Beiträge von dannymcfly

    Mal ne Frage, weiß jemand ob man den Map Sensor (Motolola 5141550t02) irgendwo noch kaufen kann ??? (evtl. Ersatztyp?)
    Hab nun festgestellt das der in meiner ECU defekt ist.

    Gruß
    Ingo

    Vermutlich ist das erst der Anfang den Du da siehts, wenn man da mal richtig schaut, klopft und stochert ist bestimmt auch der Schweller und weitere Teile betroffen.
    Wenn's richtig sein soll hilft nur alles was faul ist raustrennen und neu einschweißen.

    Gruß
    Ingo

    Leider immer noch nicht so richtig weg das Problem...
    Heute endlich mal angemeldet und gefahren, die Gasannahme ist nicht gut.
    AU gestern ohne Probleme bestanden!
    Aber wenn man im Standgas voll aufs Gas tritt dann leichtes verschlucken.

    • Unterdruckschläuche sind neu gemacht und dicht
    • Benzinfalle geprüft und OK
    • Mit Bremsenreiniger alles geprüft nichts aufgefallen.
    • Wassertemperatur- und Ansauglufttemperatursensor vermessen, sind OK.

    Hinweis: wenn man den Unterrduckschlauch von der ECU trennt läuft der Motor sehr unruhig (sehr Fett) aber nimmt besser Gas an!

    Bleibt Drosselklappenpoti defekt??

    Gruß
    Ingo

    Mini ist verkauft!
    Ich danken allen die sich dafür interessiert haben aber leider kann es nur eine geben... Die anderen bis jetzt 23 Interessenten müssen leider woanders suchen. Wir haben den Mini an einen jungen Minifan (14 Jahre) und seinen Vater verkauft und unterstützen und sichern somit die nächste Generation der Minifahrer.
    Momentan stehen keine weiteren Fahrzeuge aus unserer Sammlung zum Verkauf an.
    Gruß
    Anke & Ingo

    So nun ist es soweit, auf Grund von Arbeitsplatzwechsel verkaufen wir den 1000er Mini meiner Frau ANKE. Hat bis zum 31.03 jeden Tag 85 Km gefahren. Der Wagen hat keine TÜV relevanten Durchrostungen, nur diverse Anrostungen, optimal auch als „rollende Restauration“(TÜV11/11) für den, der mit der Lackierpistole oder Airbrush umgehen kann. Technisch immer gewartet, Motor vor ca. 3 Jahre getauscht, gedichtet und Kupplung erneuert. Keine Ölverlust!(Wie hassen Ölflecken!) Bremse, Handbremse, Licht usw. OK, Hinterachrahmen vor einen Jahr neu gelagert. Hier wird kein Spachtelbomber der sich gerade noch auf sein den eigenen Räder halten kann (wie sonst so oft) angeboten! Wer mich kennt weiß das ich keinen Schrott anbiete, den Schlacht ich selber...

    Zu den Daten:

    • Mini ursprünglich Mayfair 1990
    • Kilometerstand unbekannt
    • Color Verglasung
    • Holzamaturenbrett
    • SPI Innenausstattung
    • Minilite mit Reifen ca. 5mm
    • Technisch OK.
    • Kenwood CD-Radio.
    • TÜV/AU 11/2011
    • MPI Teppich
    • MPI Heizung (zwei Stufen)
    • Türen ohne Durchrostung!

    Mängel:

    • Fenster Beifahrerseite(Schienen) defekt, Ersatzscheibe gibt’s dazu
    • Holzamaturenbrett Abplatzungen, Decorholzteile zum Flicken gibt’s dazu
    • Ein Loch hinter der Tür über dem Schweller
    • Auspuff mittelmäßig, ein neuer Auspuff kann dazugegeben werden
    • Silverne Heckklappe (orginal Airbrushheckklappe bleibt bei uns...)

    Was ist zu tun? Seitenscheibe tauschen, Roststellen schleifen und lackieren, evtl. Bremschieben und Auspuff zum TÜV tauschen. Ohne Gewähr!

