Das mit dem Fühler hört sich gut an, werde aber erst mal die Wassertemperatur mit einem kalibierten Temperaturmeßgerät messen und dann bei Kerstel anrufen....
Gruß
Ingo
Beiträge von dannymcfly
-
-
Wir habe unseren MPI wieder ausgepackt und ich hab gleich mal ne Runde gedreht. Mir ist aufgefallen, das die Wassertemperaturanzeige sehr schnell auf "Halb" geht und während der Fahrt so auf Mitte oder ein halbe Zeigenbreite darüber steht. Wenn man dann anhält, springt nach kurzer Zeit der E-Lüfter an (17°C Außentempoeratur). Ich denk, das ist nicht normal, was soll den erst im Sommer bei 30°C passieren?
Zur Info: Kopfdichtung, Thermostat,Wasserepumpe und Deckel von Ausgleichbehälter sind neu.Wie siehts denn bei den anderen MPI-Fahrern so mit der Temp. aus?
Gruß
Ingo -
Nächsten Monat wird wohl wieder kurzfristig ein nettes kleines Treffen im Raum Schleswig von Urwald (so heißt der tatsächlich mit Vornamen) organisiert. Termin steht noch nicht fest, aber wenn's raus ist, geb ich das hier bekannt. Die Rendsburger Gruppe wird wieder mit reichlich Fahrzeugen antreten.
Gruß
Ingo -
Ich würd mir einen gebrauchten Rahmen kaufen und das Ding tauschen. Das ist echt keine große Arbeit mit einem großen Wagenheber. Ich tausche Motoren nur so, indem ich den gesammten Vorderwagen hochhebe. Das andere ist viel zu komplizert und Schweißen sollte man da nicht, erstrecht nicht, wenn es noch Unmengen an Vorderrahmen gibt. (Evtl in 40 Jahren, wenn sich die Ersatzteilsituation geändert hat)
Gruß
Ingo -
Entweder ist das Steuergerät defekt, oder die Airbag Verbindung. (Spirale gebrochen, ist ein aufgewickeltes Flachbandkabel zwischen Lenksäule und Airbag und liegt in der schwarzen Plastikkammer hinter dem Airbag)
Man kann den Airbag aber auch austragen lassen und auf ein schönes Holzlenkrad umrüsten.Gruß
Ingo -
In dem Fall, das der Scheibenrahmen nicht richtig oben anliegt kann man die Scheibe runterdrehen und den Rahmen vorsichtig mit Gewalt nach innen biegen, habe ich auch schon erfolgreich durchgeführt.
Ingo
-
Mit der richtigen Nuß und einer Knarre mit aufgesetzten langem Wasserrohr gehts meistens ohne Porbleme.
gruß
Ingo
-
Noch was dazu, habe mal eine Tankanzeige gehabt, da war der Draht der Spule abgebrochen. Konnte man aber wieder anlöten und schon ging die Anzeige wieder. Dazu muß aber das gesammte Kombiinstrument zerlegt werden.
Gruß und schöne Weihnachten
Ingo
-
Das ist völlig normal, das die Tankanzeige leer anzeigt und noch ca. 10 Liter drin sind.
Ich denke es kommt davon, das früher nur 25 Liter in den Tank gingen und bei neueren Minis der Tank auf ~35 Liter erhöht, jedoch die Tankanzeige nicht angepasst wurde.Gruß
Ingo
-
Danke, so ne Seite habe ich gesucht.
Gruß
Ingo
-
Kann mir jemand die Farbnummer von Tahitiblaumetallic sagen?
Ist für einen MPI 1997. Oder schaut mal einer im Motorraum nach, was auf dem Typenschild unter Paint steht? Ich habe unseren schon in den Winterschaft gebracht und möcht ihn nicht wieder auspacken.
Besten Dank im vorraus.Gruß
Ingo
-
13" sieht nur cool aus, fahren ist absoluter Schei.... Meine Frau fährt damit durch die Gegend, meint aber auch, dass es nicht so schön ist wie mit 12" oder 10", will aber auch die coole Optik micht verzichten.
Gruß
Ingo
-
Ne, ganz links ist es meistens die Kubelwellendichtung (Halbmond) hinter dem Steuerkettengehäuse. Das ist das Übelste, was einem passieren kann, den alle anderen Dichtungen sind meistens einigenmaßen zu tauschen, aber bei der Dichtung muß der Motor ausgebaut werden und Motor und Getriebe getrennt werden. Sehr aufwändig , das habe ich jetzt demnächst bei einem von unseren Mini's vor durchzuführen. Achtung, es gibt zwei verschiedene Ausführungen, nur Gummi und mit VERSTÄRKUNG (gibt's z.B.bei Hohls) Die einfach braucht Ihr gar nicht einbauen, hält von 12 bis Mittags, dann leckt es wieder(gerade selber gemerkt!)
Will Dir keine Angst machen, aber beschreibe hier mal lieber den schlimmsten Fall...
Also, wenn es die Dichtung ist..., solange es nicht überhand nimmt, ... warten.Gruß
Ingo
-
Hi Nicole, ich schreib Dir mal ne private Mail über den Stand der Minitrffen...
Gruß
Ingo:p
-
Nee, leider nicht...
Gruß
Ingo
-
Ja, kann sein, hab das nicht mehr so im Kopf...
Ingo
-
Ja, kann sein, hab das nicht mehr so im Kopf...
Ingo
-
Hi Anja,
schau mal, ob das Standlcht auf beiden Seiten geht. Die Tachobeleuchtung hängt an einer Seite mit dem Standlicht zusammen. Meisten ist bei so einem Ausfall eine Sichrung locker, nicht durchgebrannt. Der Sichrungskasten unter den Scheibenwischern im Motorraum (ein kleiner schwarzer Kasten mit vier Sichrungen. Alle mal drehen oder ausbauen und mit Schmirgelpapier reinigen.
Gruß
Ingo
-
Noch ne' Anmerkung zum Öl aus dem Zyl.Kopf:
Wenn's über die Zündkerzen gelaufen ist, dann unbedingt extrem diesen Bereich säubern. Habe jemanden mit MPI bei einem Treffen getroffen, den hatte auch Zündaussetzen und so. Da hat der Funke zwischen Zündkerzenstecker und Kopf gefunkt und nicht an der Kerze! Den ganze Motor hatte Typ mit Öl /Caramba eingepinselt, damit er nicht rostet. Die Funken waren so kaum sichtbar aber im Dunkel dann doch.Das könnte Dein Problem sein, das Dein Motor jetzt immer mal ausgeht.
Gruß
Ingo
-
Ich habe noch mal gesucht und gefunden. Die eine Einspritzdüse war undicht. Das Gummi ist so hart gewesen, das beim Einbauen ein Stück abgerissen ist. Dadurch hat der Ansaugbereich Nebenluft gezogen.
Hier: