Beiträge von dannymcfly

    Hi Bulli73,
    es gibt welche aus Alu, habe ich aber noch nicht verarbeitet. Ich börtel übrigens auch mit einen Hammer um und lege die Tür dabei auf einen großen Amboss (na ja, hat wohl nicht jeder zu Hause ne Schmiede so wie ich...) das geht hervorragend.
    Gruß
    Ingo

    Wenn Du das machen läßt und es nur 2000€ kosten soll, dann kann die Karosse noch nicht so schlecht sein, wenn man bedenkt Teile und heutige Lohnkosten.... z.B. für meinen Neuaufbau, der demnächst startet, benötige ich schon für über 1000 € Blechteile. Eine andere Karosse , wie hier schon gesagt , ist bestimmt auch zu schweißen, da laufen die Kosten auch schnell in ungeahnte Höhen! Würde also die originale Karosse wiederaufbauen.

    Gruß
    Ingo

    Hi Zucker, habe schon diverse Mini neu aufgebaut. Ist eigentlich immer das Gleiche:Zuerst sieht's nicht so schlimm aus, wenn man dabei geht kommt eins zum anderen. Habe festgestellt, das ich öfters immer die gleichen Teile ersetzen muss, deshalb besteht ein Aufbaublechset (ca.1000€) bei mir fast immer aus:

    1x Frontmaske
    2x Kotflügel
    2x Dreiecksblech
    2x Türaußenhaut
    1x Frontscheibenblech
    2x Außenschweller
    1x Heckschürze
    1x Kofferaumbodenendstück
    1 Hinterachsrahmen

    Ist natürlich ein extrem schlechter Zustand, wo so was eingebaut werden muss. Thema Zeit? Man braucht schon etwas, um das alles einzuschweißen...

    Gruß
    Ingo

    Zitat von sihmon

    hatte standgas neu eingestellt, doch das stellte sich nach kurzem wieder auf den alten wert. simon

    Du hast doch einen MPI, wenn das Baujahr 97 ist, da kann man nichts einstellen. Alles wird über die ECU geregelt. Wenn Du da irgendwas rumgestellt hast an der Einspritzanlage, ist sowie so alles hinne, da muß dann eine Grundeinstellung am Testbook vorgenommen werden. Du solltest sowieso erst mal an ein Testbook und evtl. vorhandene Fehlercodes auslesen lassen. Vermutlich ist in Deiner Anlage ein Sensor defekt , oder es gibt Kontaktschwierigkeiten an Steckverbindern.
    Tipp: Kontaktieren doch mal "Kollege" Hagedorn (Mini Motorsport)
    Gruß
    Ingo

    Mess mal jetzt nach 2500km den Schlag der Scheiben, ist bestimmt groß, die Scheiben sind hinne... Flansche vermessen und auf ein neues... (haben wir auch schon bestimmt 5-10 mal durchgemacht an diversen Mini's...)
    Gruß
    Ingo

    Ich würde sagen Ihr fahrt alle an/durchgerostete Tropfsteinhöhlen. Wir haben mit unserem rostfreien MPI absolut keine Probleme. Die meisten MPI sind unterm Frontscheibengummi durchgerostet. Dort läuft das Wasser dann in den Innenraum und das ergibt dann eine Tropfsteinhöhle. Unser MPI ist trocken unterm Teppich. Unser 1000er mit umgebauter MPI Heizung hat ebenfalls nach der Restaurierung kein Wassereinbruch ist trocken und dicht und hat dementsprechend keine beschlagenen Scheiben.

    Gruß
    Ingo

    Normales Problem bei den letzten Mini's (MPI) Die Rohkarossen lagen bei der MPI Produktion damals teilweise unlackiert länger draußen und es hat sich genau dort Rost gebildet, der dann wohl nur überlackiert wurde!! Deshalb sind MPI's wohl auch meistens wesendlich schlechter im Blech, als ältere Modell. Wenn Du die Frontscheibe entfernst, dann bekommst Du bestimmt einen Herzentfark!! Ist fast immer komplett durchgerostet, sodass sich das Außenscheibenblech von der restlichen Karosserie schon getrennt hat. Um das vernüftig zu reparieren hilft nur raustrennen und neumachen, alles andere ist Pfusch.
    Gruß
    Ingo

    Meistens ist der normale "Reparatur-Blechsatz" fällig, den ich schon öfters eingebaut habe.....(Besteht aus 2X Schweller, 2X Dreiecksblech, 2xKotflügel, 1x Frontmaske 1xHeckschürze) Neuerdings auch noch 2 x Türaußenblech.
    Schau Dir das Fahrzeug Deiner Wahl mal genau an !!
    Wenn Du nichts selber machen kannst(die Blechteile kosten nicht die Welt), dann kann da schnell eine Kostenlawine auf Dich zurollen.
    Gruß
    Ingo

    Moin, muß mich auch mal hier reinhängen, wir habe auch einen MPI mit 13" der wie blöd rüttelte. Ab 150Km/h kann man das Radio nicht mehr erkennen.
    Ich habe die gesammte Achse überprüft und alle Teile möglichen Teile ersetzt, das hat aber nichts gebracht. Dann habe ich die Reifen geprüft. Ergebnis: drei Reifen hatten Höhenschlag (zwei waren so gut wie neu 4000Km) und eine Felge einen Seitenschlag. Also eine neu Felge gekauft und 4 neue Yokos. Dann die Stoßdämpfer überprüft, zwei waren völlig fertig. Also neue Stoßdämpfer eingebaut, aber.... es ist zwar wesentlich besser geworden, aber immer noch nicht so gut, das man sagen top, denn ab 150Km/h läuft der Wagen irgendwie unruhig. Habe nun die Befürchtung, das die guten, teueren Yokos nach 4000 Km wieder Schrott sind.
    Der MPI Wagen hat erst 40000Km runter, und läuft so blöd, ich hatte diese Jahr schon einen MPI mit Sportpack, der hatte 140TKm runter, ohne das je jemand was geändert hatte, der lief mit alten Reifen, ohne! Aludonuts wie auf Schienen, ohne jegliche Virabtion bei Höchstgeschwindigkeit.
    So, nun kommt Ihr, was kann man noch machen???
    Den Tip mit den Distanzscheiben werde ich gleich heute abend prüfen und ggf. auf meiner Drehbank vermessen und nacharbeiten.

    Gruß
    Ingo