Beiträge von dannymcfly

    Hi, sicher kann man die Heckablage aufsägen, aber man kommt doch sehr schwer dort ran.
    Ich hab's so gemacht: Ich habe die Heckscheibe ausgebaut und dann schöne runde Löcher gesägt. Man sollte aber auf der Tankseite erst mal nachmessen, ob der Lautsprecher nicht mit der Tankanlage in Konfikt kommt. Bei meiner Frau ging's ohne Probleme, der Einbau der Scheibe war etwas heikel, aber hat dann doch geklappt.

    Gruß

    Ingo

    Hi Leute,

    meine Jungs haben ein Teffen organisiert. Michael und Rolf wollen am 18.05.03 eine kleine Ausfahrt rund um Gettorf (Schleswig-Holstein) machen. Treffpunkt ist der Edeka-Parkplatz- Markt in Gettorf um 10.00h.
    Rundfahrt mit Zwischenstop und anschließendem Kaffeetrinken. Ende so ca.16.00h.

    Interesse?

    Dann meldet Euch bitte an unter:

    Michael Bierwirth: 04346-369357
    Rolf Klaws: 04346-369653

    Hoffe, es wird ein schöner Tag...
    Über rege Teilenahme freuen sich die beiden.

    Gruß

    Ingo

    http://www.miniforever.de

    Hi Wuzlon,

    Wasserpumpe tauschen Du brauchst ne neue Pumpe mit Dichtung und einen normalen Knarrenkasten ( Zoll ist natürlich besser , geht aber auch so) So mach's ich: Frontgrill abbauen, Kühlwasser ablassen, Lichtmaschine lösen um Keilriemen zu entspannen, Kühler ausbauen (Oben das Blech von Thermostat zwei Schrauben und unter den Kühler 1 Bolzen) je nach Model und Baujahr auch den Rahmen des Kühlers losschrauben, Schläuche obere Verbindung zum Thermostatgehäuse und Ausgang Wasserpumpe abnehmen und dann das ganze aus dem Motorraum fummeln. Lüfterrad abbauen und schon ist die Wasserpumpe freigelegt zum demontieren. Ist noch ein kleiner Verbindungsschlauch zu lösen und die anderen Schrauben der Pumpe.
    Nach dem Tausch alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen setzten. Ist gar nicht so schlimm, wenn man erst dabei ist.
    Noch ein Tipp, zum Ablassen des Kühlwassers löse erst den Schlauch an der Wasserpumpe und stell eine Wanne darunter um das Wasser/ Frostschutzmittelgemisch aufzufangen. Wenns nicht zu rostig/verbraucht ist, dann kannst Du es später wieder einfüllen.

    So im Groben ist es das.

    Gruß

    Ingo

    Hi, geht nur mit ein bischen Gewalt und gutem zureden. Wenn man vorsichtig ist und hinten oben anfängt, dann kann man mit der Hand die Verkleidung aus der oberen Kante ziehen, wenn man gleichzeitig mittig auf die Verkleidung drück. Verstanden?!?

    Hoffe Du bekommst das hin...

    Gruß

    Ingo

    He bei 100tKm wird's Zeit. Bei mir war auch so, runter in den Dritten um zu Beschleunigen, und dann beim Umschalten in den 4. Gang neben dem zu Überholenden stehengeblieben, weils nicht eingekoppelt hat und rutschte. Da muß Du die ganze Kupplung tauschen, alles andere ist Murks.

    Gruß

    Ingo

    Hi, ich machs immer so. Hier ne kurze Beschreibung:
    Du brauchst einen Kugelkopfabzieher und eine Nuß um die große Schraube der Antriebswelle am Rad loszumachen und eine Ölauffangwanne. Öl ablassen, am Besten macht man dann auch gleich Ölwechsel...Die Antriebswellenmutter außen abschrauben, Bremssatte abbauen und das obere und untere Kugelgelenk der Radaufnahme mit dem Kugelkopfabzieher lösen. Dann das gesammte Achsenteil abbauen und die Antriebwelle am Besten mit einen Montierhebel am Motorblock lösen. Die läßt sich dann herrausziehen. Den Simmering kann man mit einem großen Schraubendrehen herraushebeln. Den neuen mit einer großen Nuß sauber einsetzten und alles wieder zusammen bauen.

    Gruß

    Ingo

    Da ich nicht den Wagen besitze, kann ich leider kein Foto vom Umbau machen. Das Mädel kommt aber demnächst bei mir vorbei, dann lad ich mal ein Foto hier hoch. Kann's jetzt nur mal so beschreiben: Wenn Du vorn dem Wagen stehts, dann Luftfilter abbauen. Auf der rechten Seite vom Einspritzgehäuse ist der Gaszug mit Gestänge. Dort schaut aus dem Alugußgehäuse ein kleiner Stahlstift mit einer Gummimanschette hervor. Das ist die Verstellung. Man kann den runden Deckel abschrauben. Dort in dem Gehäuse sitzt der Schrittmotor(von der Firma Airpex) mit einem Exzenter. Die Einheit ausbauen und den Stift entnehmen. Eine längere Gewindeschraube, die durch das Loch passt, suchen und vorne am Kopf eine Mutter und hinten nach Einführen in die Bohrung eine Mutter , sodaß man nach dem Einstellen der Leerlaufdrehzahl die Sache kontern kann.

    Gruß

    Ingo

    Sicher kann man tauschen..... Aber ich fahr sehr viel Autobahnabfahrten. So das ich am Tag 3,6 KM!(nachgemessen) nur rechts Kurven fahre. Dem entsprechend ist immer grundsätzlich vorne links außen und vorne rechts innen abgefahren. Wenn Du diese halb abgefahrenen Reifen tauscht, egal von hin, läuft der Wagen überall hin, nur nicht gerade aus. Da kannste soviel Spureinstellen wie Du willst, die Lauffäche ist schief, das klappt nicht. Ist meine Erfahrung. Kommt also immer auf die Fahrweise an. Wenn man natürlich öfters tauscht, ist innen und außen blank und in der Mitte steht noch Profil.

    Noch ein Tipp:
    Habs gerade hinter mir und vor mir (wieder einen Mini gekauft...) Ich flexse immer die Kotfügel nahe der Kante ab, sodass nur noch eine kleiner Rest stehen bleibt. Man kann die Schweißpunkte mit einem Karosserie Schweißpunktbohrer ausbohren. Es geht aber auch hervorgagend mit einer längen Kneif/Breißzange. Damit kann man den verbleibenden Rest des Koflügels einfach aufrollen, wie bei einer Ölsadienendose. Dabei reißen die Schweißpunkte schön ab. Dann die Kanten schön beschleifen und vor dem Anschweißen die zu schweißenden Punkte mit einer Lochzange lochen und dadurch dann anschweißen...

    Gruß

    Ingo