Hab mal gehört, das sich die Gebühren von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. War heute beim Tüv (5 Minuten prüfen und 10 min Schnacken über Mini's, ja man muß Zeit mitbringen wenn man mit nem Mini zum TÜV fährt), alles klar und habe da kurz mal 81 € !! (Schleswig-Hostein) gelassen für HU und AU mit geregeltem Kat. Ist jedenfalls immer lustig bei meinem TÜV!
Gruß
Ingo
Beiträge von dannymcfly
-
-
Willkommen im MPI-Club! Hatte auch schon diverse MPI's die man normalerweise schlachten müsste, aber weil so neu tut man sich das ganze Drama einer Komplettrestauration an.
Gruß
Ingo -
Zitat von no-future-man
Ne M4 gewindeschraube rein noch ne dichtung dazwischen und ich dachte es sollte dicht sein.Wahhhhhhhhhhhh
Selbstmörder vor! Sag mal: wie kann man so was unverantwortliches machen????
Ein Bremssattel kostet nicht sie Welt für Deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Wenn Du Dir das nicht leisten kannst solltest Du auf ein Fahrrad umsteigen.Ingo
-
Habe mit Nachbaudichtungen immer schlechte Erfahrungen gemacht. Besonders mit dem Halbmond, da topft's nach kurzer Zeit schön mit Öl. Nehme nur noch originale und setzte den Halbmond mit Flüssigdichtung ein > beste Erfahrungen damit gemacht > Pott dicht.
Zum 1000er Getriebe: Empfehle jetzt auch jeden bei mir ein 1000er Getriebe zu nehmen, denn die sind besser erhalten wg. der geringeren Belastung.(Normalerweise, denn Deppen die alles kaputt bekommen gibt's ja immer mal)
Gruß
Ingo -
Hallo Walze,
vermutlich ist der Betätigungshebel festgerostet. Das paasiert schon mal, wenn man den Wagen längere Zeit stehen läßt. Man drückt die Kupplung, jedoch reicht die Kraft nicht aus, um den Betätigungshebel wieder zurück zu bewegen, da die Achse festgerostet ist. Nimm mal Rostlöser (WD40) und sprüh den Bereich ein, da wo der Hebel in den Kupplungsdeckel verschwindet. Über Nacht einwirken lassen und dann sollte es wieder gehen. Das solltest Du öfter wiederholen.
Gruß
Ingo -
Ich empfehle : Grundsätzlich ein neues Scheibengummi nehmen! Die Rostpatikel sind im altem Gummi drin, es ist porös usw. Das Alte kann mit einem Teppichmesser rundrum abgeschnitten werden und die Scheibe kann dann leicht entnommen werden. Leider sind bei den MPI's fast immer große Schäden unter dem Gummi, so meine Erfahrung, das man um ein Austauschen der Bleche nicht herum kommt----
Gruß
Ingo -
Wenn man's richtig machen will, dann die Bremsscheiben nach der Montage immer mit einer Messuhr auf Rundlauf vermessen!
Gruß Ingo -
Alles Kein Problem, wenn man die Endübersetzung und den Tachoantrieb übernimmt.
Gruß
Ingo -
Kann Andreas H. nur zustimmen. Tendiere immer mehr zum 1000er, denn so ein 1000er ist eigentlich die besser Wahl. Die Belastungen im Getriebe sind nicht so hoch als bei 1300er und der Verbrauch liegt bei gut eingestellter Vergaser und Zündung im Sommer unter 6 L/100Km (unsere Erfahrung) Bei guter Pflege hält so ein Teil 200TKm und mehr. (habe einen bis 280TKm gefahren) Wir habe viele Mini's und nehmen seit 10 Jahren die 1000er immer zum täglichen fahren zur Arbeit usw.
Preislich würde ich sagen, unter 1000=Schrott und bis 3000 + kann's schon gehen, je nach Zustand. Tendenz nach oben, wie allen gut erhaltenen Mini's ( wer ein paar hat, den freuts!)
Gruß
Ingo -
Wenn ich die Aktion mit den Kupplungsabzieher denke, dann ... danke...
Der Motor hat auch stark gequalmt bei der Probefahrt!Nix gut, da mach ich sowas lieber selber...
Gruß
Ingo -
-
Ich muß spucken gehen.....
-
Mir wird schlecht...............
-
Zitat von jens
ich habe das kürzlich machen lassen:
-Außenschweller beide
-Innenschweller teilweise ("gestückelt")
-Einstiegsleiste einmalWielange er gebraucht hat weiß ich nicht genau (ca. 4-5 Tage - abends und am WE - in Stunden also für mich nicht nachvollziehbar)
Bezahlt habe ich -ohne Material- 500,-EUR (glaub')Gruß
Jens
das wären bei mir 7,5 Stunden also bei 500 = 66 Euro/StdIngo
-
-
Also 40 Std sind mir ein wenig zu hoch gegriffen, auch wenn man keine Minierfahrung hat aber ansonsten mit Blech umgehen kann. Evtl. sind da ja noch 80 Raucherpausen drin? Ich (Nichtraucher) benötige meistens 2-2,5 Std pro Seite (Außenschweller und Innenschwellen teileweise! ersetzen) Kommt noch das Einstiegsblech dazu, denke ich kann man so 4-5 Std veranschlagen. Aber es gibt natürlich immer Überraschungen, die den Zeitplan durcheinanderbringen, sonst wäre es ja kein Mini!
Gruß
Ingo -
Nö, finde ich nicht...
-
Zitat von rechtslenker
94 ist das Mpi Zeitalter...
94 ist das SPI ! Zeitalter, MPI erst ab 97!Thema Airbag: Ist totaler Blödsinn im Mini. Ich habe zwei Mpi's geschlachtet die einen extremen Unfall hatten und da ist der Airbag n i c h t ausgelöst. Vermutung , dass das Teil wohl nie auslöst und nur zur Erfüllung der Zulassungsvorschriften eingebaut wurde..... Ach so: kenne jemanden der hat sich den Airbag ausgebaut und auch ausgetragen lassen.
Noch was: 100 Jahre sind die Leute Autos gefahren ohne Airbag, EPS und all den Gedöns was heut so eingebaut ist. Und plötzlich kann keiner mehr einen Meter fahren, wenn der nicht rundum mit Ballons und elektronischer Hilfen ausgestattet ist, komische Leute die heutzutage Autofahren wollen...
Ich kann auch ohne das Zeug meinen Mini bewegen und zwar flott u n d sicher!Gruß
Ingo -
Gib Dir noch mal einen Tipp, schau mal, ob der Unterdruckkolben im Vergaser evtl. klemmt. Hatte ich mal, meiner war damals fest und dann geht nichts mehr! Einfach den Luftfilter abbauen und mit dem Finger hinten in die Öffnung und dann den Kolben nach oben bewegen.
Gruß
Ingo -
Habe gerade bei Ebay geschaut und das gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…4553988453&rd=1
Die spinne doch, für so ne Mistkröte Geld auszugeben, oder was sagt Ihr?
Gruß
Ingo