hmm so 13-14 Uhr
Beiträge von slevin
-
-
fein fein.... Und, holst du den Tank morgen? Aber musst zeitig kommen, ich will nicht zu lange da bleiben.
-
Nabend Mädels. Was brauchst du Herr Ratzi, einen SPI Tank? Ich hab noch einen. Bin Morgen auch in der Werkstatt...
-
Wenn man es genau nimmt eigentlich Zylinder 2 und 3, aber das Ergebnis wäre wohl gleich…
-
Dein Sattler nutzt nen E als Ablagetisch?
-
Ich melde Interesse an. Wie ich auf dem einen Bild sehe ist das zulässige Gesamtgewicht 650kg und gebremst ist er doch auch? Kannst du mir sagen wie hoch das Leergewicht ist? Und wie hoch ist der Wagen? Müsste wissen ob der in meine Werkstatt reinpasst...
-
Funktioniert das beim Z3 nicht mehr einfach mit einem Kabel Pin 9 und ? überbrücken? Aber ich hab mir jetzt erstmal die Diagnosekabel und Software für BMW besorgt, damit ich nicht immer außer Haus muß für so Kleinigkeiten...
Aber genug OT.
-
-
Zitat
ei Mahaghoniarten würde ich die Leisten mit Benaröl pinseln.
Anschleifen, dann Benar mit 1:5 mit Terpentin verdünnen und pinseln, bis das Holz getränkt ist, diese Prozedur so oft mit der verdünnten Variante machen, bis die Leiste nach dem Trocknen eine homogene Lackoberfläche hat, dann das Benar pur mind. 3-5 Schichten auftragen. Zwischendrin natürlich immer anschleifen..Alles klar, so wirds gemacht.
ZitatWillkommen bei den Bootsbauarbeiten..
Tja, schon mal üben für meinen Woody, aber ich glaube da werde ich es einem Profi überlassen das Holz zu restaurieren.
ZitatAlso eins muss man dir neben gutem Geschmack lassen: wenn du was machst, dann perfekt.
Magst nicht mal vorbei kommen? Hab da so ein zerlegtes Etwas in der Garage stehen.Naja, perfekt...? Das geht mit dem Festool Werkzeug wie von alleine
Vorbei kommen könnte schwierig werden. Ich bin froh wenn ich neben den beruflichen Projekten wenigstens langsam an meinen eigenen Sachen voran komme
-
Zitat
Teak?
Dann empfehle ich, je nach Außeneinsatz des Dachgepäckträgers alle 2-3 Jahre:
http://www.awn.de/Technik/Pflege/Yac...Brightner.html
Bei Teak auf die Schrauben achten.Messing ideal, VA gut.Zitat.... nee INNEN!
ICH würde mir bei einem guten Schreiner Teak-Dübel da reinsetzen lassen.
( falls das geht )Also mit anderen Worten: laß Dir einen anfertigen natürlich aus Teak.
Stimmt schon, wird sicherlich noch ne Weile dauern bis das Holz mal einen Regentropfen abbekommen könnte
Dennoch wird das ein sehr schöner Gepäckträger.
Als mein Tischler die Latten brachte, hab ich gefragt was es nun für Holz sei. Daraufhin hat er etwas mir unverständliches gebrabbelt, meinte dann aber eine Mahagoniart... Ich werde das wohl nur Ölen, auch um den fertigen Gepäckträger auf dem Dach nicht zu künstlich wirken zu lassen. Zur Befestigung hab ich Halbrundschrauben mit Innensechskant verzinkt bestellt, die werden dann aber noch umverzinkt.
Heute hab ich die Latten abgerundet und geschliffen. Holzarbeiten machen mit dem Werkzeug richtig Spaß, ich hätte nur einen Staubsauger anschließen sollen.
-
Und, was macht der Mini? Motor drinne?;)
Gib mal Gas.Nee, aber dafür hab ich heute Holz bekommen:
-
BF Torino Nürburgring...
-
Ja, die App ist ganz nett. Irgendwann wiederholt es sich und viele Interpreten gibt es halt nicht (vermute aus rechtlichen Gründen). Besser als MTV und Co aber allemal...
-
Könnte einer der 6x10 Felgen Fahrer bitte einmal ein Rad nehmen und den Querschnitt des montierten Reifens auf der Felge skizzieren und bemaßen?
Ich bring dir heute Abend eine vorbei, dann kannst du selber skizzieren und bemaßen
-
Gibts da eigtl. nen Trick wie man da die seitlichen Löcher stopft/verschließt damit es anständig aussieht?
Das ist so ziemlich der einzigste Grund wieso ich kein solches Armaturenbrett einbauen will.
Sieht man ja die Türstoppermechanik.Ja, den gibt es. Die Seitenteile steiler montieren. (Die Montageart mit den einlaminierten Stahlstiften und den Gummitüllen im Fahrzeug ist super!)
-
Zum Thema Bremsbetätigung hab ich mir jetzt mal ein Pappmodell gebastelt und ran gehalten. Es scheint zu passen wie ich mir das vorgestellt hatte, wird aber schon eher eng. Die Lenksäulenaufnahme sollte ich auch gleich integrieren ist mir vorhin aufgefallen…
Thema Kleinigkeiten: Ich habe einige schöne alte Lederkoffer die ich in Zukunft auf meinem Mini transportieren möchte wenn wir Ausflüge machen. Auf diesen Träger sollen sie rauf. Der wird schwarz, die Verbindungsteile und Schrauben gelb Verzinkt. Vorher wollte ich noch einige Querstreben heraus trennen und durch Holzlatten ersetzen. Was ich mich noch frage: Kommen Holzlatten auf solchen Trägern längs oder quer drauf und was für Holz nimmt man am besten?
@ Ecke. Weiß ich nicht mehr genau, glaube aber so 4-5
-
Auch von mir alles Gute!!!
@ Markus. Was heißt hier auf den letzten Drücker, der feiert heute eh so heftig, dass er hier erst in 2 Tagne wieder lesen kann...
-
Jaja, auf allen Vieren steht er auch. Ich glaub als du damals die Zangen geholt hast hab ich den gerade abgemeldet. Wenigstens hab ich seit dem ein bisschen was geschafft. Wie lange ist das nochmal her, 1,5 Jahre?
-
Würde es aber auch begrüßen wenn du da ein Thema eröffnest, zumal du dir ja noch nicht in allen Details ganz sicher bist wie was wird. Dann kann für die perfekte Verwirrung noch schön jeder seinen Senf dazu abgeben
-
Aber nur damit ich mal in die Pötte komme, meiner bekommt schon Standplatten