Muß auch noch mal was dazu sagen: ich habe in diesem Jahr schon drei Mini's verkauft, die erzielten Preise lagen weit über dem was in einer Liste von wem auch immer ( Dataclassic,Schwacke, usw.) steht. Momentan erzielt man für gut ausgestattete/beliebte Modell Traumpreise (von Verkäufersicht aus) und auch einfache "Gurken" lassen sich für viele Geld an den/die Mann/Frau bringen. Wenn man sein Fahrzug verkaufen will, dann ist jetzt bestimmt der richtige Zeitpunkt. Mit fortschreitender Zeit schwappt die Miniwelle bestimmt langsam wieder ab. Gute Exemplare werde auch in Zukunft die Preise halten, wenn nicht sogar weit höhere Preise erzielen, denn die guten Exemplare werde weniger werden.
Meine Prognose (Wunschträume eines Irren?): die Unmengen an durchgegammelten MPI's (haben ja meistens gut Ausstattungen) werden auf den Markt in den nächsten 3-5 Jahre drängen und die Preise für die einfachen Minis(1000), Ersatzteile nach untertreiben.Viele werden geschlachtet oder aufgebaut. Unmengen an Lederausstattungen/ Sporttpacks/Motoren/Elektronik sind am Markt vorhanden, Folge >> die Preise fallen. Warum soll ich einen 1000er, schlecht ausgestattet, für 2000 € kaufen, nur weil der TÜV hat, wenn ich einen MPI mit Leder Euro2 Kat für weniger bekommen kann? Schweiße muß ich sowieso, den einen sofort der anderen, wenn der TÜV abgelaufen ist.
Thema Ersatzteilgewinnung:
Erste Auswirkung spürt meine Frau schon: Ihr Wintermini ist ein 1000er Vergaser Mini mit kompletten MPI Aussattung(Vollleder, Holz, das ganze Progamm eben)
Gruß
Ingo