Beiträge von dannymcfly

    Hab noch einen ganz heißen Tipp. Bei meiner Frau hats auch bei der Drehzahl geklapper wie Teufel. Ich habe einen halben Tag gesucht und Ihr werdet es nicht glauben: das Schäppern und klappern kam nicht vom Motor sondern vom Blech der Bremsscheibenabdeckung!! Das habe ich durch mühevolles Suchen gefunden. Bei bestimmter Drehzahl vibriert es so, das sich die Schwingungen über den Antriebsstrag auf den Motor übertragen. Ich habe dann die Befestigung gelöst und alles leicht nachgebogen, dann war endlich Ruhe.

    Also Sachen gibts...

    Kannst ja mal den Wagen aufbocken und dann muß jemand die Drehzahl langsam erhöhen, Du schaust und hörts dann mal, wo es herkommt . Wenn es die Abdeckungen sind, merkst Du es, wenn Du mit der Hand die Dinger festhälts.

    Nur mal so'n Tipp.

    Gruß

    Ingo

    Ja, kann aber auch sein, das in der Nacht zuvor ein Dieb versucht hat, die Reifen zu stehlen und wurde dann gestört. Fahrzeug stand nämlich übernacht in einer nicht gerade belebten Straße am Seitenstreifen. Nur Felder auf einer Seite und schlecht Beleuchtet.
    Na ja, ich denk mal, beim nächsten Kauf werde ich mir die Abstellumstände auch genauer anschauen und gegebenfalls die Radmutter vor antritt der Fahrt kontrollieren. Das sollte alle eine Lehre sein. Ist mir aber auch noch nicht passiert und dabei war das mein 95zigtes Fahrzeug, was ich jetzt mein Eigen nennen darf. (die 100 schaffe ich noch, denk ich, außer es passiert noch mal so was)

    Gruß

    Ingo

    Muß was bericht: Mein Schutzengel mußte wieder voll zu Einsatz kommen. Ich habe einen neuen Mini gekauft, ne keinen neuen(würg), einen 97er MPI. Habe den abgeholt so 100 km und habe dann das Teil richtig auf meiner Teststecke geprüft, so durch die Kurven mit 130. Dann bin ich in die Stadt gefahren und plötzlich hats vorne angefangen zu rappeln. Ich also ganz langsam gefahren und beim Abbiegen in ein Wohngebiet knallte es, der Mini stand und hing vorne links. Beim Aussteigen bemerkte ich, das ich vorne links das Rad verloren habe! Rad und Radmuttern habe ich auf der Straße wiedergefunden. Mit dem Bordwerkzeug konnte ich das Rad wieder anbauen. Hat leider das Dreiecksblech links nicht so gut überlebt, war aber sowieso austauschfällig.
    Was lernen wir daraus?
    Beim Fahrzeugkauf vor Antritt der Fahrt noch mal die Radmuttern kontrollieren!

    Gruß

    Ingo

    Moin, kann aber auch ein defektes Thermostat sein, so das die Wassertemperatur nicht hoch kommt. Bei einem unserer Minis war das so. Das Kühlwasserthermostat war immer halb auf, die Temp-Anzeige war unten immer im blauen Bereich. neues Thermostat und schon wieder eine Anzeige. Muß also nicht immer an der Elektrik liegen!

    Gruß

    Ingo

    Grundsätzlich müssen die Bremsbacken an der Hinterradbremse erstmal eingestellt werden. Dazu muß der kleine Vierkant auf der Rückseite der Bremstrommel, also der Platte gedreht werden. Dieser ist ca. 8mm groß und kann schnell vergnabbelt werden. Man sollte erst mal mit Rostlöser über Nacht dabei gehen. Handbremse vorne: Deine Nachstellung wieder lösen, dann das Fahrzeug hinten aufbocken und die Vierkantschrauben drehen bis das Rad blockiert. Dann ein kleines Stück zurück, bis es sich frei bewegen läßt. Damit ist erstmal der Abstand der Bremsbeläge zur Trommel eingestellt. Jetzt evtl. noch das Seil nachstellen > Fertig.

    Gruß

    Ingo

    Hatte so ein ähnliches Problem. Fahr in die Garage, stell den Motor ab und will 10 min später wieder los. Nix geht, säuft dauert ab. Nach unendlich langem Suche hab ichs gefunden: Der Unterdruckkolben im Vergaser klemmte. Öl war genug drin, jedoch was es leicht verharzt. Bau mal das Gehäuse ab und schau mal nach dem Kolben, wenn der nicht richtig hoch geht, bekommt der Motor nicht genug Luft. Also reinigen und neues Öl auffüllen.

    Gruß

    Ingo

    Ein Abzieher gehört doch zur Grundausrüstung für einen Minifahrer, den baucht man alle Nas lang. Wenn Du mit Gewalt daran gehts, dann kannst Du gleich neue Kugelköpfe bestellen, da das Gewinde hin ist... Wie schon erwähnt.

    Einen gewissen Satz an Spezialwerkzeug sollte man schon haben, wenn man Mini fährt.

    Gruß

    Ingo

    Keine Ahnung, habe nur so mal geschätzt, weil alles zusammen unter 32 Kg ist, kann aber sein, das es wegen der Größe teuere ist. Muß mich wohl noch mal dahinter klemmen...
    Vielen Dank für den Hinweis!

    Gruß

    Ingo

    HI Olli,
    habe gerade einen 96er MPI mit Faltdach zerlegt. Das Dach habe ich komplett ausgebaut und die Dachhaut großzügig ausgesägt, als Schablone zum anzeichnen. Ist Komplett mit Motor, Kabelbaum usw. Den Himmel des Fahrzeuges habe ich auch gerettet, Muß aber noch mal schauen, wie gut der ist. Interesse?? Kann Dir auch Bilder senden, aber erst am Wochenende. Ach ja, Kosten? Kann das alles nur mit Hermes VS versenden, will für den ganzen Kram 184 Euro haben + Versandkosten (16) also 200. Wenn Interesse dann melden, sonst überlegen und dann in zwei Wochen bei Ebay schauen.

    Gruß

    Ingo

    Hi Wuzlon,
    ist ein bißchen wirr... Deine Erklärung. Was geht den nur nicht? Alles? Ich tippe auf einen Massefehler im vorderen Bereich. Ich hatte letztens auch so was, Fernlich geht aus und so... Check mal die Massekabel im Frontbereich, das ist der Kabelbaumsalat rechts und links neben dem Haubenschloß. Die Steckkontakte mal lösen und drehen und Reinigen.

    Gruß

    Ingo

    Motorwäsche? Ich machs immer so: Frontgrill abbauen und mit Lappen und Werkzeug, Motorreiniger zur Tankstelle. Motor komplett mit Reiniger einsprühen und dann voll drauf mit dem Dampfstrahler von oben und von unten... Den Zündverteiler auslassen. Aber meistens hilft das nicht. Also nach dieser Prozedur Verteilerkappe abnehmen und mit dem Lappen trocken putzen, Zündkabel und Stecker ebenfalls. Wenn der Motor wieder anspringt , dann schön warmfahren, bis die Feuchtigkeit weg ist.
    Hat immer gut funktioniert, und der Motor ist wie geleckt.

    Gruß

    Ingo