Beiträge von dannymcfly

    Meine Erfahrungen mit MPI's dazu ist leider nicht so schön denn:

    Mein Beleid, denn Du hast leider ein sehr junges Modell gekauft, die rosten leider am Schimmsten. Ich denke, das an Deinem Mini nicht nur der Kofferraumboden rostig ist, bestimmt (mit Sicherheit) ist auch schon der Scheibenrahmen durchgerostet (unterm Gummi) Also nicht wundern, wenn irgndwann mal das Radio unter Wasser ist. Ist schlimm, aber leider ist das so. Fahrzeuge der 60er 70er und 80er sind da die bessere Wahl. Was kannst Du tun? Wie A.Hohls schon gesagt hat hilft da nur Raustrennen und neu Einschweißen, was leider beim Kofferraumboden ziemlich viel Arbeit nach sich zieht.

    Gruß trotzdem Kopf hoch...
    Ingo

    Moin, willkommen in der Miniwelt! Neue Hilfsrahmen sind meistens extrem schlecht gegen Rost geschützt wg. schlechter Lackierung. Die sollten man v o r dem Einbauen neulackieren. Jetzt empfehle ich : kauf Dir eine Sprühdose Hohlraumversiegelung , bock den Wagen hinten auf, entferne die Räder und den Deck vom Rahmen und sprüh den Heckrahmen damit ein, so gut DU dann eben rankommst.

    Gruß
    Ingo

    Die komplette Innenausstattung ist letzte Woche weggegagngen. Alles weitere, ab Frontscheibe, ist soweit schon verteilt, jetzt steht nur noch der abgesägte Vorderwagen mit SPI Motor und Achse da. Motor und Teile davon werden demnächst ausgebaut und hier angeboten. Gleich vorweg, bevor einer fragt, der Motor hat einen Pneullagerschaden und wird von mir in Einzelteile zerlegt und nicht komplett verkauft! Interesse an Einzelteile davon und Motorraumkomponeten > mailen.

    Gruß
    Ingo

    Ich selbst habe einen A+ Motor mit altem Schalthalsgetriebe kombiniert und in meinem Woody drin und der hat wirklich ohne Probleme eine H-Zulassung bekommen. Spreche jetzt mal für den 1000er Motor: Ich denke, da sollte man auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn man einen alten 1000er gegen einen neuen 1000er ersetzt. Vom Prinzip fahren doch alle den gleichen Motor von 1959 an. Auch Steuermäßig (abgesehn davon, das H zugelassene Fahrzeuge sowieso pauschal bezahlen) werden im deutschen Steuerrecht immer angefangene 100 ccm voll bezahlt. Also ob Du nun 910 990 995 997 998 999 ccm hast > kostet immer gleich = 1000 ccm.

    Gruß
    Ingo

    Habe noch ein Holzamaturenbrett aus einem Cooper abzugeben. Hat einen Riss um den Handschuhfachknopf, einen Miniriss beim Radioschacht und leichte Verfärbungen an der Unterkante. Aber sieht eigentlich noch ganz gut und ansehnlich aus; kann man einbauen!(Habe schon echt schlimmere gesehen) Der Halter für den Schnapper fehlt.
    Auf Grund die obigen Mängel nur 50€ + Versand.
    Gruß
    Ingo

    Hallo Minifahrer(in),
    es findet wieder mal eine Miniausfahrt in Schleswig-Holstein statt. Urwald hat das mal wieder organisiert. Diesmal geht’s in Rendsburg auf dem Real Parkplatz los. Termin ist der 05.05.05 (Himmelfahrt) um 11:00h. Abfahrt ist 11:30h. Wird bestimmt wieder lustig! Wer noch nicht dabei war, sollte das nicht verpassen und ist herzlich eingeladen. Es kommen immer über 30 Mini’s zusammen. Mal sehen, wie viele es diesmal sind. Anbei ein Flyer zur Info und auch zum Verteilen.
    Man sieht sich...
    Gruß
    Ingo

    Original sind die Töpfe mit Nieten fest, die ausgebohrt werde müssen. Danach befestigen die meisten die mit Schrauben, deshalb die unterschiedlichen Meinungen. VA Schrauben sind hier von Vorteil, wenn man die Töpfe später mal wieder ausbauen will.
    Gruß
    Ingo

    Hi Stefan,
    ja das ist richtig, aber man kann schon mal abschätzen, was einen so erwartet. Ich schaue auch immer "mit der Lupe" die bestimmten Stellen an, die man so im laufe der Jahre ja kennen gelernt hat. Da weiß man dann auch schon, was an den Stellen, die nicht auf dem Foto sind, zu erwarten ist. Hat mir jedenfall schon viele Kilometer gespart.

    Gruß
    Ingo

    Kann Euch nur zustimmen. Bin auch schon hunderte (oder waren es nicht schon tausende?)von Kilometern gefahren um einen Mini anzusehen, der sich noch gerade so auf den Rädern halten konnte, aber der Besitzer hat am Telefon nur von Rost unter den Scheinwerfern gesprochen. Der härteste Fall war ein Sück Rost auf Rädern, da habe ich meine Hand durch die Heckschürzenecke in den Kofferraum gedrückt!
    Kann mir einer mal sagen wo diese Pestbeulen (Minis mit extrem Rostbefall) bloß immer den TÜV her bekommen??

    Ich habe langsam keine Lust mehr, denn viele denke wohl, die Minis sind momentan nicht aus Blech und Rost sondern aus Gold zusammengebaut.
    Ich kann jedem nur raten, laßt Euch so viele Foto wie möglich vorab zusenden und spart damit Geld, Zeit und Ärger.

    Gruß
    Ingo

    Mein Beileid, da hilft wohl nur aufsägen, eine Mutter einschweißen und dann wieder zuschweißen. Ich sprühe die Schrauben immer zwei Tage lang vorher mehrfach mit Rostlöser ein und schraube die Schrauben nicht in einen Rutsch heraus, sondern immer hin- und her, damit sich der Rost löst und sowas nicht passiert.
    Gruß
    Ingo

    Für Hardcore Schrauber für Neuaufbau, Rohkarossen usw. habe ich noch einen KFz - Brief mit Nummern und Typenschild abzugeben. Karosserie wurde wg. extremen Rostbefall ordnungsgemäß entsorgt.

    Lieferumfang:

    Kfz-Brief EZ: 13.08.1992 - SPI Cooper G-Kat 01
    Abmeldebescheinung von 14.01.2005
    Tüvbericht TÜV bis 03-2006
    AU-Bescheinigung AU bis 04-2006
    Typenschild
    Fahrgestellnummer großzügig herrausgetrennt
    Quertraverse Haubenschloß mit Nummerplatte

    Alles zusammen 60 Euro inkl. Versand innerhalb -D-
    Interesse??