    Forum Preis: 1000 Euro


    Standort Schleswig-Holstein 24790, Käufer können auch am Bahnhof Rendsburg (24768) abgeholt werden. Technisch zuverlässiges Fahrzeug somit sollte die Überführung innerhalb Europas kein Problem sein.
    Wenn Fragen dann: info@miniforever.de

    Das ist die Tankentlüftung! Wenn's wieder passiert dann den Tankverschuss öffnen, wird extrem zischen und der Wagen springt sofort wieder an.
    Abhilfe kurzfristig: kleines Loch in den Tankverschuß bohren. Langfristig: den Aktivkohlefilter (im vorderen linke Kotflügel) tauschen.
    Gruß
    Ingo

    Unser aufrichtiges Beileid!

    ...diese Nachricht schockt uns sehr! Hatte gerade mit Sven netten Kontakt aufgebaut weil ich auch einen Authi habe und wir wollten uns noch diese Jahr in Branschweig treffen.....:soupson:

    Anke & Ingo

    Eine Freundin von uns sucht zwei Sonnenblenden (L+R) für ihren Mini den die Lackierer beim Neuaufbau ihres 99er MPI's verbummelt haben...:madgo:
    Wir haben so was nicht im Lager aber doch bestimmt jemand hier, oder?
    Gruß
    Ingo

    Weil der Mini ein Oldtimer ist, die Motorkonstruktion aus der 30er des letzten Jahrhunderts kommt der ursprünglich 32 Ps hatte und die letzten MPI Cooper schon extrem getunt waren zum originalen Motor (63PS), die Leute immer noch mehr wollen und denken es ist ein Alltagsauto wie Polo, Golf etc. das man treten kann bis der Arzt kommt!:thumpsup:

    Gruß
    Ingo

    Wie einige wissen habe ich einen weißen Authi Mini 850 im Orginalzustand gekaufen (Garagenfund) der nun von Standschäden befreit wird. Der Wagen hat noch top original Lack und ist Baujahr Aug.1974. Leider gibt es im Authi kein Schild welches die Farbe beschreibt. Zum Ausbessern kleiner Lackfehler suche ich nun die Farbnummer für den Authi von 1974.
    Hab alle Farblisten für "normale Minis" habe nichts für Authi.
    Evtl. ist das weiß vom 74er Authi = White (BLVC 206) ?? :confused:

    Wenn einer was weiß dazu dann nur zu...

    Gruß
    Ingo

    Sorry... das ich sonst nicht mein Art zu Verkaufsanzeigen etwas beizutragen, hab ich nicht getan und werde ich außer bei dieser auch nicht tun aber wenn ich das dann hier lese dass das Getriebe platt ist und es dann später dann noch von dem Anbieter zugegeben wird ist das schon harter Tobak. Wenn ich mir vorstelle das ich z.B 450 Km zum Besichtigung fahre und dann die Mängel erst dort dann feststelle bekommen ich aber einen ganz, ganz dicken Hals! Ich dachte das in diesem Forum ehrliche Minifans Ihre geliebten Fahrzeuge oder Teile anbieten und auch so ehrlich sind das sie sämtliche bekannten Macken auch mit angegeben werden!

    Ingo

    Stopfen tauschen: Du nimmst einen stabilen Schraubendreher, schlägst in den Froststopfen ein Loch und hebelst den dann raus. Dann nimmst Du einen Nuss die genau in den neuen Froststopfen passt und einen Hammer und schlägst den neue Froststopfen gerade schön langsam wieder in den Block bis der bündig mit dem Block abschließt. Frostsopfen kosten glaub ich so 1-2 Euro das Stück. Tipp: Wenn schon einer undicht ist dann mach gleich alle neu! Meistens sehen die von außen noch gut aus sind aber teilweise von innen total verrostet und so dünn wie Papier!
    Gruß
    Ingo

    Erste Kontrolle: Ist der Unterdruckkolben vom Vergaser leichtgängig?
    Zweite Kontrolle : Zündfolge ist 1-3-4-2 wobei der 1 von vorne gesehen auf die Verteilerkappe ca. 14Uhr ist und der Verteiler Links herum dreht!
    Wenn das ok ist dann:
    Schließwinkelmessgerät anschließen und Motor ohne Zündkerzen drehen lassen. Schauen ob ein Schließwinkel angezeigt wird. Sollte so ca 50° anzeigen, gegebenfalls Kontaktabstand ändern bis Anzeige stimmt.

    Wenn der Verteiler wie ob steht sollte er anspringen, Zündung dann mit Zündpistole einstellen.
    Gruß
    Ingo