Motor im Stand laufen lassen und Fußpedalschalter abklemmen und Kontakte überbrücken, wenn er dann schön rund läuft hast Du dort den Fehler. SPI ist normalerweise keine Hexenkunst und läuft problemlos...
Gruß
Ingo