Beiträge von Jürgen Schmitt

    Topf mit Trennwand bedeutet:
    Die heißen Abgase werden daran gehindert vernünftig zu entweichen was ganz nebenbei auch die Lebensdauer von Kopfdichtung und Ventilen beeinträchtigen kann weil sich die Brennraumtemperatur erhöht durch den Abgasstau.
    Mit einer "durchgängigen" Auspuffanlage tut man dem Motor einfach nur Gutes! :)

    cooper1275

    ... dazu kann ich nicht viel sagen...aber ich könnt mir vorstellen das mit einem Topf ohne Trennwand ein klein wenig mehr Leistung erziehlt werden kann.

    Die alte "laute" Bastuck ist Leistungsmäßig OK da es sich um einen durchgehenden Topf handelt (also wie bei RC 40 ,Maniflow oder Janspeed)! Die neue "leise" Bastuck-Version bringt keine Leistung,eher das Gegenteil weil Trennwand im Topf wodurch es Rückstau gibt!

    Eine Edelstahl RC40 wäre wohl in dem Fall angebracht da ein unscheinbarer Auspuff der nicht zu laut ist, keine Leistungsbremse und an dem sich kein Polizist oder TÜV Prüfer stört!
    Da dieser Auspuff eben nicht zu laut ist besteht auch die Möglichkeit ihn per Einzelabnahme eintragen zu lassen (bei einem verständnisvollen TÜV), was aber nicht unbedingt nötig ist!

    Alukühler bekommt man auch nach Wunsch angefertigt und das is wirklich das Nonplusultra ,egal in welchem Fahrzeug denn Alu hat einfach einen ganz tollen Wirkungsgrad,reagiert viel schneller und besser.
    In Verbindung mit einem 74° Thermostat im Sommer und einem Elektrolüfter (hierfür gibts auch Thermoschalter mit unterschiedlichen Ein-und Ausschalttemperaturen) dürfte es kaum noch Hitzeprobleme geben.

    Als erstes eine neue Batterie einbauen oder die alte laden...könnte gut sein das sie so tiefentladen is daß nicht mal ein gescheiter Zündfunken zustande kommt,zumal auch auf der Heimfahrt die Lima wegen des zu lockeren Keilriehmens nicht laden konnte...!
    Wäre ein Verusuch wert und die Batterie muß so oder so erneuert werden!

    Viel mehr Tipps kann man aus der Ferne nur schwer geben!

    Viel Erfolg!

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Alles einbauen ,Fahrwerkshöhe einstellen und dann das Fahrzeug nochmals mit Wagenheber anheben ,ausfedern lassen und prüfen ob die Trompeten zu locker sitzen oder nicht!
    Wenn sowieso neue Dämpfer rein müssen weil die alten nicht mehr sie besten sind würde ich die kürzeren verwenden,die sind auch noch lang genug wenn der Mini nicht so wahnsinnig tief gelegt wird!

    Aber der grüne 40th hat ein anderes grün als der Cooper :-)...und den 40th gabs auch noch in Blau,ganz nebenbei.
    Also entweder per Fahrgestellnr. beim Rover Händer bestellen oder mit dem Farbcode aufm Typenschild eine Spraydose im Farbgeschäft machen lassen!

    Viel Erfolg!

    Das Getriebe überholen ist ein Muß bei einer Motorrevision ,schon alleine wegen dem ganzen Metallischen Schmutz der sich bei der km-Leistung im Getriebe befindet muß es ganz zerlegt werden und jedes Einzelteil penibelst gereinigt und kontrolliert werden!!!

    Hatte letzten Herbst eine überholte Antriebseinheit aus einem Unfallfahrzeug die erst 3tkm gelaufen war .Diese wollte ich in einen anderen Mini verbauen.Aus Vorsicht habe ich die Einheit nochmal auseinander gebaut,Getriebe zerlegt usw.
    Habe leider keine Bilder gemacht....es wäre sicher sehenswert gewesen!
    Ölansaugsieb zu 90% mit Dichtmasse bedeckt,daher konnte kaum noch Öl angesaugt werden...Ölpumpe ,Lagerschalen uvm. hatten schon schöne Riefen...!Metros Bilder hier haben Erinnerungen geweckt...
    Sowas hatte ich zuvor noch nie gesehen....scheinbar hatte es da jemand mit der Dichtmasse zu gut gemeint oder aber die falsche Dichtmasse verwendet...!?

    Sach ma, kann man die nachfetten? Bringts was, bzw. kommt das Öl/Fett an die richtigen Stellen? ... ich hatte es beim reinmachen eines neuen Zuges nicht gemacht.. :rolleyes:

    Wird schwierig.wenn die Seele einmal von der Klemmmutter gequetscht is bekommst Du sie zwar aus der Hülle raus aber wahrscheinlich nich mehr rein.
    am besten am Vergaser nochmal lösen,dann hoch halten und mit der Ölkanne tröpfchenweise öl rein laufen lassen...kann ein Weilchen dauern bis es am Gaspedal ankommt:D

    Oder nochmal einen neuen Gaszug nehmen,Seele raus,Hülle mit Öl fluten,Selle einfetten und wieder zusammenschieben.
    Bringen tut es ganz sicher was,aber es kommt auch drauf an wie der Gaszug verlegt wird, keine engen Kurven legen ,versuchen möglichst große und weiche Bögen zu machen.

    Viel Erfolg!

    Oft sind die Gaszüge sehr schwergängig aufgrung mangelder Schmierung ,was auch zum hängen bleiben führen kann. Immer die Seele gut einfetten oder ölen vorm Einbau.
    Es ist auch schon vorgekommen das Gaszüge heiß geworden und deshalb verschmolzen sind...Grund war ein schlechtes oder abgerissenes Masseband im Motorraum!Dann wird die Masse zwangsläufig über den Gaszug und andere Teile geholt!
    Diese Punkte am besten kontrollieren,denn der Riß im Blech is sicher nicht normal und könnte eine Ursache haben...zB. sehr schwergängiger Gaszug über Jahre wodurch sich das Blech ständig hin und her gebogen hat...!?